Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Auf einmal sind wir wieder alleine. Nichts ist mehr so, wie es zuvor gewesen ist. Das schwierigste für dich ist derzeit, dass du jetzt alleine wohnen wirst.

Nach der Trennung verändert sich das gesamte Leben.

Am schlimmsten ist die Zeit, in der die Trennung bereits ausgesprochen wurde, beide jedoch sich noch die eigenen vier Wände teilen, da einer von beiden erst noch etwas Neues finden muss.


Coaching zur Partnersuche
Es funktioniert
Video ansehen

Soll ich in der alten Wohnung bleiben?

Das Thema Wohnung steht, nachdem die Trennung ausgesprochen wurde, unweigerlich im Raum. Wer von beiden soll ausziehen?

Häufig hängt die Artwort eng mit der Frage nach dem Trennungsgrund zusammen. Nicht selten läuft der Auszug dergestalt ab, dass diejenige Person die Wohnung verlässt, die „Mist“ gebaut hat, sprich, die beispielsweise den Partner betrogen hat.

Doch auch die Finanzen spielen hierbei natürlich eine große Rolle. Wäre einer von beiden überhaupt in der Lage, die Miete finanziell zu stemmen und in der Wohnung alleine wohnen zu können? Denn habt ihr euch damals die Wohnung beide zu zweit gesucht, habt ihr wahrscheinlich nach größeren Wohnungen mit einer teureren Miete Ausschau gehalten, als wenn ihr nur für euch alleine etwas angemietet hättet.

Schwierig wird die Situation dann, wenn beide in der Wohnung bleiben wollen. Etwa weil die Lage unschlagbar gut ist oder bereits derart viele Jahre in der Wohnung gelebt wurde, dass die Miete vergleichsweise sehr günstig ist.


+ Zur Sprechstunde +

Das einzige, was hier hilft ist, miteinander zu sprechen.

Stelle dir an dieser Stelle ebenfalls die Frage, ob dich die Wohnung für immer an die Zeit mit deiner Ex erinnern wird, oder ob du dennoch über die Trennung hinweg kommst. Viele Menschen entscheiden sich beispielsweise dafür, wenn sie alleine leben, der Wohnung eine neuen Anstrich zu verpassen.

alleine wohnen nach der Trennung

Alleine Wohnung in der alten Wohnung nach der Trennung

Ihr habt gemeinsam beschlossen, dass du in der bisherigen Wohnung bleiben wirst und du dort alleine wohnen wirst?

Dann hast du jetzt die Option darüber nachzudenken, ob du deine vier Wände umgestalten möchtest. Meist läuft es doch dergestalt ab, dass beim Einzug vor allem die Frau die Entscheidungen trifft, was die Möbelwahl, die Pflanzen, Dekoration, Wandfarbe etc. betrifft.

Jetzt kannst du die Dinge ändern, die dich schon immer genervt haben. Etwa die lila Wandfarbe im Wohnzimmer. Die hellgelben Gardinen in der Küche. Die Orchideen auf der Fensterbank, die dir noch nie gefallen haben. Der unglaublich hässliche Sessel ihrer Oma, den sie in der Wohnung gelassen hat, da ihre neue Wohnung zu klein dafür ist.

Natürlich musst du hierfür Geld in die Hand nehmen. Nicht immer ist davon nach einer Trennung genügend da. Schließlich wird sie auch einige Möbel mitgenommen haben, die du dir nun neu besorgen musst. Etwa die Waschmaschine, eine neue Couchgarnitur oder gar das Bett.

Auch, wenn du dir daher vielleicht nicht alles auf einmal neu kaufen kannst, wie du es gerne hättest: Schaffe dir nach und nach die Dinge neu an, die dir derzeit in deiner Wohnung nicht gefallen. Streiche neu. Stelle die Möbel um.

Sorge dafür, dass du dich wirklich wohlfühlst wenn du nach der Arbeit nach Hause kommst und, dass dich nichts mehr an deine Ex erinnert.

Auf diese Weise kommst du am schnellsten über deine Ex hinweg.

Lass deine Bude nicht verkommen, während du alleine wohnen wirst

Okay, dieses Problem betrifft nicht jeden frischgebackenen Single. Es gibt Menschen, die haben Ordnung und Sauberkeit einfach im Blut. Deren Wohnungen und Autos sehen immer wie geleckt aus. Dort können wir den gesamten Tag mit weißen Socken herumlaufen und diese sind am Abend immer noch strahlend weiß wie frisch aus der Waschmaschine.

Wow. Solche Menschen genießen unsere ganzen Respekt.

Wir selbst sind leider nicht unbedingt so. Aufräumen ist das eine, aber die Ordnung halten ist leider nochmals ein ganz anderes Thema. Und seit wir alleine wohnen, ist das ganze nochmals wesentlich schlimmer geworden.

Gerade nach einer Trennung tendieren viele Menschen dazu, sich zurückzuziehen. Sie haben das Gefühl, dass die Welt komplett zusammenbricht und wissen nichts mit sich anzufangen.

Die Wohnung, die wenige Wochen zuvor noch ausgesehen hat wie eine reine Oase, gleicht nun dem Zuhause eines Messies.

Überall liegen Pfandflaschen und leere Bierkästen. Der Kühlschrank ist proppenvoll, allerdings mit abgelaufenen und schimmeligen Lebensmittel. Der Papiermüll quillt über, die Wäscheberge konzentrieren sich nicht auf den Wäschekorb, sonder sind quer in der gesamten Wohnung verteilt. Die Bettwäsche wurde seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gewechselt. Auf dem Couchtisch stapeln sich leere Pizzakartons.

Dieser Zustand führt allerdings dazu, dass wir uns nur noch unwohler fühlen. Und je länger die Wohnung dergestalt aussieht, desto mehr haben wir das Gefühl, dass sich vor uns ein Berg an Aufräumarbeiten auftut, den wir niemals alleine bewerkstelligen können.

Lass es daher keinesfalls so weit kommen.

alleine wohnen nach der Trennung

Du wirst alleine wohnen? Lass den Alltag einkehren

Was uns nach einer Trennung am meisten aus der Bahn wirft ist der veränderte Alltag. Es mangelt uns an Strukturen. Haben wir mit der Partnerin zusammen gewohnt, habt sich daraus ein eingeschweißter Alltag gebildet.

Wir sind abends nach Hause gekommen, sie hatte bereits eingekauft und gekocht, da sie schon zwei Stunden früher Feierabend hat. Im Umkehrschluss habe wir den Samstagmorgen genutzt, um Rasen zu mähen und handwerkliche Arbeiten in der Wohnung zu erledigen, die anfallen.

Doch wenn wir plötzlich alleine wohnen, gilt es ebenfalls, alles alleine zu erledigen. Dafür wiederum fallen auch andere Arbeiten weg, so wie etwa das regelmäßige Vorbeifahren bei ihrer Mutter, wenn dieses wieder Probleme mit dem Laptop hatte.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir möglichst flott einen Rhythmus in unseren Alltag bringen. Das Wörtchen Routine klingt unheimlich negativ, hilft dir jedoch enorm dich wieder daran zu gewöhnen, dass du jetzt wieder alleine wohnen wirst.

Du kannst dir beispielsweise festlegen, dass der Dienstag und der Freitag nach Feierabend deine beiden Tage werden, an denen du Lebensmittel einkaufst. Plane am Tag zuvor, was du dir kochen möchtest und lege dir entsprechen einen Einkaufszettel an. Den Mittwoch könntest du fest nutzen, um wieder zum Fußball zu gehen, wie du es früher immer getan hast.

Samstag ist der perfekte Tag um Dinge zu erledigen, die unter der Woche liegen bleiben. Nimm dir fest vor, dass du samstags alle wichtigen Briefe durchgehst, die du in der Woche erhalten hast und alle fälligen Überweisungen in Angriff nimmst. Lade leere Getränkekisten in dein Auto, bringen diese weg und sorgt für Nachschub. Danach könnte beispielsweise die Fahrt zum Baumarkt anstehen, schließlich ist immer irgendetwas fällig.

Oder du nutzt die Zeit, um nach und nach deinen Keller bzw. den Dachboden auszumisten.

alleine wohnen nach der Trennung

Halte dir vor Augen, dass du nicht alleine bist

Nach einer Trennung haben wir oftmals das Gefühl, dass uns die Decke auf den Kopf fällt. Sind wir in der alten Wohnung geblieben tut sich zudem bei einigen immer wieder der Gedanke auf, dass die Wohnung viel zu groß für sie alleine ist. Folglich fühlen sie sich noch schneller einsam.

Kommt auch bei dir das Gefühl von Einsamkeit auf, musst du dir unbedingt vor Augen halten, dass du nicht alleine bist!

Du hast immer noch deine Freunde und Familie! Erinnere dich auch an die Zeit zurück, bevor du mit deiner Ex eine Beziehung geführt hast. Damals hast du dich nie alleine gefühlt. Dieses Gefühl wird sich wieder einstellen, allerdings benötigt dies Zeit. Du wirst nicht von heute auf morgen über die Trennung hinweg kommen.

Du möchtest gerne neue Frauen kennenlernen? Um schneller die Trennung zu verarbeiten? Doch dir fällt es schwer, Kontakte zu knüpfen?

Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag aktiv auf fremde Frauen zuzugehen, sie anzusprechen und mit ihn zu flirten. Damit auch du endlich die Richtige findest. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Hier findest du weitere Tipps zum alleine Wohnen nach der Trennung:

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Caro

Carolin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Dating. Nach einem Masterstudium in Kulturwissenschaft hat die gebürtige Esslingerin ihren Weg als Leiterin des Redaktionteams der Flirt University gefunden. Sie entwickelt regelmäßig neue Coaching Methoden und analysiert für unsere Kunden Chats aus dem Online Dating und hat somit schon so mancher Liebe auf die Sprünge geholfen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert