Dating trotz Corona, ist das überhaupt möglich? Lassen sich während einer Pandemie andere Singles kennenlernen, die ebenfalls auf Partnersuche sind?
Was du hier lernst...
Hat sich das Flirtverhalten durch Corona verändert?
Das Jahr 2020 war ein besonders außergewöhnliches Jahr.
Keine geöffneten Bars, keine Clubs, Home Office, eingeschränkte soziale Kontakte: Besonders für Singles war 2020 definitiv kein einfaches Jahr. Im Frühjahrs herrschte während des Shutdowns eine starke Unsicherheit.
Ins Home Office verdonnert und um all unsere sozialen Kontakte beraubt, wurden viele Singles von der Wucht der Einsamkeit getroffen. Da überrascht es nicht, dass bei vielen Singles die Sehnsucht nach einer Partnerschaft angestiegen ist, trotz des Ratschlags, soziale Kontakte zu vermeiden.
Ist durch Corona der Wunsch nach einer Partnerschaft größer geworden?
Früher haben wir überwiegend im Nachtleben andere Singles kennengelernt. Im Rausche des Alkohols fällt es nun einmal einfacher, sich zu überwinden und aktiv auf eine fremde Frau zuzugehen. Doch jetzt sind, erneut, Kneipen und Clubs geschlossen. Doch nicht nur das Nachtleben fällt weg.
Auch die Orte, an denen wir zuvor tagsüber neue Menschen getroffen haben, sind uns jetzt verwehrt. Sei es die Universität oder das Fitnessstudio. Das Home Office trägt sein Übriges dazu bei. Die süße Blondine, die jeden Tag denselben Zug nimmt wie wir, konnten wir jetzt auch nicht mehr nach ihrer Nummer fragen.
Da überrascht es nicht, dass viele Singles klagen, wo sie denn jetzt andere Singles kennenlernen können.
Dating trotz Corona: Der Wunsch nach One Night Stands wird geringer, der nach etwas Festem größer
Auch das, was wir suchen, hat sich durch Corona verändert. Viele Singles, die sich früher nach etwas Lockerem umgesehen haben, haben auf einmal den Wunsch nach einer funktionierenden und langen Partnerschaft entwickelt. Wer vorher seine Unabhängigkeit genossen hat, verspürt jetzt auf einmal ein unstillbares Bedürfnis nach Nähe.
Dating Apps wie Tinder haben längst vor Corona-Zeiten geboomt, jetzt erfreuen sie sich einer noch größeren Beliebtheit. Die Installationen der App Tinder ist geradezu im Frühjahr förmlich explodiert. Denn trotz Corona ist es menschlich, dass wir uns nach menschlichen Kontakten sehnen.
Dating trotz Corona ist nicht unmöglich:
Singles sind offener für Flirts geworden
Zahlreiche Männer haben uns in der Vergangenheit geklagt, dass schöne Frauen sie abblitzen lassen, da sie tagtäglich von unzähligen Männern angesprochen werden. Männer standen in hoher Konkurrenz mit anderen Single Männern, Frauen hatten die freie Auswahl.
Durch die Pandemie fühlen sich nicht nur Männer, sondern auch Frauen einsamer denn je. Viele von uns sind förmlich ausgehungert nach einem prickelndem Flirt, einer zärtlichen Berührung, einem netten Kompliment.
Auch die Date-Aktivitäten selbst haben sich verändert.
Kein Bierchen in der schummrigen Kneipe, damit die Nervosität geringer wird. Keine verschwitzten Haare im Gesicht auf dem Konzert, während wir uns in die Augen sehen und es zum Kuss kommt. Keine beiläufige Berührung beim gemeinsamen Dart spielen.
Nein. Dating hat sich gewandelt. Spazieren gehen führt jetzt die Liste der Dating Aktivitäten an. Hier gibt es keine Ablenkung. Nur die zwei, die sich daten. Und die Gespräche sind irgendwie persönlicher geworden.
Plötzlich werden diese nicht mehr von den klassischen Fragen dominiert, etwa wie lange wir schon Single sind, weshalb die letzte Beziehung geendet hat oder ob wir uns eine eigenen Familie wünschen. Auf einmal geht es darum, ob wir auch im Home Office sind und wie wir uns dabei fühlen. Wie uns das Jahr geprägt hat. Was wir uns eigentlich von dem Date erhoffen und ob wir uns ebenfalls etwas Festes wünschen.
Gleichzeitig lassen sich viele beim Dating selbst mehr Zeit. Trotz des starken Wunschs nach einer Partnerschaft dauert es länger bis wir intim werden. Locker und ungezwungen sich einfach berühren und miteinander knutschen fällt vielen wesentlich schwerer als zuvor.
Dating trotz Corona: Soll ich meine Chancen im Alltag nutzen?
Nicht nur aufgrund von Corona sehen sich viele Singles nach einem potentiellen Partner. Denn die dunkle Jahreszeit ist angebrochen, welche diesen Wunsch nochmals verstärkt.
Obwohl die meisten Freizeiteinrichtungen wie Bars und Fitnessstudios derzeit geschlossen sind, ist es dennoch möglich, im Alltag Frauen kennenzulernen.
So hast du beispielsweise die Option, die süße Brünette anzusprechen, die jeden Morgen denselben Zug nimmt wie du und bei der du, aufgrund ihrer Lachfalten um ihre Augenpartie trotz Maske siehst, dass sie dich anlächelt.
Auch, wenn du durch die Fußgängerzone läufst und eine attraktive Frau entdeckst, die gerade ihre Weihnachtsgeschenke besorgt, kannst du auf sie zugehen und sie ansprechen.
Wenn du keine Ahnung hast, wie das funktionieren soll, dann solltest du dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer erkundigen. Unsere Flirttrainer zeigen dir, wie du trotz Corona flirten und eine feste Partnerin kennenlernen kannst. Du musst nicht länger einsam sein!
0 Kommentare