Du wachst auf und vermisst deine Partnerin neben dir. Früher hat sie dich häufiger mit einem Kaffee am Bett geweckt und ihr habt zusammen gefrühstückt. Bevor es zur Arbeit ging, habt ihr euch geküsst und einen schönen Tag gewünscht.
Jetzt ist da diese Leere, die Sehnsucht nach ihr wird größer und Du möchtest deine Exfreundin zurückgewinnen. Und gleichzeitig spürst du Zweifel, da du weißt, dass es Gründe für eure Trennung gab. „Soll ich es nochmal versuchen“, fragst du dich. Und wie kann ich es anstellen, sie davon zu überzeugen, dass eure Beziehung eine zweite Chance verdient?
Negative Aspekte, an die du denken solltest
Aus folgenden Gründen ist es kritisch, wieder intensiven Kontakt mit seiner Exfreundin aufzunehmen:
1. Die Gefahr des Vermissens
Mit deiner Expartnerin verbinden dich auch nach der Trennung häufig noch tiefe Gefühle. Meist erinnern wir uns an viele schöne Erlebnisse in der Beziehung mit dem anderen. An unsere Verliebtheitsgefühle, die Schmetterlinge im Bauch, schöne gemeinsame Momente und vieles anderes.
Häufig wünschst du dir diese positive Emotionen zurück. Du beginnst die andere Person zu vermissen und möchtest Deine Exfreundin zurückgewinnen.
In diese Gefühle kann man sich auch ganz schön reinsteigern. “Liebe macht blind” sagt der Volksmund. Das meint die sprichwörtliche rosarote Brille, die du aufsetzt, wenn du eine andere Person kennen lernst, die du toll findest.
Diese sorgt dafür, dass wir nur die Sonnenseite des anderen sehen, nicht aber seine Schwächen. Ursächlich dafür ist eine erhöhte Ausschüttung der Hormone Serotonin und Dopamin, die Hochgefühle in uns auslöst.
2. Die Angst vor Verlust
Der Schmerz die andere Person nicht mehr bei dir zu haben, wenn du verlassen wurdest, verändert dein Bewusstsein auf eine ganz ähnliche Weise. Die Trennung führt dazu, dass die Ausschüttung der beiden Hormone signifikant nachlässt. Ähnlich wie bei einem Suchtkranken bekommst du Entzugserscheinungen.
Die Angst vor dem endgültigen Verlust deiner Expartnerin vernebelt deinen Kopf. Das Gefühl jemanden zu verlieren, der dir vorher so nah war, verstärkt deinen Wunsch, dass Du deine Exfreundin zurückgewinnen willst!
So drängt dein Körper dich dazu, wieder die Nähe der anderen Person zu suchen und sich zu binden. Zudem erinnerst du dich, ähnlich wie wenn du verliebt bist, vor allem an die schönen gemeinsamen Erinnerungen, während die Trennungsgründe und der Streit in den Hintergrund treten.
Die negativen Aspekte der Beziehung mit deiner Exfreundin werden an die Peripherie deines Bewusstseins gedrängt. Emotion schlägt ratio!
3. Es gab Gründe für eure Trennung
Wenn wir uns trennen beziehungsweise verlassen werden, gibt es in der Regel einen ganz konkreten Grund dafür. Häufig ist dies Streit wegen verschiedener Lebensauffassungen oder auch das Gefühl, von der Partnerin vernachlässigt zu werden.
Es gibt unzählige weitere Gründe. Solange wir nach einer Trennung diese Gründe nicht beseitigen, wird eine erneute Beziehung wieder zu bekannten Konflikten führen und die alten Probleme werden erneut auftreten.
Daher sind wir der festen Überzeugung, dass ihr unbedingt zusammen an diesen Themen arbeiten solltet, bevor ihr euch dafür entscheidet, wieder eine Liebesbeziehung zu führen. Häufig ist es aber das Beste, die Beziehung hinter sich zu lassen und sich, nachdem man den Trennungsschmerz überwunden, an seiner neuen Freiheit zu erfreuen.
Ihr braucht eine Kontaktsperre…
Wichtig ist unter allen Umständen, eine Kontaktsperre nach der Beziehung durchzuziehen. Das tut dir, gerade am Anfang, sehr weh. Aber nur so kannst du emotional unabhängig von ihr werden. Jede Kontaktaufnahme deinerseits, nachdem sich deine Ex von dir getrennt hat, macht dich kleiner und unattraktiver.
Kontaktsperre – Was bedeutet das?
Zu einer Kontaktsperre gehört es, dass du jeglichen Kontakt zu deiner Expartnerin für eine gewisse Zeit, mindestens mehrere Wochen, unterbrichst. Das bedeutet, nicht miteinander zu schreiben und ihr nicht zu antworten, falls sie dich anschreibt. Auch das Folgen beziehungsweise die Freundschaften in Instagram oder Facebook sollten auf Eis gelegt werden.
So verhinderst du, weiterhin ständig an sie zu denken und schaffst es, den Wunsch, deine Exfreundin zurückgewinnen zu wollen, aus deinem Kopf zu vertreiben. Du bekommst wieder einen klaren Kopf und fühlst dich freier.
Sie kann dich wieder vermissen
Die Kontaktsperre führt bei deiner Expartnerin dazu, dass sie merkt, dass du auch ohne sie ein glückliches Leben führen kannst. Es klingt erstmal paradox: Aber gerade diese Auszeit ist Voraussetzung, damit Du das Spiel umdrehen kannst. Jetzt kann es passieren, dass dich deine Exfreundin zurückgewinnen will, weil sie beginnt, dich zu vermissen und wieder zu begehren.
Sie vermisst dich am meisten, wenn sie nicht weiß, wie du gerade über sie denkst.
Du wirst selbstbewusster
Auch auf dich hat die Kontaktsperre eine positive Wirkung. Sie hilft dir, emotional unabhängiger von deiner Expartnerin zu werden und so wieder ein attraktiver Liebespartner zu werden.
Du kannst dich in der Zeit auf dich fokussieren und die Zeit nutzen, dich persönlich weiterzuentwickeln und im Job eine Veränderung in Angriff zu nehmen oder einfach mehr Zeit für deine Jungs und eure Fußballrunde zu haben. Dir werden deine Wünsche und Fähigkeiten bewusster. Du wirst selbstbewusster.
Eine gelungene Kontaktsperre ist die Voraussetzung, damit du dich wieder in die Person transformieren kannst, in die deine Exfreundin sich damals verliebt hat. In den selbstbewussten, unabhängigen Mensch, den sie damals unbedingt für sich haben wollte.
Wenn Du nach der Kontaktsperre überlegst, wieder Kontakt zu ihr aufzunehmen, ist es essentiell, dass du für dich einige Dinge klärst, damit du nicht wieder enttäuscht wirst.
Kläre diese Sache, bevor du erneut Kontakt zu ihr aufnimmst
Um zu merken, ob das Band zwischen dir und deiner Exfreundin so eng ist, dass du trotz allem einen erneuten Versuch unternehmen solltest, ist es unerlässlich, dass du dir, bevor du wieder Kontakt aufnimmst, klar wirst, was deine Motive und Ziele in Bezug auf eure Beziehung sind.
Was zieht dich zu ihr hin und wo kommen die guten Gefühle her, die du mit ihr verbindest? Dabei ist es sehr wichtig, dass du absolut ehrlich zu dir selbst bist. Häufig vermissen wir unsere Expartnerin auch aus Gewohnheit oder Angst vor Einsamkeit.
Um dir klarer zu werden, was dir deine Exfreundin wirklich noch bedeutet, kannst du eine Liste erstellen, auf der du festhältst, was dafür und was dagegen spricht, wieder eine Beziehung mit ihr zu führen.
Hierbei ist es wichtig, dass du deine eigenen Gedanken nicht selbst filterst und im Vorhinein bestimmte Dinge aussortierst, die dir vielleicht unangenehm sind.
Zeigst du dieses Verhalten, will dich deine Exfreundin zurückgewinnen!
Wenn für dich die Vorteile eines erneuten Versuchs, mit ihr in Kontakt zu treten, überwiegen, gibt es einige Dinge auf die du achten solltest. So verhinderst du, die Unabhängigkeit, die du dir durch die Kontaktsperre erworben hast und die dich wieder attraktiv für sie macht, nicht zu verlieren.
Ganz wichtig ist, ihr keinerlei Vorwürfe zu machen, um keine emotionale Abhängigkeit ihr gegenüber zu kommunizieren.
Zudem solltest du darauf achten, nicht von dir aus zu viel ins Gespräch zu investieren. Du kannst dich bei deinen Nachrichten daran orientieren, was und wie viel sie dir schreibt. Wichtig ist auch, nicht immer direkt zu antworten, wenn sie dir schreibt. Auch hierbei solltest du dich daran orientieren, wie lange sie braucht, um dir zu antworten.
Außerdem solltest du dich damit zurückhalten, zu schnell dein Interesse zu bekunden und dich direkt auf ein Treffen einzulassen. Du bist jetzt nicht jederzeit verfügbar für sie. Es klingt paradox, aber je mehr du dich in dieser Phase auf dein Leben und Glück fokussierst, desto mehr gewinnst du an natürlicher Attraktivität für sie.
Wenn sie sieht, dass du auch ohne ständig mit ihr in Kontakt zu stehen, ein erfüllendes Leben führst, wirst du umso interessanter für sie.
Die wichtigsten Indizien, dass sie noch was von dir will!
Oft beginnt auch deine Exfreundin nach der Kontaktsperre wieder sich für dich zu interessieren. Dafür gibt es einige Indizien:
- sie schreibt dir wieder, interessiert sich für dein Leben und fragt, ob es jemand anders in deinem Leben gibt
- sie ärgert sich, wenn du ihr nicht schnell genug antwortest und antwortet dir häufig direkt
- sie likt oder kommentiert deine Beiträge auf Instagram, Facebook etc.
- sie stalkt dich
- sie lässt gemeinsame Bilder von euch in den sozialen Medien und löscht diese nicht
- sie blockiert dich: sie kann es nicht ertragen jeden Tag wieder an dich erinnert zu werden
- sie teilt auf sozialen Netzwerken negative und traurige Beiträge
- sie möchte nochmal mit dir reden
- sie sagt dir, dass sie an sich gearbeitet habe und sich verändert habe
- sie spricht generell über sich und ihre Gefühle zu dir
- sie spricht über gemeinsame Erlebnisse, die ihr hattet und wie toll diese waren
- sie schreibt dir zu später Stunde, vielleicht hat Alkohol ihre Hemmungen fallen lassen
- sie bietet an, dir zu helfen
- sie freut sich, wenn ihr ein gemeinsames Treffen ausmacht
In deinem Umfeld
- sie wohnt bei dir in der Nähe und läuft dir “zufällig” über den Weg
- sie erzählt Freunden positive Dinge über dich
- sie fragt bei Freunden nach dir
- Freundinnen von ihr erkundigen sich nach dir und wollen etwas unternehmen oder fragen dich, wie es dir geht
Wenn du eines oder sogar mehrere dieser Interessenszeichen bei ihr entdeckst – wunderbar! Das bedeutet sie hat dich noch nicht aus dem Kopf bekommen und denkt weiterhin an dich. Wie du jetzt weiter verfahren kannst? Das hängt ganz von deiner individuellen Situation und euer gemeinsamen Beziehungsgeschichte ab. Daher empfehlen wir ein Einzelcoaching, in dem dich unsere Flirtexperten genau beraten können. Sie erklären dir die nächsten Schritte, die du angehen musst, um deine Exfreundin zurück zu bekommen.
Hier findest du weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
Die Trennung bewältigen – Wir wir über das Aus hinweg kommen
0 Kommentare