Im Kalender der Liebe darf ein Datum natürlich nicht fehlen: Weihnachten! Das Fest der Liebe.
Weihnachtszeit ist die Zeit, in der man Zeit mit seiner Familie verbringt und jeder mit Wärme im Herzen erfüllt ist. Sei es durch den heißen Glühwein am Weihnachtsmarkt oder einfach durch die Vorfreude auf den heiligen Abend.
Weihnachtsplaylist für gemeinsame Stunden:
Folge auch unserem YouTube Kanal
Christen und Nichtchristen feiern Weihnachten heute meist als Familienfest mit Geschenken & Co. Die Idee stammt von Martin Luther und wurde 1535 als Alternative zur bisherigen Geschenksitte am Nikolaustag initiiert, um so das Interesse der Kinder auf Christus anstelle der Heiligenverehrung zu lenken.
Weihnachten hat heute eine nicht mehr so starke religiöse Bedeutung wie früher. Der Weihnachtsmann – eine Erfindung der Marke CocaCola – tritt oft an die Stelle des Christkindes.
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend, beginnen. In Deutschland sind der 24. Dezember abends, der 25. Dezember und der 26. Dezember gesetzlicher Feiertag.
– Fakten –
– Statistisch gesehen nimmt in Deutschland an Weihnachten jeder 370 Gramm zu.
– 47 % fühlen sich zur Weihnachtszeit gestresst.
-- Um Weihnachten werden statistisch gesehen die meisten Kinder gezeugt – denn im September werden die meisten Kinder (9 Prozent) geboren.
-- 76 Prozent verbinden mit Weihnachten Geschenke, aber nur 29 % gehen in die Kirche.
Weihnachten:
Zweitausendsechzehn: Weihnachten am 24.12.2016
Zweitausendsiebzehn: Weihnachten am 24.12.2017
Zweitausendachzehn: Weihnachten am 24.12.2018
Zweitausendneunzehn: Weihnachten am 24.12.2019
Zweitausendzwanzig: Weihnachten am 24.12.2020