Was bedeutet ein Kuss auf die Stirn

Offene Beziehung aus psychologischer Sicht

Offene Beziehungen, ein Konzept, das für manche Menschen einen faszinierenden, für andere jedoch einen abschreckenden Aspekt der Liebe darstellt. Doch was steckt aus psychologischer Sicht hinter diesem Beziehungsmodell? Die offene Beziehung aus psychologischer Sicht Individualität und Selbstentfaltung In traditionellen Beziehungen neigen wir dazu, unsere Identität oft stark mit unserem Partner Weiterlesen…

Unzufriedenheit mit sich selbst

Unzufriedenheit mit sich selbst ist ein weitverbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Die Gründe für diese Unzufriedenheit können vielfältig sein, und sie reichen von äußeren Einflüssen bis hin zu inneren Selbstzweifeln. Doch es gibt Wege, diese Unzufriedenheit zu besiegen und zu einem gesünderen Selbstbild zu gelangen. In diesem Blogbeitrag werden Weiterlesen…

6 Säulen des Selbstwertgefühls

6 Säulen des Selbstwertgefühls

Die „6 Säulen des Selbstwertgefühls“ sind ein wichtiger Ansatz zur Steigerung des Selbstwertgefühls und wurden von dem renommierten Psychologen Nathaniel Branden entwickelt. Diese Säulen sind entscheidend für das emotionale Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung eines Individuums. Lassen Sie uns einen näheren Blick auf jede dieser Säulen werfen: Die 6 Säulen Weiterlesen…

Wo Partner ab 30 finden - wie du motivation für deine Partnersuche ab 30 Jahren findest und wie du ihn oder sie eroberst

Flirten Lernen: Mehr Motivation & Gelassenheit für die erfolgreiche Partnersuche 🍹💘

Ein Date sollte eigentlich eine spannende, erheiternde Erfahrung sein, oder? Aber warum fühlt es sich dann manchmal so an, als würdest du in die Schlacht ziehen, bewaffnet nur mit ein paar auswendig gelernten Sprüchen und einer nervösen Lächeln? Drei häufige Probleme bei der Partnersuche Die Suche nach einem Partner kann Weiterlesen…

toxische Beziehung erkennen

Bei jedem Streit denke ich an Trennung

„Bei jedem Streit denke ich an Trennung“, ist dir gestern durch den Kopf gegangen. Streitigkeiten und Auseinandersetzungen sind ein natürlicher Bestandteil jeder Beziehung. Konflikte können sogar dazu beitragen, die Bindung zwischen Partnern zu vertiefen, indem sie Gelegenheit bieten, Missverständnisse auszuräumen und Kompromisse zu finden. Doch manche Menschen erleben während eines Weiterlesen…

Gelassenheit beim Flirten - Stress und Nervosität bei Erregung reduzieren

Gelassenheit beim Flirten: Mit diesen Tricks reduzierst du Nervosität bei Erregung

Das Flirten kann aufregend und gleichzeitig nervenaufreibend sein. Das Herz klopft schneller, die Hände werden schweißig, und die Gedanken überschlagen sich. Doch inmitten dieser Turbulenzen gibt es eine Fähigkeit, die wie ein ruhender Hafen in stürmischen Gewässern wirken kann: Gelassenheit. Die Kunst, gelassen zu bleiben, während das Herz vor Erregung Weiterlesen…

Beziehung aufrecht erhalten

Eine Beziehung aufrecht erhalten: Die Partnerschaft als Reise

Beziehungen sind wie Pflanzen, die stetige Pflege und Aufmerksamkeit benötigen, um zu gedeihen. Eine Beziehung aufrecht erhalten bedeutet immer auch Arbeit. Hier sind einige Tipps, die helfen können, eine langanhaltende und erfüllende Beziehung aufrechtzuerhalten. Offene Kommunikation: Die Grundlage für eine starke und gesunde Beziehung Offene Kommunikation ist das Herzstück jeder Weiterlesen…

Was ist dein Lebensziel?

Was ist dein Lebensziel?

Wer Ziele im Leben hat, hat etwas das in auch in schwierigen Phasen aufbaut und Mut gibt. Doch nicht nur das. Ein Lebensziel macht dich auch beim Dating auf dem Single Markt deutlich attraktiver. Erfahre jetzt, warum es eigentlich so anziehend ist, wenn du ein Ziel hast und wie du Weiterlesen…

Flirten im Wandel der Zeit

Von Shakespeare bis Tinder: Wie sich Flirt-Strategien im Laufe der Jahrhunderte verändert haben

Liebestrunkene Seelen, Romantiker und digital-vernetzte Casanovas – setzt euch hin, legt das Smartphone zur Seite und begleitet mich auf eine Zeitreise durch die faszinierenden Jahrhunderte der Flirt-Kunst! Flirten im Mittelalter, der Minnesang 1. Shakespeares Sonette: Flirten mit Feder und Tinte Bevor es Smartphones gab, bevor es sogar Telefone gab, wurde Weiterlesen…

Charmantes Flirten und charmant auftreten

Nonverbale Kommunikation beim Flirten

Wir alle wissen, dass Worte eine wichtige Rolle beim Flirten spielen, aber wusstest du, dass die Mehrheit unserer Kommunikation tatsächlich nonverbal ist? Ja, richtig gehört! Die Art und Weise, wie wir uns bewegen, unsere Körpersprache, unsere Mimik und unsere Berührungen – all das sendet starke Botschaften aus, die oft lauter Weiterlesen…