Zum Inhalt springen

Was Männer beim Video-Dating attraktiver macht

Diese Studie zeigt, wie Männer im Video-Call attraktiver wirken

Kann man beim Online-Dating allein durch sein Verhalten über Video überzeugen – ganz ohne Aussehenstricks? Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche nonverbalen Hinweise beim Video-Dating signalisieren, dass jemand attraktiv und „beziehungswürdig“ wirkt. Die Ergebnisse könnten dein nächstes Zoom-Date entscheidend verbessern.

Wenn du dich dafür interessierst, wie man bei Dates sympathischer und interessanter rüberkommt, mach jetzt unseren kostenlosen Crashkurs mit!

🔬 Method Peek: Aufbau: Forscher der Ohio State University (USA) analysierten 128 Video-Dates von Singles im Alter von 21–43 Jahren, die sich in einem Speed-Dating-Format über Zoom begegneten. Jedes Date dauerte sieben Minuten, und die Teilnehmenden bewerteten anschließend Attraktivität, Interesse und ihre Bereitschaft für ein weiteres Treffen. Quelle: Journal of Social and Personal Relationships, 04/2023, Vol. 40, Issue 4.

Die Videoclips wurden zudem von unabhängigen Experten auf spezifische Verhaltensweisen hin ausgewertet – z. B. Blickverhalten, Körperhaltung, Mimik oder Sprechpausen.

Kernaussage: Wer offen gestikuliert, mit den Augen spielt und Fragen stellt, wirkt deutlich attraktiver.

📖 Study Flash: Kernaussage: Männer mit aufrechter Haltung, aktivem Zuhören und gezielten offenen Gesten wurden signifikant attraktiver und beziehungsrelevanter eingeschätzt – unabhängig vom Aussehen.

Strategie #1: Nutze offene Handgesten während du sprichst

Die Studie zeigte: Männer, die beim Reden ihre Hände sichtbar und entspannt einsetzten (statt sie unter dem Tisch oder außerhalb des Bilds zu halten), wurden als zugänglicher, selbstsicherer und attraktiver eingestuft.

💡 Praxis-Booster: Offene Gesten aktivieren im Gehirn des Gegenübers das Belohnungssystem für soziale Resonanz. Das wirkt verbindend und macht dich als Partner greifbarer.

Trainiere: Halte deine Kamera so ausgerichtet, dass deine Hände zu sehen sind – vor allem beim Erzählen einer Story oder beim Humorvollen. Fingerspielchen oder Doppeldeutiges sind nicht nötig, aber Symmetrie & offene Binnenräume deiner Haltung machen Eindruck.

Strategie #2: Der richtige Augenkontakt – mit Augenspiel

Viele Männer schauen im Video entweder starr auf den Bildschirm (weil dort das Gesicht der Frau erscheint) oder direkt in die Kamera – aber zu monoton. Die Studie fand: Männer, die mit Blickverhalten spielten – also abwechselnd in die Linse sahen, dann kurz zur Seite blickten (Reflexion, Humor o. Ä.), dann wieder freundlich zurück – wurden als interessanter und flirtorientierter wahrgenommen.

Wichtig: Es geht nicht um starren Blickkontakt, sondern um kleine „Guckmomente“, die Beziehungsintelligenz zeigen. Dadurch wirkst du lebendig, charismatisch und emotional eingetuned.

💡 Praxis-Booster: Die Forschung nennt das „mentalizing gaze“ – ein Blickverhalten, das erkennen lässt, dass du über emotionale Bedeutung nachdenkst. Frauen interpretieren das nonverbal als Tiefe.

Strategie #3: Stelle gezielte Anschlussfragen mit kurzem Lächeln

Männer, die während des Gesprächs aktiv nachhakten – z. B. „Was meinst du damit genau?“ oder „Also wie fühlt sich das für dich an?“ –, und dabei leicht nickten oder lächelten, wurden als außergewöhnlich interessiert und sozial vertrauenswürdig bewertet.

Das signalisiert emotionales Invest und beziehungsorientiertes Verhalten – zwei starke Attraktivitätsmerkmale, die in Videodates schwerer rüberkommen, wenn man nicht darauf achtet.

Bonus: Vermeide komplett „Erzähl weiter…“ ohne sichbare Reaktion – das wirkt passiv. Gib mit kurzem Kopfnicken Feedback zu jeder Info, die sie teilt.

💡 Praxis-Booster: Sozialpsychologisch steigt unser Empfinden für Intimität, wenn der andere uns dazu bringt, länger über uns selbst zu sprechen – verbunden mit erkennbarem Interesse.

Mini-Challenge: Dein 24h-Upgrade fürs Video-Date

Simuliere heute ein 5-Minuten-Videogespräch (z. B. mit einem Kumpel oder vor dem Spiegel), bei dem du gezielt:

  • offene Handgesten nutzt
  • deinen Blick abwechselst (Kamera, weg, zurück)
  • eine tiefergehende Frage mit Lächeln stellst

Wirkst du überzeugend? Frag Feedback ein oder nimm dich auf. Wiederhole morgen – du wirst sofort Fortschritte sehen, versprochen.

Fazit: Aktiv, offen, interessiert – so überzeugst du online

Auch ohne Sixpack oder Profi-Cam kannst du über deine Körpersprache beim Video-Dating einen gewaltigen Effekt erzielen. Die drei stärksten Hebel laut Studie:

  • nutze sichtbare, offene Gesten
  • spiele mit deinem Blick, statt ihn zu fixieren
  • zeige Gesprächstiefe durch echte Nachfrage

Starte jetzt deinen Kommunikations-Boost mit dem kostenlosen Crashkurs – für Dates, die hängen bleiben.

📞 CTA: Jetzt Crashkurs sichern

Wie nimmst du dich selbst bei Video-Dates wahr – was klappt gut, was nicht? Schreib’s unten in die Kommentare!

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert