Ironie macht sexy? Neue Studie identifiziert unterschätzte Dating-Waffe
Du nutzt beim Flirten gerne Ironie, bist dir aber unsicher, ob Frauen das überhaupt verstehen – oder mögen? Dann wird dich diese Erkenntnis interessieren: Eine brandneue psychologische Untersuchung bringt Licht ins Dunkel. Je subtiler und ironischer dein Humor, desto größer deine Anziehungskraft. Klingt überraschend? Lies weiter.
Forscher der Universität Amsterdam haben untersucht, welcher Humor-Stil bei Frauen tatsächlich das Interesse weckt – mit einem Ergebnis, das direkt lernbar ist.
Studienüberblick
Quelle: Journal of Experimental Social Psychology, 03/2024
Die Forschung zielte darauf ab, die Auswirkungen verschiedener Humor-Stile in natürlichen Gesprächssituationen nachzustellen – im Kontext des Online-Datings.
Kernaussage in einem Satz
Strategie #1: Entwickle spitzfindigen Humor – statt flacher Gags
Die Studie zeigt: Flache Witze (z.B. Kalauer) oder kindische Gags schmälern die Attraktivität in Online-Flirts. Männer, die mit ironischem Unterton kommunizierten – etwa durch bewusst übertriebene Aussagen („Ich bin nur hier, um vegetarische Grillrezepte zu tauschen“) – wurden als intellektuell und sexy bewertet.
Warum es wirkt: Ironische Aussagen setzen einen klugen Gesprächsstil voraus – das signalisiert Denkvermögen und soziale Kalibration, was aus evolutionspsychologischer Sicht auf Frauen stark anziehend wirkt.
Strategie #2: Setze Ironie situationsbezogen ein – nicht inflationär
Der Kontext entscheidet beim ironischen Flirten. Permanente Ironie macht dich schwer lesbar und wirkt schnell zynisch. Punktuelle, leicht überzeichnete Statements hingegen zeigen Witz ohne Clown-Allüren. Beispiel: Auf die Frage „Und was suchst du hier?“ kannst du antworten: „Gute Gespräche – oder heiße Tipps für IKEA-Aufbauanleitungen.“
Warum es wirkt: Situative Ironie erzeugt Mitdenken und einen gemeinsamen Referenzrahmen. Sozialpsychologisch fördert sie so das Gefühl von „wir verstehen uns ohne Worte“ – ein Schlüssel zur frühen Rapportbildung.
Strategie #3: Kombiniere Ironie mit leichtem Selbsthumor
Selbstironische Bemerkungen schnitten in der Studie auffällig stark ab – vor allem wenn sie mit subtiler Ironie kombiniert wurden. Beispiel: „Ich bin technisch gesehen ein Erwachsener. Praktisch eher ein ambitionierter Kaffeetrinker.“ Solche Sprüche wirken souverän, nahbar und glaubwürdig.
Warum es wirkt: Neuropsychologisch reduziert kontrollierter Selbsthumor das Status-Spiel. Frauen erleben dich als selbstsicher, aber nicht arrogant – ein entscheidender Unterschied zur toxischen Coolness.
Mini-Challenge: Ironie-Finesse in 24h
Deine Aufgabe: Baue innerhalb der nächsten 24 Stunden beim Chatten mit einer Frau zwei ironische Bemerkungen ein. Wichtig: Ihr Subtext muss positiv sein („freundlich scherzen“) und darf keine Pointe auf ihre Kosten enthalten. Teste deine Wirkung – und beobachte, ob sie schneller interessiert kontert.
Fazit: Ironie ist dein unterschätzter Wingman
Die Studie zeigt eindrucksvoll: Männer, die ein Gespür für ironischen Sprachstil besitzen, punkten auf emotionaler und sexueller Ebene deutlich stärker – vorausgesetzt, sie setzen ihn kontrolliert und kontextbezogen ein.
- Nutze spitzfindige Ironie – keine flachen Witze.
- Setze ironische Aussagen dosiert & passend ein.
- Selbsthumor erhöht dabei deine Glaubwürdigkeit.
Welche ironische Bemerkung kam bei dir zuletzt gut an? Oder ging komplett daneben? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – wir analysieren gemeinsam!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.