Trend‑Overview
Warum das wichtig ist
3 Praxis‑Tipps
1 ⋅ Sag von Anfang an, was du suchst
Wenn du schon beim ersten Date ruhig, aber deutlich mitteilst, ob du eine lockere Verbindung oder etwas Ernstes suchst, gibst du dem anderen Orientierung. Das senkt die Ghosting-Gefahr dramatisch – weil man gar nicht erst gegensätzliche Erwartungen aufbaut.
2 ⋅ Kommuniziere deine Entscheidung kurz, direkt und freundlich
Ein ehrlicher Abschied per Nachricht wirkt souverän – z.B.: „Ich merke, dass die Chemie zwischen uns leider nicht so passt, wie ich dachte – trotzdem danke für den netten Abend.“ Du wirkst nicht hart, sondern klar – genau das schätzen viele.
3 ⋅ Reagiere, selbst wenn’s unangenehm ist
Wenn jemand dir eine Absage schickt oder nach dem Date nachfragt, antworte. Selbst ein Two-Line-Feedback ist menschlicher als nichts: „Danke fürs ehrliche Feedback – alles Gute dir!“ Das hebt dich wohltuend von der stillen Masse ab.
Fazit & Ausblick
Anti-Ghosting ist mehr als ein Social-Trend – es markiert einen Wandel im Online-Dating-Verhalten. Wer heute ehrlich kommuniziert, wird morgen eher als Partner mit Reife wahrgenommen. Wie stehst du zur Direktheit bei Absagen? Schreib es in die Kommentare.

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.