Trend‑Overview
Wer sich heute ein Dating-Profil anlegt, muss mehr kennen als nur Gaslighting, Ghosting & Love Bombing. Der neueste Eintrag im toxischen Lexikon: Silent Catching. Der Trend beschreibt Menschen, die eine beginnende Beziehung zwar nicht abrupt beenden, aber kommunikativ immer weiter abflachen lassen. Die letzte Nachricht? War ein Reaction-Emoji. Ohne Nachsatz. Und das, obwohl zwei Tage vorher noch vom gemeinsamen Bouldern gesprochen wurde. Klingt bekannt? Dann solltest Du diesen Artikel weiterlesen – und den Crashkurs der FlirtUniversity testen, um solche Situationen souveräner zu meistern.
Warum das wichtig ist
In einer Welt, in der neue Matches nur einen Swipe entfernt sind, wird Konfrontation zur Seltenheit. Stattdessen erlebt das digitale Abtauchen eine Evolution: Vom abrupten Ghosting zum „Silent Catching“ – nahezu unsichtbar, aber emotional zermürbend. Dieser Trend ist relevant, weil er die psychologische Belastung für moderne Singles verstärkt. Viele erkennen zu spät, dass sie nicht ignoriert, sondern stückweise ausgefaded werden.
3 Praxis‑Tipps
1 · Erkenne die Warnsignale klar
Wenn Antworten nur noch aus Reactions, knappen „Hehe :)“-Nachrichten oder Ein-Wort-Antworten bestehen, ist das ein typisches Indiz für ein auslaufendes Gespräch. Besonders dann, wenn zuvor echter Austausch da war. Die Faustregel: Wer mehr als zweimal in Folge auf Deine offene Frage reaktionsarm antwortet, investiert nicht mehr – egal, wie charmant es klingt. Zieh hier bewusst eine Grenze.
2 · Sprich Unklarheit direkt an
Nicht jeder, der weniger schreibt, will Dich loswerden – manchmal ist der Grund banal: Stress, Krankheit, Stimmung. Wer aber klärt, statt zu mutmaßen, spart sich emotionale Achterbahnen. Schreib z. B.: „Hey, ich merk grad, unsere Gespräche werden stiller. Alles gut bei Dir – oder passt’s für Dich grad einfach nicht mehr?“ Diese Formulierung fordert ohne Druck und gibt Raum für ehrliche Antworten.
3 · Stärke Deinen Dating-Fokus
Statt ins emotionale Warten zu rutschen, geh aktiv raus – zu Events oder mit neuen Gesprächspartnerinnen. Das FlirtUniversity-Programm bietet Dir dazu praxisnahe Trainings. Denn wer sein Selbstwertgefühl nicht von ausbleibenden Nachrichten abhängt, umgeht die stille Abwertung, die Silent Catching mit sich bringt. Bonus: Du wirkst unabhängiger – was wiederum attraktiver macht.
Fazit & Ausblick
Silent Catching ist eine schleichende Form des Ghostings, die Konflikte vermeidet – aber emotional oft noch frustrierender ist. Indem Du die Warnzeichen früh erkennst, aktiv kommunizierst und Dich nicht aus der Bahn werfen lässt, bleibst Du nicht nur souverän, sondern auch attraktiv für neue Matches. Hast Du selbst schon einmal sowas erlebt? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.