Studien-Überblick: Der gezielte Blick als Dating-Booster
Wie entscheidend ist Blickkontakt beim Flirten wirklich? Dieser Frage ging ein Forschungsteam um Dr. Emma Roth von der University of British Columbia nach. Die peer-reviewte Studie erschien im Journal of Experimental Social Psychology, 01/2024.
Untersucht wurden 136 heterosexuelle Singles (68 Männer, 68 Frauen) im Alter zwischen 21 und 39 Jahren in einem Laborsetup. In einer simulierten Datingsituation sollten die Teilnehmenden sich per klassischen Speed-Dating-Szenarien kennenlernen – begleitet von Eye-Tracking-Brillen und aufgezeichneten Gesprächen. Anschließend bewerteten sich die Flirtpartner gegenseitig hinsichtlich Anziehung, Sympathie und Flirtinteresse.
Kernaussage: Längerer Augenkontakt steigert Anziehung drastisch
Männer, die in Flirtsituationen etwa 60–70% des Gesprächs Blickkontakt hielten, wurden im Schnitt als 23% attraktiver eingeschätzt.
Strategie #1: Führe (bewusst) den Blick – aber ohne zu starren
Nutze Augenkontakt gezielt, indem du in den ersten Sekunden des Gesprächs länger als gewohnt Augenkontakt hältst (mindestens 3–5 Sekunden). Danach kannst du mit kurzen Blickpausen arbeiten.
Strategie #2: Nutze den „Dreiecksblick“ für subtile Erotik
Statt monoton in die Augen zu starren, wandere mit deinem Blick langsam zwischen linkem Auge, rechtem Auge und den Lippen der Frau. Dieser sogenannte Dreiecksblick wirkt subtil flirtend und leicht sexuell.
Studien zeigen: Leicht explorativer Blickkontakt aktiviert ähnliche Areale im Temporallappen wie erotische visuelle Reize – ganz ohne Worte.
Strategie #3: Kombiniere deinen Blick mit Mikro-Mimiken
Ein kleiner Blick überrascht nicht – aber in Kombination mit emotional passenden Mikroausdrücken (z. B. leichtes Lächeln, hochgezogene Augenbrauen bei Interesse) entfaltet er Wirkung. Trainiere das gezielte „Mitlächeln mit den Augen“ (Duchenne-Lächeln).
Warum es wirkt: Spiegelneuronen springen besser an, wenn Mimik und Blickkontakt synchron positive Emotionen signalisieren.
Mini-Challenge: Blick-Test mit 3 Fremden
Teste die Macht des Augenkontakts heute direkt: Halte bei drei kurzen Smalltalks (z. B. Barista, Kollegen, Verkäuferin) den Blickkontakt deutlich länger als üblich – etwa 4–6 Sekunden. Lächle leicht, sei souverän. Achte auf Reaktionen.
Fazit: Du kannst Anziehung mit deinem Blick steuern
Du brauchst kein Top-Model-Gesicht, um beim Flirten attraktiv wahrgenommen zu werden. Entscheidender ist dein nonverbales Verhalten – und dabei ist der Blickkontakt dein stärkstes Werkzeug. Achte auf Timing, Mimik und Authentizität.
Recap: Männer mit intensivem Augenkontakt erscheinen emotional präsenter, selbstbewusster und interessierter – ein mächtiger Attraktivitäts-Turbo!
Jetzt du: Achte mal bewusst darauf – wie oft und wie intensiv hältst du beim Flirten wirklich Blickkontakt? Schreib uns deinen Eindruck in die Kommentare!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.