Angst vor Nähe: Wie du emotionale Intimität endlich zulassen lernst
Du lernst jemanden kennen. Es beginnt alles gut: Dates, Gespräche, vielleicht sogar Zärtlichkeit. Doch sobald es zu verbindlich zu werden scheint, ziehst du dich zurück. Du vermeidest Gespräche über Gefühle, vermeidest vielleicht sogar Berührungen oder Kontakt. Und du fragst dich: Warum fällt es mir so schwer, mich wirklich einzulassen?
Wenn du Angst vor Nähe hast, bist du nicht allein. Laut einer Studie der University of Michigan (2017) berichten über 35 % der Menschen von innerer Distanziertheit in romantischen Beziehungen – oft ohne genau zu wissen, warum. Aber: Diese Schutzmauer kann durchbrochen werden. Wenn du bereit bist, hinzusehen.
Möchtest du lernen, Nähe angstfrei zuzulassen? Dann nimm am kostenlosen Crashkurs teil oder sichere dir deinen Platz im nächsten Flirt-Seminar für Männer.
Du spürst, dass jemand dir näherkommen möchte – und genau das macht dir Angst.
Du beginnst abzublocken, wirkst unnahbar oder ziehst dich plötzlich emotional zurück.
Dabei würdest du dir zutiefst wünschen, endlich mal wirklich in einer tiefen Verbindung gesehen zu werden.
Stufe 1 – Wahrnehmen
Nutze 1 Minute Stillstand: Schließe die Augen und scanne deinen Körper von Kopf bis Fuß. Wo zieht es sich zusammen? Atme in diese Stelle hinein.
Das Stanford Psychology Department (2024) zeigt: Nur durch bewusste Körperwahrnehmung erkennst du emotionale Trigger rechtzeitig.
Aufgabe: Spüre 2× täglich kurz in dich hinein – wann tritt innerer Rückzug auf?
Stufe 2 – Reframing
Laut John Bowlbys Bindungstheorie haben viele Menschen mit vermeidender Bindung früh gelernt, dass Nähe unsicher ist. Das Gute: Sicheres Bindungsverhalten ist trainierbar.
Sag dir bei aufkommender Unsicherheit bewusst: „Ich habe gelernt, Nähe zu vermeiden – aber heute darf ich neu wählen.“
Aufgabe: Schreib dir diesen Satz auf und lies ihn dir 3 Tage lang jeden Morgen vor.
Stufe 3 – Micro-Exposure
Erzähle z. B. von einem Zwischenfall, der dich innerlich berührt hat – ohne es gleich wieder ins Lustige zu drehen.
Laut Prof. Arthur Aron (State University of New York) fördern geteilte persönliche Informationen Vertrauen und reduzieren bewusste Schutzmechanismen.
Aufgabe: Teile 1× pro Woche eine persönliche Erfahrung mit einer nahestehenden Person.
Stufe 4 – Reflexion & Transfer
Die American Psychological Association empfiehlt Journalings zur systematischen Korrektur von Verzerrungen in emotionaler Erinnerung.
Mit der Zeit zeigt sich: Die gefürchtete Überforderung blieb meist aus. Stattdessen fühltest du dich lebendiger, verbunden – und doch sicher.
Aufgabe: Schreibe 3 Reflexionen zu positiven Momenten von Nähe auf – in eigenen Worten.
Warum du jetzt handeln musst: Deine Angst vor Nähe sabotiert deinen Wunsch nach echter Bindung. Doch du bist nicht dieser Rückzug – du hast ihn einmal gebraucht. Jetzt darf etwas Neues beginnen.
Dein persönlicher Turbo:
Lass dich individuell beraten
oder übe live im Flirt-Seminar für Männer.
Kostenloser Crashkurs – starte noch heute!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.