Angst vor dem Präsentieren: Wie du endlich frei sprichst
Deine Hände zittern, deine Stimme wackelt – und plötzlich ist dein Kopf wie leergefegt, obwohl du jeden Satz zigmal geübt hast. Präsentationen können sich anfühlen wie der Gang durch ein Minenfeld – besonders, wenn du beim Date oder auf der Arbeit etwas sagen musst. Du willst souverän wirken, aber dein inneres Zittern funkt dir dazwischen? Dann ist dieser Leitfaden genau für dich da. Hol dir zusätzlich unseren kostenlosen Crashkurs oder komm ins Flirt-Seminar für Männer.
Du willst etwas sagen – aber dein Körper spielt nicht mit.
Redeangst blockiert deine Authentizität und lässt dich steif wirken.
Doch genau diese Angst ist trainierbar – Schritt für Schritt zurück in deine Souveränität.
Stufe 1 – Wahrnehmen
Schließe für 30 Sekunden die Augen. Nimm bewusst 3 Atemzüge. Spüre: Wo im Körper sitzt die Spannung?
Quelle: Stanford Psych 2024: Bewusstes Wahrnehmen reduziert die physiologische Erregung und verringert Redeangst.
Mini-Aufgabe: Nimm vor jedem Redebeitrag drei tiefe Atemzüge und scanne deinen Körper.
Stufe 2 – Reframing
Löse dich davon: Dein Körper bereitet sich nur auf Leistung vor – das ist keine Schwäche, sondern Signal von Fokus.
Studien zeigen: Ein Reframing der Stress-Reaktion („Aufregung = Energie“) erhöht die Performance (Harvard Psych 2013).
Mini-Aufgabe: Sag dir beim nächsten Blackout: „Ich bin bereit – mein Körper hilft mir beim besten Auftritt.“
Stufe 3 – Micro-Exposure
Beispiel: Begrüße jeden Tag 3 fremde Menschen beim Bäcker, in der U-Bahn oder im Parkett mit einem Lächeln und kurzen Satz („Schöner Tag, oder?“).
So durchbrichst du schrittweise die „Soziale Hemmschwelle“ (CBT-Prinzip: graduierte Konfrontation).
Mini-Aufgabe: Sprich heute drei Sätze laut in einem Raum auf, auch wenn niemand zuhört – z.B. vor dem Spiegel oder in deinem Zimmer.
Stufe 4 – Reflexion & Transfer
Der präfrontale Kortex verarbeitet deine Reflexion als Lernimpuls und dämpft unbewusste Panik-Signale am nächsten Tag.
Zusätzlich: Schreib dir die 1 stärkste persönliche Beobachtung auf – und wie du reagiert hast. (Embodiment-Forschung: Reflexion senkt Cortisol-Spitzen.)
Mini-Aufgabe: Schreibe heute Abend 3 Sätze darüber, wie du in einer kleinen Situation mini-modig warst.
Warum du jetzt handeln musst: Ohne konkretes Training wird die Angst vor dem Sprechen oft stärker – nicht schwächer. Gerade beim Dating kann Redeangst schnell fehlinterpretiert werden als Desinteresse oder Unsicherheit.
Dein persönlicher Turbo: Lass dich individuell beraten oder übe live im Flirt-Seminar für Männer.
Kostenloser Crashkurs – starte noch heute!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.