Zum Inhalt springen

Was ist Anti-Ghosting-Dating?

Trend‑Overview

📊 Trend‑Flash: Der neue Dating‑Trend 2025 nennt sich „Anti‑Ghosting‑Dating“. Statt schweigend abzutauchen, verpflichtet sich die Community zu Ehrlichkeit & respektvoller Absage. Ursprung: Dating‑App „OkCupid“, Rollout der Funktion Ende 2024. Quelle: Fast Company, 01/2025.

Warum das wichtig ist

💡 Insight: Laut einer Studie von Psychology Today (2023) erleben 87% der Gen‑Z Singles Ghosting als häufigste Form der Zurückweisung. Der Vertrauensverlust im Dating‑Game wird dadurch immer größer – Anti-Ghosting-Dating bietet ein Gegennarrativ. Die klare Absage setzt auf soziale Verantwortung und emotionale Hygiene statt digitaler Ignoranz.

3 Praxis‑Tipps

1 · Sag ehrlich, was du fühlst – auch bei Desinteresse

Wenn du nach dem ersten oder zweiten Date merkst: Es passt einfach nicht – gib dem anderen Feedback. Eine kurze, respektvolle Nachricht wie „Ich hab das Gefühl, unsere Vibes gehen auseinander – danke dir trotzdem für den netten Abend.“ wirkt Wunder und zeigt Charakter.

2 · Nutze Profile mit Anti-Ghosting-Siegel

Plattformen wie OkCupid oder neuere Apps wie Snack oder Fern experimentieren mit Anti-Ghosting-Badges. Prüfe bei der App-Wahl, ob solche Features verfügbar sind – denn du wirst auf Menschen treffen, die Verantwortung im Dating ernst nehmen.

3 · Trainiere deine Kommunikationsskills im echten Leben

Nicht nur online ein Thema: Auch im Alltag zeigt sich, wie du mit Rückzug und Ablehnung umgehst. Übe daher reale Gesprächssituationen mit neuen Menschen. Den perfekten Rahmen bietet unser Flirt-Crashkurs – dort lernst du charmant, ehrlich und souverän zu kommunizieren.

Fazit & Ausblick

Anti-Ghosting-Dating ist mehr als ein Feature – es ist ein soziales Statement gegen Feigheit im Flirtverhalten. Wer ehrlich absagt, gewinnt Respekt – und langfristig bessere Matches. Was würdest du lieber erhalten: ehrliche Ablehnung oder wochenlanges Schweigen?

📞 CTA: Lerne, wie du mit Ablehnung und ehrlicher Kommunikation souverän umgehst: Jetzt Crashkurs starten.
Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert