Diese Studie zeigt, wie Männer im Video-Call attraktiver wirken
Kann man beim Online-Dating allein durch sein Verhalten über Video überzeugen – ganz ohne Aussehenstricks? Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche nonverbalen Hinweise beim Video-Dating signalisieren, dass jemand attraktiv und „beziehungswürdig“ wirkt. Die Ergebnisse könnten dein nächstes Zoom-Date entscheidend verbessern.
Wenn du dich dafür interessierst, wie man bei Dates sympathischer und interessanter rüberkommt, mach jetzt unseren kostenlosen Crashkurs mit!
Die Videoclips wurden zudem von unabhängigen Experten auf spezifische Verhaltensweisen hin ausgewertet – z. B. Blickverhalten, Körperhaltung, Mimik oder Sprechpausen.
Kernaussage: Wer offen gestikuliert, mit den Augen spielt und Fragen stellt, wirkt deutlich attraktiver.
Strategie #1: Nutze offene Handgesten während du sprichst
Die Studie zeigte: Männer, die beim Reden ihre Hände sichtbar und entspannt einsetzten (statt sie unter dem Tisch oder außerhalb des Bilds zu halten), wurden als zugänglicher, selbstsicherer und attraktiver eingestuft.
Trainiere: Halte deine Kamera so ausgerichtet, dass deine Hände zu sehen sind – vor allem beim Erzählen einer Story oder beim Humorvollen. Fingerspielchen oder Doppeldeutiges sind nicht nötig, aber Symmetrie & offene Binnenräume deiner Haltung machen Eindruck.
Strategie #2: Der richtige Augenkontakt – mit Augenspiel
Viele Männer schauen im Video entweder starr auf den Bildschirm (weil dort das Gesicht der Frau erscheint) oder direkt in die Kamera – aber zu monoton. Die Studie fand: Männer, die mit Blickverhalten spielten – also abwechselnd in die Linse sahen, dann kurz zur Seite blickten (Reflexion, Humor o. Ä.), dann wieder freundlich zurück – wurden als interessanter und flirtorientierter wahrgenommen.
Wichtig: Es geht nicht um starren Blickkontakt, sondern um kleine „Guckmomente“, die Beziehungsintelligenz zeigen. Dadurch wirkst du lebendig, charismatisch und emotional eingetuned.
Strategie #3: Stelle gezielte Anschlussfragen mit kurzem Lächeln
Männer, die während des Gesprächs aktiv nachhakten – z. B. „Was meinst du damit genau?“ oder „Also wie fühlt sich das für dich an?“ –, und dabei leicht nickten oder lächelten, wurden als außergewöhnlich interessiert und sozial vertrauenswürdig bewertet.
Das signalisiert emotionales Invest und beziehungsorientiertes Verhalten – zwei starke Attraktivitätsmerkmale, die in Videodates schwerer rüberkommen, wenn man nicht darauf achtet.
Bonus: Vermeide komplett „Erzähl weiter…“ ohne sichbare Reaktion – das wirkt passiv. Gib mit kurzem Kopfnicken Feedback zu jeder Info, die sie teilt.
Mini-Challenge: Dein 24h-Upgrade fürs Video-Date
Simuliere heute ein 5-Minuten-Videogespräch (z. B. mit einem Kumpel oder vor dem Spiegel), bei dem du gezielt:
- offene Handgesten nutzt
- deinen Blick abwechselst (Kamera, weg, zurück)
- eine tiefergehende Frage mit Lächeln stellst
Wirkst du überzeugend? Frag Feedback ein oder nimm dich auf. Wiederhole morgen – du wirst sofort Fortschritte sehen, versprochen.
Fazit: Aktiv, offen, interessiert – so überzeugst du online
Auch ohne Sixpack oder Profi-Cam kannst du über deine Körpersprache beim Video-Dating einen gewaltigen Effekt erzielen. Die drei stärksten Hebel laut Studie:
- nutze sichtbare, offene Gesten
- spiele mit deinem Blick, statt ihn zu fixieren
- zeige Gesprächstiefe durch echte Nachfrage
Starte jetzt deinen Kommunikations-Boost mit dem kostenlosen Crashkurs – für Dates, die hängen bleiben.
Wie nimmst du dich selbst bei Video-Dates wahr – was klappt gut, was nicht? Schreib’s unten in die Kommentare!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.