„Ich will nicht wie ein Creep wirken“ – Wie du souverän flirtest
Du beobachtest sie. Sie lächelt, streicht sich durchs Haar, spricht mit ihren Freundinnen. Du würdest sie gern ansprechen – aber ein Gedanke blockiert dich komplett: „Was, wenn ich wie ein Creep rüberkomme?“ Statt Mut aufzubauen, ziehst du dich zurück. Wieder mal. Damit ist jetzt Schluss.
Wenn du dich oft fragst, wie du beim Flirten sympathisch und nicht gruselig wirkst, dann starte mit unserem kostenlosen Crashkurs – dort zeigen wir dir, wie du charmant und locker Begegnungen gestaltest.
Die Angst, als Creep wahrgenommen zu werden, bringt dein natürliches Verhalten durcheinander.
Du kommst entweder künstlich oder total unsicher rüber – beides hemmt echte Anziehung.
Doch genau diese Angst lässt sich gezielt abbauen und in selbstbewusstes Auftreten umwandeln.
Stufe 1 – Wahrnehmen
Tool: Schließe für 30 Sekunden die Augen, beobachte deinen Atem, merke: Diese Angst ist da, aber du bist nicht deine Angst.
Quelle: Stanford Department of Psychology 2024, Forschung zu Social Safety Cues.
Aufgabe: Notiere dir auf dem Handy 3 Situationen, in denen du glaubtest, „creepy“ zu wirken – und was du dabei körperlich gespürt hast.
Stufe 2 – Reframing
Reframing: Du bist nicht unheimlich – du bist unsicher. Und Unsicherheit ist menschlich.
Nach psychologischer Bindungstheorie (Bowlby) wirken Menschen dann sicher, wenn sie aufmerksam, aber nicht bedürftig auf andere reagieren.
Mini-Übung: Sag dir vor dem Ansprechen laut: „Ich darf Interesse zeigen, ohne etwas zu wollen.“
Stufe 3 – Micro-Exposure
Studien zeigen: Soziale Ängste bauen sich ab, wenn du graduell in kontrollierten Dosen die angstauslösende Situation erlebst und damit Erfahrung neustartest (Cognitive-Behavioral-Exposure, Clark & Wells 1995).
Mini-Challenge: Mache heute 5 Smalltalk-Einstiege, bei denen du nichts erwartest außer freundlich zu sein.
Stufe 4 – Reflexion & Transfer
Neuropsychologisch verändert regelmäßige positive Begegnung dein soziales Selbstbild (Social Self Confidence, Heinrichs et al. 2011).
Wiederholung verstärkt neuronale Sicherheit.
Reflexionsaufgabe: Schreibe abends 3 Situationen auf, wo du nicht creepy gewirkt hast – Achte auf Mini-Erfolge!
Warum du jetzt handeln musst: Die Angst vor falscher Wirkung hält dich in der Passivität – das sabotiert dein Gegenüber gerade
Dein persönlicher Turbo: Lass dich individuell beraten oder übe live im Flirt-Seminar für Männer.

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.