Trend‑Overview
Warum das wichtig ist
Gerade Männer laufen Gefahr, in Gesprächen passiv oder einsilbig zu wirken – oft aus Unsicherheit oder fehlendem Know-how. Dabei entscheidet in der frühen Kennenlernphase manchmal nur ein Koketterie-Emoji oder ein Satz voller Neugier zwischen einem echten Date oder Funkstille.
3 Praxis‑Tipps
1 · Baue emotionale Brücken statt Faktenketten
Statt nur auf Fragen zu antworten („Wie war Dein Tag?“ – „Ganz okay.“), nutze sogenannte Echo-Statements: Greife ihre Themen auf und spiegle Emotionen („Klingt nach einem halbwilden Tag! Was hat dich am meisten genervt?“). Damit entstehen spontan tiefergehende Gesprächsdynamiken.
2 · Nutze spontane Voice Memos oder Memes
Break the Text-Cycle: Wenn Du merkst, ihr Driftet in Smalltalk oder Einwortantworten ab, sende stattdessen eine kurze Sprachnachricht mit Augenzwinkern. Auch ein gut platziertes, humorvolles Meme bringt Lebendigkeit zurück – und zeigt Spielfreude.
3 · Stell ungewöhnliche, offene Fragen
Lass Standardfloskeln wie „Was machst Du so?“ bleiben und frage: „Worüber denkst Du öfter nach, als du zugeben würdest?“ oder „Gibt’s einen Film, der dich geprägt hat?“ Solche Fragen triggern Gefühlsebene & Offenheit – genau das Gegenteil von „dry texting“.
Fazit & Ausblick
Dry Texting ist 2024 der Killer vieler Dates – bevor sie überhaupt starten. Kommunikation auf Augenhöhe braucht Präsenz, Neugier und Spiellust. Gerade beim Texten zählt: Der kleinste Aufwand kann den größten Unterschied machen. Bist Du bereit, Deine Text-Flirts zu überarbeiten?

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.