Studien-Überblick
Die Forscherin Samantha Joel und ihr Team veröffentlichten im Journal of Social and Personal Relationships (Januar 2024, Vol. 41) eine spannende Studie zum Einfluss ehrlicher Selbstoffenbarung auf romantische Attraktivität. In drei Online-Experimenten mit insgesamt 512 heterosexuellen Teilnehmerinnen (durchschnittlich 27 Jahre alt) mussten diese männliche Dating-Profile bewerten, die entweder starke Selbstdarstellung betonten oder persönliche Schwächen benannten – beispielsweise soziale Angst oder Unsicherheit gegenüber Online-Dating.
Kernaussage
Strategie #1: Vermeide Angeberei – setz auf echte Facetten
Männer mit toxisch klingender Selbstdarstellung wurden als weniger attraktiv, manipulativer und weniger zuverlässig eingeschätzt. Studienleaderin Joel betont: Übertriebene Positivität lässt Zweifel aufkommen – wer immer nur Top-Leistung zeigt, wirkt unehrlich.
Strategie #2: Zeig kleine Schwächen mit Wachstumsfokus
Attraktivität stieg besonders dann, wenn Männer ihre Unsicherheiten nicht als Defizite, sondern als Entwicklungspotenzial darstellten. Beispiel: „Ich habe manchmal Probleme, den ersten Schritt zu machen – aber ich arbeite dran.“
Hier greift das Prinzip der kompetenzfördernden Selbstenthüllung: Wer kontrolliert Schwächen zeigt, wirkt offen für Entwicklung – das aktiviert das neuronale Belohnungssystem des Gegenübers (Ventromedialpräfrontaler Cortex).
Strategie #3: Spiegel Erwartungen – aber bleib du selbst
Manche Männer glauben, sie müssten besonders dominant auftreten, um zu punkten. Doch die Studie zeigt: Frauen bewerten Männer positiver, die ihre Unsicherheiten benennen, wenn diese zum authentischen Stil passen. Widersprüche (z. B. schüchtern wirken, aber angeben) schaden.
Nutze deshalb taktisch ehrliche Aussagen, die zu deiner Persönlichkeit passen. Das erzeugt Kohärenz, die in der psychologischen Partnerwahlforschung als zentral für Anziehung gilt.
Mini-Challenge: Deine authentische Flirt-Stärke
In den nächsten 24 Stunden: Nimm dir 5 Minuten und formuliere eine kleine Unsicherheit von dir, die du sympathisch im nächsten Flirt oder Profil-Text verpackst. Beispiel: „Ich bin kein großer Tänzer – außer im Wohnzimmer.“ Der Trick: Schwäche + leichte Selbstironie = Attraktivität!
Fazit: Ehrlichkeit pusht Attraktivität – wenn du es richtig machst
Diese Studie zeigt klar: Angeberei ist out – Vertrauen und Anziehung entstehen durch gezielte Ehrlichkeit. Wenn du deine echten Seiten offen zeigst, wirkst du nicht schwächer, sondern nahbarer und attraktiver. Nutze diese Erkenntnisse, um beim nächsten Date nicht nur Eindruck zu machen – sondern Verbindung zu schaffen.
- Recap: Ehrliche Selbstoffenbarung → Mehr Attraktivität.
- Strategien: Keine Angeberei – zeig Schwächen mit Entwicklung – sei stimmig im Auftreten.
Was hältst du von ehrlicher Selbstoffenbarung beim Dating? Traust du dich, Schwächen anzusprechen? Kommentiere unten!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.