Zum Inhalt springen

Wie emotionale Intelligenz dein Dating verändert

Studien-Überblick: Männer mit EQ punkten beim Dating

Wie wichtig ist emotionale Intelligenz – also die Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen zu erkennen und zu regulieren – wirklich beim Dating? Eine neue Studie der University of Padua bringt Klarheit. Veröffentlicht im Journal of Social Psychology, 03/2024, untersuchte das Forschungsteam um Dr. L. Russo die Wirkung emotionaler Intelligenz auf Attraktivitätsurteile und Dating-Intentionen im Kontext von Speed-Dating.

🔬 Method Peek: Aufbau: 192 Singles (97 Männer, 95 Frauen, 22-39 J.) nahmen an 6-minütigen Speed-Dates teil. Vorher mussten sie einen anerkannten EQ-Test absolvieren. Die Interaktionspartner bewerteten im Anschluss soziale Attraktivität, Empathie-Eindruck und Date-Bereitschaft.

Ergebnis: Männer mit hohen EQ-Werten wurden signifikant attraktiver eingeschätzt und lösten öfter einen Wunsch nach weiterem Kontakt aus – unabhängig von körperlicher Attraktivität oder Redeanteil.

Kernaussage der Studie

📖 Study Flash: Emotionale Intelligenz steigert die wahrgenommene Attraktivität von Männern – unabhängig vom Aussehen.

Strategie #1: Zeige echtes Zuhören durch Spiegeln

Ein Schüsselmerkmal hoher emotionaler Intelligenz ist aktives Zuhören. In der Studie gaben Frauen an, sich bei EQ-starken Männern besonders „gehört und verstanden“ zu fühlen. Tipp: Greif in Gesprächen den Gefühlsgehalt ihrer Aussage auf („Das klingt, als hätte dich das echt frustriert?“).

💡 Praxis-Booster: Sozialpsychologie zeigt: Spiegeln schafft Urvertrauen – Menschen interpretieren darin Empathie und emotionale Sicherheit.

Strategie #2: Emotion statt Perfektion

Viele Männer versuchen, beim Flirten über Humor oder beeindruckende Stories zu punkten. Die Studie legt nahe: Emotional zugängliche Aussagen wirken stärker. Nutze den Satz: „Ich fand das echt bewegend, weil…“ – so schickst du ein Signal emotionaler Offenheit.

💡 Praxis-Booster: Neurologische Forschung zeigt: Offen gezeigte Emotion aktiviert beim Gegenüber den orbitofrontalen Cortex – das löst Annäherungsimpulse aus.

Strategie #3: Benenne ihre Emotionen – vorsichtig

Ein spannendes Teilresultat der Studie: Wenn Männer richtig (!) die Gefühle ihrer Speed-Date-Partnerinnen benannten, stiegen deren positive Emotionen messbar an. Sag z. B.: „Ich hab das Gefühl, das Thema liegt dir echt am Herzen, oder?“ – wenn es zur Situation passt.

💡 Praxis-Booster: Laut der Theory of Mind aktiviert akkurates Einfühlen den medialen PFC: Ein Zeichen für soziale Resonanz und Vertrauensaufbau.

Mini-Challenge: 24 Stunden EQ-Reaktion

Deine Aufgabe: Beobachte heute 24 Stunden lang Gespräche in deinem Alltag. Bei 3 davon fokusierst du dich bewusst auf Emotionen, nicht Inhalte. Was fühlen die anderen? Was teilen sie durch Tonfall, Mimik, Wortwahl mit? Übe dann, ihre Stimmung vorsichtig zu spiegeln – z. B. durch „Klingt, als…“-Sätze.

Optional: Trag die Situation in dein Handy ein. Das festigt die neue Denkweise und verbessert nachhaltig deinen emotionalen Radar.

Fazit: EQ ist dein unterschätzter Flirtfaktor

Emotionale Intelligenz ist keine weiche Esoterik, sondern ein konkreter Wirkfaktor im Flirt. Wer sie gezielt einsetzt, schafft Verbindung, Vertrauen und Attraktivität – sogar in wenigen Minuten wie beim Speed-Dating gezeigt. Willst du lernen, wie du solche Gesprächstechniken gezielt einsetzt?

📞 CTA: Jetzt Crashkurs sichern

Recap:

  • Männer mit hoher emotionaler Intelligenz wirken attraktiver, unabhängig vom Aussehen.
  • Du kannst EQ im Gespräch gezielt zeigen: durch Zuhören, Offenheit und Spiegelung.
  • Die drei Strategien lassen sich sofort im Alltag umsetzen.

Deine Meinung ist gefragt: Wie leicht oder schwer fällt es dir, auf Emotionen statt Inhalte zu reagieren? Schreib unten in die Kommentare!

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert