Trend‑Overview
Warum das wichtig ist
3 Praxis‑Tipps
1 ⋅ Nutze den Freundeskreis mutiger als Datingpool
Du hast in deinem Freundeskreis eine Frau, mit der du dich blind verstehst – aber es lief nie was? Überlege, ob ihr nicht mal ein gemeinsames (freundschaftliches) Wochenende plant. Low‑Pressure, High‑Connection: Statt Tinder-Date mit Fremden lieber Quality Time mit jemandem, der dich schon kennt. Wichtig: Kein heimliches „Urlaubsdate“ daraus machen – offen kommunizieren.
2 ⋅ Steigere emotionale Nähe proaktiv
Friendmoons bauen auf gemeinsamer Geschichte auf. Nutze das bewusst: Mehr 1:1‑Zeit, bewusst tiefe Gespräche statt immer nur Gruppenaktivitäten. Koche zusammen, besprich Wünsche & Zukunftspläne. Diese Gespräche sind der emotionale Nährboden für den nächsten Schritt. So entsteht Romantik ganz organisch – ohne kitschige Moves.
3 ⋅ Testphase = nicht gleich Beziehung
Ein gemeinsamer Trip kann zeigen, wie gut ihr harmoniert – aber ohne automatischen Beziehungsdruck. Formuliere diesen Step auch so: „Lass doch mal zusammen wegfahren und schauen, wie das ist.“ Zeig dabei Führungsstärke: Plane entspannt, ohne zu übersteuern. Friendmooning ist Mischung aus Flirt & Friends – nutz das Unverbindliche geschickt.
Fazit & Ausblick
Der Friendmooning‑Trend zeigt: Romantik ist 2024 weniger dating‑app‑getrieben, sondern sucht sichere Anker im Freundeskreis. Für Männer heißt das: Wer emotional reif connectet, hat bessere Chancen. Was denkst du: Würdest du mit einer Freundin bewusst in die Testzone „Friendmoon“ gehen – oder bleibt Freundschaft bei dir freundschaftlich?

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.