Zum Inhalt springen

Flucht nach dem Date? 3 Anti-Ghosting-Hacks

Ghosting nach dem ersten Date? So verhinderst du das Kontakt-Aus!

Sie lächelte, ihr Blick war vielsagend, und beim Abschied versprach sie, sich bald zu melden. Doch nach dem Date kommt… nichts. Kein Ping, kein Text, kein Lebenszeichen. Willst du nie wieder geghostet werden? Dann starte jetzt mit dem kostenlosen Crashkurs.

Was steckt dahinter?
Ghosting ist heute trauriger Dating-Alltag, oft ohne Erklärung oder Vorwarnung.
Nach einem scheinbar guten Treffen wirst du blockiert, ignoriert oder gelöscht.
Damit hinterlässt es ein Gefühl von Wertlosigkeit – das du dringend auflösen musst.

Hack #1 – Mach’s konkret, statt vage

Kerngedanke: Menschen ghosten eher, wenn der nächste Schritt unklar bleibt.
Mini‑Beispiel: Nach dem Date sagt Tom beiläufig: „Meld dich einfach mal“ – und hört nie wieder etwas von Lisa.
Warum es wirkt: Laut Psychology Today (Juni 2023) sorgt ein konkreter Vorschlag für das nächste Treffen für Verbindlichkeit, während vage Aussagen Unsicherheit schüren.
Aufgabe: Sag am Ende deines Dates ganz konkret: „Lass uns Donnerstagabend wieder was trinken gehen, passt dir 20 Uhr?“

Hack #2 – Achte auf Reziprozität

Kerngedanke: Wer ghostet, war davor meist nicht emotional beteiligt – oder nur einseitig angesprochen.
Mini‑Beispiel: Claudia erzählt beim Treffen 80% von sich, Alex nickt nur – kein Wunder, dass er danach abtaucht.
Warum es wirkt: Reziprozität (Geben & Nehmen) ist ein Grundpfeiler für gelungene Dates, das bestätigt das Journal of Social Psychology (August 2022).
Aufgabe: Achte im Gespräch darauf, etwa gleich viel selbst zu reden wie Fragen zu stellen – die Balance zählt.

Hack #3 – Setze das Icebreaker-Follow-up

Kerngedanke: Der erste Kontakt nach dem Date entscheidet, ob Funkstille entsteht – oder nicht.
Mini‑Beispiel: Statt „Na, gut heimgekommen?“ schreibt Leonie abends: „Ich denk noch an deinen legendären Spruch mit dem Gabelschwanz – made my day!“
Warum es wirkt: Studien der Indiana University (März 2024) zeigen, dass humorvolle oder persönlich-emotionale Follow-ups 67% häufiger beantwortet werden als Smalltalk-Floskeln.
Aufgabe: Sende spätestens 3‑5 Stunden nach eurem Date eine originelle Nachricht mit Bezug auf eine gemeinsame Szene.

Warum das wichtig ist: Jedes unerklärliche Verschwinden nagt an deinem Selbstwert. Je häufiger dir das passiert, desto frustrierter wirst du – und irgendwann gibst du auf. Doch Ghosting ist kein Schicksal. Mit klarer Kommunikation kannst du es aushebeln.

Persönlicher Turbo: Lass dich individuell beraten, trainiere live im Flirtkurs für Männer oder entdecke den Flirtkurs für Frauen.

Nächster Schritt: Kostenloser Crashkurs – starte noch heute!
Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert