Frischer Studienblick: Humor als Attraktivitäts-Booster
Humor gilt als einer der zeitlosen Flirt-Faktoren – aber welche Art von Witz kommt beim Dating wirklich gut an? Eine neue Studie der University of Kansas beleuchtet genau diesen Zusammenhang. Schwerpunktthema: Wie wirkt sich Humor – insbesondere ironischer und selbstironischer Humor – auf die wahrgenommene Attraktivität von Männern in romantischen Kontexten aus?
Die Studie wurde im Personality and Individual Differences Journal veröffentlicht (Quelle: Personality and Individual Differences, 03/2024, Vol. 217). Das Forscherteam rund um Dr. Jeffrey Hall untersuchte 384 heterosexuelle Teilnehmerinnen im Alter von 19 bis 35 Jahren mittels schriftlicher Vignetten und Videoausschnitten, in denen fiktive männliche Datingprofile sowie aufgezeichnete Gesprächsbeispiele mit verschiedenen Humorformen gezeigt wurden.
Kernaussage
Selbstironischer Humor macht Männer für Frauen signifikant attraktiver als neutraler oder sarkastischer Humor.
Strategie #1: Selbstironie statt Prahlerei
Die Männer, die sich selbst auf charmante Art „auf den Arm nahmen“, wurden in 81% der Fälle als sympathischer und anziehender eingestuft als jene, die sich stark inszenierten oder keine humorvolle Selbstreflexion zeigten.
Warum es wirkt: Selbstironie zeigt emotionale Intelligenz – ein starker Indikator für Vertrauenswürdigkeit. Unser Gehirn verarbeitet humorvolle Selbstkritik als Zeichen geistiger Reife (präfrontaler Kortex).
Strategie #2: Wortwitz schlägt Sarkasmus
Sarkasmus kam in der Studie überraschend schlecht weg – insbesondere in der Kennenlernphase. Frauen bewerteten sarkastische Kommentare als potenziell respektlos oder defensiv. Wortspiele und intelligente Ironie schnitten deutlich besser ab.
Warum es wirkt: Kognitive Rivalität im Flirt – der sogenannte „Wit Match“ – sorgt dafür, dass intelligenter Humor als Indikator für kognitive Fähigkeiten und Status gelesen wird (Orbitofrontaler Cortex ist besonders aktiviert).
Greif deshalb lieber auf subtile Ironie zurück als auf aggressive Pointen.
Strategie #3: Lächeln vor Pointe – Körpersprache matchen
In den Videoanalysen erzielten Männer größere Wirkung, wenn sie vor einem Witz leicht lächelten – und danach den Blickkontakt hielten. Diese nonverbalen Signale sorgten ohne zusätzliche Worte für höheren Sympathiezuwachs.
Warum es wirkt: Die Kombination aus nonverbaler Wärme (Lächeln) und verbalem Witz aktiviert das Belohnungszentrum (ventrales Striatum) und erhöht die Flirtbereitschaft der Gesprächspartnerin unbewusst.
Trainingstipp: Übe kurze Anekdoten vor dem Spiegel – achte dabei auf Mimik und Timing.
Mini-Challenge: „Witz dich frei“
Deine 24h-Aufgabe: Formuliere heute 3 selbstironische Aussagen über dich, die du locker in Gespräche einbauen kannst. Ideal: in Situationen, wo du sonst „sehr ernst“ oder üblich reagierst – z.B. bei beruflichen Fragen oder Small Talk über Fitness. Ziel: Lächle dabei und achte auf Reaktionen.
Fazit: Humor wirkt – aber nur der richtige
Humor macht sexy – das wissen viele. Doch diese Studie zeigt, welche Arten dich attraktiver machen und weshalb. Mit gezielter Selbstironie, statt platter Sprüche oder Sarkasmus, wirkst du nicht nur unterhaltsam, sondern sozial kompetent.
- Selbstironie zeigt Souveränität und Reife.
- Wortwitz spiegelt Intelligenz – kein Zynismus!
- Nonverbale Signale wie ein Lächeln verstärken den Effekt.
Jetzt liegt es an dir: Wie baust du Humor ins Flirten ein? Welche Situation hast du schon mal mit einem Witz gerettet – oder voll gegen die Wand gefahren? Schreib's in die Kommentare!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.