Humor ist sexy – aber nur, wenn er herausfordert
Witzig, charmant, aber nicht plump: So beschreibt eine neue Studie der University of Kansas (Quelle: Evolutionary Psychology, 01/2024, Vol. 22) die Art von Humor, die Männer beim Kennenlernen wirklich attraktiv macht. Für die Untersuchung wurden 215 heterosexuelle Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren befragt. In mehreren Szenarien mussten sie Reaktionen von fiktiven Männern einschätzen, die auf humorvolle Weise Interesse zeigten.
Besonders gut schnitt der subtil herausfordernde Humorstil ab – Männer, die nicht einfach nett, sondern auch leicht provokant waren, wurden als anziehender wahrgenommen.
Charmanter Spott macht Männer beim Flirten attraktiver
Strategie #1: Tease statt Komplimente zu droppen
Ein charmantes „Du bist sicher einer dieser Menschen, die beim Monopoly schummeln, oder?“ kam besser an als ein simples „Du hast ein süßes Lächeln.“ Warum? Neckische Bemerkungen, die spaßig Grenzen verschieben, zeigen soziale Intelligenz und ein gesundes Maß an Dominanz.
Wichtig: Der Ton macht die Musik. Lächeln und Augenzwinkern gehören dazu. Kein Sarkasmus, keine Beleidigung.
Strategie #2: Humor als Filter – nicht als Trick
Zu viele Männer sehen Humor als Werkzeug, um zu gefallen. Dabei ist es effektiver, wenn du deinen Stil nutzt, um Resonanz zu prüfen. Neckereien à la „Ach, du bist so ein Yoga-Mensch… also weißt du wahrscheinlich immer, wo der nächste Vollmond steht?“ trennt spielerisch, wer mit deinem Vibe matcht.
Diese Art humorvoller Provokation aktiviert bei Frauen das Belohnungssystem im Gehirn – sie wirkt wie ein Puzzle, das gelöst werden will.
Setze Humor also als Social Sorting ein – und nicht als Bitten um Zuneigung.
Strategie #3: Mit Timing Wirkung erzeugen
Timing schlägt Inhalt: Selbst ein lauwarmer Spruch wirkt attraktiver, wenn er in einer Situation kommt, die Spannung erzeugt. Beispiel: Sie erzählt viel von sich? Konter charmant: „Wow, du redest wie ein Podcast. Ich muss auf Aufnahme drücken.“ Der lacht sie – und merkt gleichzeitig: Du bist aufmerksam und fordernd.
Neurowissenschaftlich betrachtet zeigen solche Interventionen, dass dein präfrontaler Kortex aktiv Prozesse steuert, statt automatisch „nett“ zu reagieren. Das wird wahrgenommen – und belohnt.
Mini-Challenge: 24h – 3 Neckereien
Dein Auftrag für heute: Starte drei Flirts oder Gespräche mit einer leichten, neckischen Bemerkung. Achte auf Reaktionen – Lachen? Nachfragen? Abstand?
- Starte mit dem Umfeld: Supermarkt, Café, Büro.
- Beispielphrase: „Ich wette, du hast ein geheimes Talent – und es hat mit Schokolade zu tun…”
- Wichtig: Immer freundlich bleiben, Augenkontakt halten.
Reflektiere danach: Wie hat es sich angefühlt? Würdest du wieder so flirten?
Fazit & Frage an dich
Die Studie zeigt: Wer Flirten als Dialog auf Augenhöhe mit humorvollen Nadelstichen sieht, punktet mehr als mit plüschigen Komplimenten. Der sanfte Spott erzeugt Spannung – und macht Lust auf mehr.
Zusammengefasst:
- Sei teasend statt traditionell charmant
- Nutz Humor, um Resonanz zu testen
- Spiel mit Timing und Kontext statt Textbausteinen
Welche neckische Bemerkung ist dir zuletzt über die Lippen gekommen – und wie kam sie an?

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.