Trend‑Overview
Schluss mit anonymem Swipen alleine auf der Couch: Die neue Dating‑App Kibitz bringt deine Freunde direkt mit ins Spiel. Beim Profilvergleich siehst du Kommentare deiner Crew – und das Matching wird zum Gruppenprojekt. Was erst kurios klingt, zielt auf mehr Spaß, niedrigere Hemmschwellen und smartere Entscheidungen beim Dating. Nach ersten Erfolgen in den USA kommt der Trend jetzt auch in Europa an.
Was wie ein Meme begann, wird zum nächsten realen Datingphänomen. Wie funktioniert das – und was kannst du als Mann 2024 wirklich daraus machen?
Warum das wichtig ist
Der Kibitz-Trend steht in direkter Linie mit einem wachsenden Bedürfnis junger Nutzer nach mehr Authentizität und sozialer Validation beim Online‑Dating. Statt flacher „Hot-or-Not“‑Swipes zählen kollektive Einschätzungen, Empathie und taktische Hilfe aus dem Freundeskreis.
Psychologisch liefert das zwei zentrale Faktoren: Erstens vermindert Gruppeninteraktion die Angst vorm „Verkacken“ (z. B. bei Erstanfragen). Zweitens reduziert es illusionäre Selbstwahrnehmung – du bekommst ehrliche Meinungen, wie dein Chat wirklich wirkt. So entstehen bessere Matches auf Augenhöhe.
In einer Zeit, wo viele Männer sich überfordert oder orientierungslos auf Tinder, Bumble & Co fühlen, kann dieser „soziale Spiegel“ helfen, zurück zu echter Interaktion zu finden.
Jetzt kostenlos Dating-Strategien optimieren im Flirt-University-Crashkurs.
3 Praxis‑Tipps
1 · Lass deine Freunde deine Bio bewerten
Ob auf Kibitz, Hinge oder Bumble – deine Profiltexte sind der erste Eindruck. Hol dir ehrliches Feedback: Welche Zeilen wirken verkrampft, wo könntest du souveräner auftreten? Bitten deine Kumpels um echte Kritik, nicht nur Zustimmung. Das sorgt für mehr Wirkung und Authentizität.
2 · Übe Chats im Gruppenmodus – vorher
Du musst nicht Kibitz nutzen, um vom Gruppengedanken zu profitieren. Starte kleine Übungen mit Freunden: Simuliere Chatverläufe gemeinsam. Lass sie mitlesen und Aussagen kommentieren. Daraus lernst du z. B., welche Formulierungen besser ankommen oder wo du zu needy wirkst.
3 · Nutz gemeinsame Matches für Icebreaker
In Apps wie Kibitz kannst du Matches und Gespräche auf Wunsch mit deinen Freunden teilen. Nutze das zu deinem Vorteil: Lass z.sp;. einen witzigen Kommentar deiner Freunde in den Chat einfließen („Meine Kumpels waren sich einig: Du hast das coolste Reisebild!“). Solche Aufhänger wirken organisch und charmant zugleich.
Fazit & Ausblick
Kibitz-Dating ist mehr als ein kurzer Social Hack – es spiegelt ein neues Bedürfnis nach Verbundenheit beim Kennenlernen wider. Wer die Dynamik geschickt nutzt, hebt sich nicht nur von der Masse ab, sondern gewinnt auch an Selbstbewusstsein. Welche Rolle spielt soziale Rückmeldung in deinem eigenen Datingleben?

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.