Stimmen wirken stärker als Aussehen – neue Studie zeigt wie
Wie klingt attraktiv? Diese Frage hat ein Team aus Psychologen der University of Stirling und University of Sussex in einer neuen Studie entschlüsselt (Quelle: Evolution and Human Behavior, 01/2024, Vol. 45).
Die Forscher untersuchten, welche Eigenschaften männlicher Stimmen bei Frauen besonders begehrenswert wirken – und warum.
Untersucht wurden 319 Frauen im Alter von 19 bis 36. Sie hörten 75 Audio-Samples männlicher Stimmen, die zuvor im Tonstudio unter kontrollierten Bedingungen aufgenommen wurden. Dabei wurden Frequenz, Tempo, Resonanz und Atemmuster exakt analysiert.
Besonders spannend: Die Ergebnisse spiegeln nicht nur subjektive Vorlieben wider, sondern korrelieren auch mit Biomarkern wie Testosteronleveln und sozialen Statusanzeigen.
Tiefe, Pausen und Betonung beeinflussen, wie ‚männlich attraktiv‘ du klingst
Strategie #1: Trainiere deine Stimm-Tiefe beim Sprechen
Die Studie fand heraus, dass tiefere Stimmen fast durchgehend als attraktiver bewertet wurden. Dabei ist jedoch nicht gemeint, künstlich tief zu sprechen! Vielmehr geht es darum, resonanter zu sprechen und den Halsraum zu entspannen.
Übung: Nimm dir beim nächsten Gespräch zwei Sekunden Zeit, vor dem Sprechen tief einzuatmen. Lass deine Stimme aus dem Brustbereich kommen, nicht aus dem Hals.
Strategie #2: Pausiere bewusst – das wirkt dominant
Ein überraschendes Ergebnis: Männer, die beim Sprechen rhythmisch kurze Pausen setzen, wurden signifikant attraktiver bewertet. Diese Sprechweise wirkt überlegt, präsent und bestimmend.
Trainiere das in Alltagssituationen – besonders in Gesprächen mit Frauen, aber auch im Job oder mit Freunden. Sprich in Gedanken: Punkt. Punkt. Wirkung. So schulst du Sprachkontrolle.
Strategie #3: Verwende dynamische Betonung statt Monotonie
Stimmen mit variabler Intonation – also gezielt eingesetzter Lautstärke und Betonung – wurden als flirtbereiter und lebendiger wahrgenommen. Monotone Sprecher hingegen fielen stark in der Bewertung ab.
Tipp: Wenn du etwas Wichtiges sagst (z. B. deinen Namen, Komplimente, Aufforderungen), betone ein Schlüsselwort und verändere leicht die Tonhöhe. So schaffst du emotionale Reibung.
Mini-Challenge: Stimme neu trainieren (24 h)
Deine Aufgabe: Nimm heute drei kurze Sprachnachrichten an Freundinnen oder Dates auf. Achte dabei bewusst auf:
1) Tiefes, resonantes Sprechen
2) Kurze Pausen nach Sinnabschnitten
3) Betonung durch leichte Tonwechsel
Bitte kein Schauspiel – sondern bewusstes Feintuning deiner Stimme. Höre dir deine Nachrichten danach an und vergleiche mit deinen sonstigen Aufnahmen. Fortschritt kommt mit Wiederholung!
Fazit: Deine Stimme ist mehr Flirt-Waffe als dein Aussehen
Die aktuelle Forschung zeigt glasklar: Deine Stimme hat einen messbaren Einfluss auf deine Attraktivität. Tiefe, Pausen und Betonung sind deine Hebel im Flirt – und trainierbar.
Recap:
✓ Tiefe Stimme = viril und beruhigend
✓ Pausen erzeugen Dominanz
✓ Dynamik aktiviert Emotionen
Also: Mach deine Stimme zur stärksten Waffe im Dating. Sag uns in den Kommentaren:
Wie oft nimmst du deine Stimme selbst wahr – oder sogar auf?

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.