Studien-Überblick: Tiefer Ton? Nur bedingt begehrenswert
Wie wirkt sich die Stimme eines Mannes auf seine Attraktivität bei Frauen aus? Diese Frage stand im Zentrum einer neuen Studie von Dr. Raven Peery et al., veröffentlicht im Journal of Nonverbal Behavior, Ausgabe Januar 2024. Untersucht wurden 192 Frauen (zwischen 18 und 35 Jahren), die aufgezeichnete Männerstimmen bewerteten – mal tief, mal hoch, mal klar artikuliert, mal genuschelt. Dabei ging es um ihre spontane Einschätzung von Männlichkeit, Dominanz und vor allem: Attraktivität.
Ergebnis: Eine tiefere Stimme galt nur dann als besonders attraktiv, wenn sie mit klarer, langsamer Artikulation kombiniert wurde. Eine raue, verwaschene Tieftöner-Stimme hingegen wirkte abschreckend. Spannend, oder?
Kernaussage
Strategie #1: Trainiere eine klare Aussprache
Wenn du tiefer sprichst, ohne deutlich zu artikulieren, verfehlst du laut Studie dein Ziel. Frauen nehmen genuschelte Stimmen als unkonzentriert, unsicher oder sogar unattraktiv wahr. Besonders in Flirtsituationen zählt: Langsam sprechen – klar aussprechen.
Probiere es aus: Lies einen kurzen Text laut vor, nimm dich auf, und achte darauf, wie viel du tatsächlich verschluckst. Dann: Wiederholen – dieses Mal mit bewusster Artikulation. Du wirst den Unterschied hören und spüren.
Strategie #2: Senke deine Stimme auf natürliche Weise
Ein tieferes Stimmlevel wirkt nur dann attraktiv, wenn es authentisch klingt. Laut Studie fällt eine künstlich gedrückte Stimme sofort negativ auf. Stattdessen: Verwende deinen Bauch als Resonanzraum.
So geht’s: Atme tief in den Bauch ein, spreche bei der Ausatmung langsam und betone bewusst am Satzende. Mit dieser Technik sprichst du tiefer – aber im natürlichen Rahmen.
Strategie #3: Nutze Pausen bewusst in Gesprächen
Die Studie zeigt: Männer, die bewusst sprechen und Sätze mit winzigen Pausen strukturieren, wirken reflektierter – und damit attraktiver. Schnelle, gehetzt klingende Sprache hinterlässt hingegen einen unruhigen Eindruck.
Experimentiere im nächsten Gespräch mit 1- bis 2-Sekunden-Pausen nach wichtigen Aussagen. Bonus: Du vermeidest Füllwörter („äh“, „also“) und wirst sofort souveräner wahrgenommen.
Mini-Challenge: Deine Stimme in Aktion
Deine 24h-Aufgabe: Nimm heute 3 Sprechsituationen auf (z. B. Sprachnachricht, Telefonat, Gespräch mit Kollegen). Analysiere: Wie deutlich sprichst du? Klingt deine Stimme gehetzt oder ruhig? Welche Pausen setzt du?
Danach: Wiederhole eine der Situationen mit bewusst langsamer, klarer Sprache. Behalte diese neue Stimmlage bewusst bei – besonders im Flirt.
Fazit: Stimme schlägt Inhalt – wenn sie bewusst ist
Diese aktuelle Studie zeigt, wie entscheidend deine Stimme beim ersten Eindruck ist. Attraktivität entsteht nicht durch tiefe Stimmlage allein – sondern durch Bewusstheit, Klarheit und natürlichen Sprechrhythmus.
Recap:
- Tiefe Stimmlage ist ein Vorteil – aber nur mit klarer Aussprache.
- Natürliche Tiefe schlägt künstlichen Bass-Effekt.
- Sprechpausen steigern Dominanzwirkung & Attraktivität.
Jetzt du: Achte mal heute bewusst darauf, wie du sprichst beim Flirten. Welche Wirkung nimmst du wahr? Poste deinen Eindruck unten in die Kommentare!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.