Trend-Overview
Warum das wichtig ist
3 Praxis‑Tipps
1 ⋅ Mooning erkennen & deuten
Wenn plötzlich die blauen Haken verschwinden, Nachrichten ungelesen bleiben, aber dein Match dir weiter auf Instagram folgt – dann wirst du wahrscheinlich gerade "gemooned". Verstehe das als sanften Rückzug. Bedeutet: Nicht persönlich nehmen, nicht hinterherlaufen. Die Dynamik hat ihr natürliches Ende erreicht.
2 ⋅ Selbst wertschätzend aussteigen
Willst du selbst jemanden loslassen? Dann nutze die konstruktive Variante des Moonings: Schreibe eine letzte, ehrliche Nachricht im Stil von "Ich merke, dass es für mich nicht ganz passt" – und schalte danach auf lautlos. Fairer als Ghosting, aber ohne emotionale Tiefe wie bei einem Break-up-Talk.
3 ⋅ Authentisch kommunizieren
Du magst Mooning toxisch finden? Dann sei ein Kontrast. Menschen reagieren positiv auf Klarheit. Wenn du merkst, dass dein Gegenüber sich entfernt, frage freundlich nach. Etwa: "Ich habe den Eindruck, du brauchst Raum – liege ich da richtig?" So beweist du Haltung und emotionale Intelligenz. Mehr dazu im kostenlosen Flirt-Crashkurs.
Fazit & Ausblick
Mooning ist die stille Schwester von Ghosting – leichter, aber oft genauso verletzend. Verstehst du den Trend, kannst du emotionale Rückzüge besser einordnen und selbst reflektierter kommunizieren. Hast du Mooning schon erlebt oder praktiziert? Teil deine Erfahrung in den Kommentaren!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.
