Nie wieder zittern beim Vorstellen: Wie du Präsentationsangst überwindest
Stell dir vor, du bist bei einem Workshop, einem Gruppenseminar oder auf einem Date mit Spielsituationen. Es kommt zur berühmt-berüchtigten Vorstellungsrunde. Dein Herz rast, dir wird heiß. Nur ein paar Worte sagen – und doch fühlt es sich an, als hätte man dich auf die Bühne gezerrt. Wenn du bei der Vorstellung oder beim Präsentieren innerlich blockierst, dann lies weiter.
Unser kostenloser Crashkurs hilft dir, deine Ängste Schritt für Schritt zu überwinden.
Präsentationsangst lähmt dich nicht nur in Business-Meetings, sondern auch bei Dates, Seminaren und Gruppen-Events.
Du wirkst nervös oder unsicher – obwohl du eigentlich souverän rüberkommen willst.
Dabei kannst du lernen, sichtbar und gehört zu werden, ohne dich zu verstellen.
Stufe 1 – Wahrnehmen
Mache einen kurzen Body-Scan: Wo genau im Körper spürst du gerade Anspannung? Lege dann eine Hand dahin und beobachte deinen Atem für 4 Zyklen, ohne ihn zu verändern.
Forschung der Stanford University (Psychology Department, 2024) zeigt: Durch bewusstes Atemfokussieren werden Amygdala-Überreaktionen („Gefahr!“) deutlich reduziert.
Mini-Aufgabe: Nimm dir 2 Minuten Zeit und mache den Body-Scan, bevor du dich gleich weiter mit dir selbst beschäftigst.
Stufe 2 – Reframing
Je mehr du dein inneres Narrativ bewusst gestaltest, desto mehr Kontrolle gewinnst du über dein Stresserleben. Studien zeigen, dass dieser Switch Performanceängste messbar senkt (Lazarus, 2006, „Emotion & Adaptation“).
Mini-Aufgabe: Schreib dir einen neuen Satz auf, der aus Angst Vorfreude macht – und lies ihn dir vor.
Stufe 3 – Micro-Exposure
Micro-Exposure meint die gezielt wiederholte Konfrontation mit einem gefürchteten Reiz in kleinen, dosierten Dosen. Das Nervensystem lernt durch Wiederholung: „Die Situation ist nicht gefährlich.“ (Neuropsychologie: Habituationseffekt & Desensibilisierung)
Mini-Aufgabe: Nimm dir heute eine Person oder Gelegenheit, wo du dich kontrolliert „vorstellen“ kannst – und tu es einfach laut.
Stufe 4 – Reflexion & Transfer
Reflexion erhöht die Selbstwirksamkeit (Bandura, 1997). Wenn du merkst, dass du mit Angst umgehen kannst, steigt dein Zutrauen für die nächste Herausforderung automatisch. Vertrau darauf: Jede kleine Bewältigung verändert dein Selbstbild.
Mini-Aufgabe: Notiere dir 2 Dinge, die du heute beim Reden besser gemacht hast als letzte Woche.
Warum du jetzt handeln musst: Je länger du Redeängsten ausweichst, desto stärker verfestigen sich die inneren Blockaden. Auf der anderen Seite: Jedes kleine Erfolgserlebnis nimmt deinem Nervensystem die Angststruktur.
Dein persönlicher Turbo:
Lass dich individuell beraten
oder übe live im Flirt-Seminar für Männer.
Kostenloser Crashkurs – starte noch heute!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.