Zum Inhalt springen

Was ist Reverse Catfishing und wie schützt du dich?

Trend‑Overview

📊 Kurze Daten/Fact‑List:
Phänomen: Reverse Catfishing
Erstmals beobachtet: 2023 auf Reddit & TikTok
Starkes Auftreten: 2024 bei Hinge und Bumble
Verbreitet unter: Gen Z & Millennials
Quelle: Washington Post, 05/2024

Reverse Catfishing ist der neueste Anti-Schönheitsfilter-Trend auf Dating-Apps. Nutzer posten absichtlich unvorteilhafte Fotos oder minimieren ihre Darstellung, um „echte“ Verbindungen zu testen – das Gegenteil klassischer Selbstdarstellung. Klingt paradox? Ist aber in vieler Hinsicht genial. Hol dir jetzt den kostenlosen Flirt-Crashkurs und erfahre, wie du auf diesem Spielfeld souverän punktest.

Warum das wichtig ist

💡 Psychologie/Sozialfaktor:
Reverse Catfishing ist eine Reaktion auf Filterwahn und Selbstdarstellung. In einer Welt voller geschönter Bilder wollen viele Singles wieder testen, wie sehr die Verbindung auf Persönlichkeit statt auf Optik basiert. Laut einer Umfrage von Plenty of Fish (2024) geben 52% der befragten Nutzer:innen an, authentisches Auftreten sei ihnen heute wichtiger als cooles Posing.

Statt aus Unsicherheit fake-positive Profile zu basteln, nutzen manche den Trick bewusst andersherum: Wer sich absichtlich „schlechter“ präsentiert – durch unvorteilhaftes Licht, unspektakuläre Kleidung oder zurückhaltende Profile –, hofft auf ehrliches Interesse. Allerdings birgt diese Taktik auch Risiken: Missverständnisse, vertane Chancen – oder du wirkt schlichtweg unattraktiv.

3 Praxis‑Tipps

1 · Nutze Reverse Catfishing clever – nicht sabotierend

Reduziere High-End-Filter, ja – aber präsentiere dich nicht absichtlich schlecht. Du kannst authentisch wirken, ohne dich kleiner zu machen als du bist. Wähle Fotos, die dich zeigen wie im Alltag (Jogginglook, Sofa-Szene, Büroschnappschuss), aber achte auf Bildqualität und ein sympathisches Lächeln.

2 · Ergänze dein Profil um Tiefe

Wenn du weniger auf Äußerlichkeiten setzt, sollten deine Texte stärker überzeugen. Baue durchdachte Antworten in Hinge-Prompts oder Bumble-Bio ein. Frage ironisch: „Was wäre das Gegenteil eines Catfish? Vielleicht genau dieses Profil.“ – So zeigst du Selbstironie und wirkst gleichzeitig charmant.

3 · Erkenne Umkehr-Catfishing bei anderen

Wenn dir jemand besonders distanziert oder „low effort“ erscheint, prüfe: Ist das authentisch, oder spielt da jemand Reverse Catfish? Wenn du Interesse hast, sei direkt: „Coole Fotos – bist du eher der Understatement-Typ?“ Aufrichtigkeit motiviert dein Gegenüber, die Maske fallen zu lassen.

Fazit & Ausblick

Reverse Catfishing ist mehr als ein TikTok-Hype: Es ist Teil eines größeren Shifts hin zu realistischeren Selbstbildern beim Online-Dating. Wenn du damit umgehen kannst – bei dir selbst wie auch in der Einschätzung anderer –, stärkst du deine Dating-Kompetenz enorm. Wie wichtig ist dir optische Echtheit beim Online-Dating? Schreib’s in die Kommentare!

📞 Nächster Schritt: Finde dein authentisches Dating-Ich – starte mit dem kostenlosen Crashkurs der Flirt University.
Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert