Zum Inhalt springen

Selbstironie macht Männer attraktiver

Selbstironie als unterschätzter Attraktivitätsfaktor

Wie humorvoll soll ein Mann sein – und vor allem: wie? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Selbstironie nicht nur gut ankommt, sondern einen entscheidenden Vorteil im Dating-Verhalten schafft. Noch unterschätzt, aber leicht zu trainieren. Schon gewusst? Im kostenlosen Crashkurs der Flirt University lernst du genau solche psychologischen Tricks praktisch umzusetzen.

📖 Study Flash: Kernaussage: Männer mit selbstironischem Humor wirken selbstbewusster, sympathischer – und bekommen häufiger positive Flirtreaktionen.
🔬 Method Peek: Die Studie wurde von Prof. Decker & Team an der Universität Graz durchgeführt (veröffentlicht im European Journal of Social Psychology, 03/2024). 486 heterosexuelle Probandinnen (ø 27 Jahre) bewerteten Online-Profiltexte von Männern, die verschiedene Humor-Stile verwendeten: selbstironisch, aggressiv, sarkastisch oder neutral.

Kernaussage

Selbstironische Männer wirken souveräner, sozial verträglicher – und erhalten auf Dating-Apps signifikant mehr Matches.

Strategie #1: Selbstironie statt Selbstdarstellung

In der Studie schnitten Männer mit profiltextlicher Selbstironie deutlich besser ab als jene mit aggressivem oder sarkastischem Humor. Sätze wie „Ich kann fast kochen – zumindest Toast“ oder „Mein größter Erfolg ist, meine Pflanzen 2 Wochen am Leben zu halten“ kamen bei den Frauen als bescheiden, smart und offen an.

💡 Praxis-Booster: Selbstironie zeigt soziale Intelligenz. Neuropsychologisch senkt sie das wahrgenommene Dominanzverhalten – ohne das Status-Gefühl zu mindern.

Warum es wirkt: Frauen interpretieren selbstironische Männer als „beziehungsfähiger“, weil sie emotional zugänglich und zugleich kompetent wirken – ein Idealbild im sozialen Kontext.

Strategie #2: Kontrolliertes Selbstlächeln im Gespräch

Auch in der verbalen Kommunikation wirkt Selbstironie – aber nur, wenn sie nicht zur Unsicherheit abrutscht. Wer im Gespräch kleine Schwächen charmant verpackt („Ich bin eher der ‚Mix-Getränk-Besteller‘ als der Cocktail-Shaker“) wird als lockerer wahrgenommen – ohne an Männlichkeit zu verlieren.

Warum es wirkt: Spiegelneuronen reagieren positiv auf emotionale Ehrlichkeit, ohne drohende Konkurrenz. So entsteht subtil Nähe.

Strategie #3: Online-Profile humorvoll würzen

Beim Online-Dating entscheidet oft der erste Textblock. Männer mit selbstironischen Profilzeilen wurden in der Studie als „empathischer“ bewertet, obwohl sie gar keine Info zur Empathie enthielten. Wichtig: Es reicht 1–2 Sätze!

Beispiel: „Suche jemanden, der mit mir durch dick und dünn geht – vor allem durch dick, wenn ich mal wieder koche.“

Warum es wirkt: Durch Humor können Frauen in Sekunden ihre Einschätzung über Intelligenz und Stressresistenz abgleichen – zwei evolutionär relevante Filter.

Mini-Challenge: Dein Ironie-Test

24 Stunden Zeit: Schreibe drei Formulierungen, in denen du charmant über deine kleinen Unzulänglichkeiten lachen kannst. Verwende sie im Chat oder in deinem Profil. Teste die Reaktion – Likes? Rückfragen? Lächelnde Emojis?

Fazit: Witz gewinnt. Aber der richtige.

Selbstironie ist nicht Selbstabwertung – sondern ein Signal für soziale Kompetenz. Männer, die über sich lachen können, wirken nicht nur sympathischer und authentischer, sondern landen auch öfter Dates. Sei nicht der Clown, sondern der ruhige Typ, der weiß, wann er über sich schmunzeln sollte!

Recap:

  • Selbstironie steigert Dating-Erfolg erheblich.
  • Verbal wie schriftlich anwendbar.
  • Frauen nehmen selbstironische Männer als empathisch, souverän und sympathisch wahr.

Was denkst du: Würdest du sagen, du nutzt schon Selbstironie beim Flirten – oder bist du eher der klassische Humor-Typ? Schreib deinen Stil in die Kommentare!

📞 CTA: Jetzt Crashkurs sichern
Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert