Überwindung deiner Smalltalk-Angst in 4 Schritten
Du stehst auf einer Party, umgeben von Fremden. Dir fällt nichts ein. Der Hals fühlt sich trocken an, deine Gedanken kreisen: „Was soll ich sagen? Was, wenn es peinlich wird?“ Ansprechen kannst du jemanden, doch nach dem „Hi“ wird’s still. Wenn auch du Smalltalk meidest, weil du Angst vor Gesprächspausen hast: wir zeigen dir deinen Weg raus – mit Hilfe von Micro-Übungen und psychologischen Tools. Starte mit unserem kostenlosen Crashkurs oder werde sicher live im Flirt-Seminar.
Du gehst Gespräche aus dem Weg, obwohl du andere Menschen gerne besser kennenlernen würdest.
Folge: Du fühlst dich oft außen vor – bei Dates, im Club, im Alltag.
Chance: Dein Gehirn kann lernen, Smalltalk gelassener zu erleben – durch Reframing und Micro-Exposure.
Stufe 1 – Wahrnehmen
Mach einen 30-Sekunden-Body-Scan: Spüre deine Füße, Beine, Arme – lass die Energie im Körper ankommen, nicht nur im Kopf.
Quelle: Stanford Psych 2024 – Embodiment reguliert Erregung bei sozialen Triggern.
Mini-Aufgabe: Starte heute 2x deinen Body-Scan, wenn du befürchtest, „nichts zu sagen zu haben“.
Stufe 2 – Reframing
Reframe: Statt “Ich muss cool wirken”, sag dir bewusst “Dieses Gespräch muss nichts Besonderes sein – nur menschlich.”
Quelle: „The Like Switch“ (Jack Schafer, FBI Behavioral Strategien, 2015): Menschen mögen Routineaustausch – nicht Performance.
Mini-Aufgabe: Setze dir heute 1x bewusst das neue Mindset: „Ich muss nicht unterhalten – nur verbinden.“
Stufe 3 – Micro-Exposure
Wichtig: Nicht perfekter Inhalt zählt, sondern die Exposition.
Quelle: Verhaltenstherapie-Manual „Exposure Therapy Principles“ (Craske, 2014): Wiederholung reguliert Angst-Reiz-Kopplung.
Mini-Aufgabe: Mache heute 3 Gelegenheits-Sätze im Alltag – 1 davon bewusst „unperfekt“.
Stufe 4 – Reflexion & Transfer
Durch bewusste Rückmeldung lernt dein Gehirn schneller: Was leicht war, wird zur neuen Norm.
Quelle: Neurokognition sozialer Sicherheit – Khan & Cacioppo, Chicago 2020: Bewusstes Reflektieren erhöht dopamin-assoziiertes Sicherheitslernen.
Mini-Aufgabe: Notiere täglich 1 Smalltalk-Situation – und was du heute anders empfunden hast als früher.
Warum du jetzt handeln musst: Je länger du dich vor Gesprächen drückst, desto länger bleibt das Gefühl „Ich kann das nicht“. Dabei ist Smalltalk wie Tanzen: Schritt für Schritt lernbar.
Dein persönlicher Turbo:
Lass dich individuell beraten
oder übe live im Flirt-Seminar für Männer.
Kostenloser Crashkurs – starte noch heute!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.