Nie wieder peinliche Stille: Weg mit dem Smalltalk-Blackout
Du triffst jemanden, willst einen guten Eindruck hinterlassen – doch plötzlich: Leere im Kopf. Du suchst nach Worten, aber dein Gehirn streikt. Minuten fühlen sich an wie Ewigkeiten. Gerade beim Flirten schlagen Smalltalk-Blackouts knallhart zu. Aber: Du bist nicht allein. Und: Das kannst du ändern. Entdecke die vier Stufen, mit denen du wieder locker und souverän Gespräche führst. Kostenloser Crashkurs inklusive.
Dein Kopf wird leer, sobald das Gespräch stockt…
Die Folge: Unsicherheit, Vermeidungsverhalten, Rückzug aus Flirtsituationen…
Die Chance: Mit klarem Plan und Micro-Übungen kannst du deine Spontanität zurückgewinnen.
Stufe 1 – Wahrnehmen
Nutze in diesen Momenten den Body-Scan: Lenke deine Aufmerksamkeit für 30 Sekunden auf deine Atmung, dann nimm für weitere 30 Sekunden deinen Körper von Kopf bis Fuß wahr.
Quelle: Stanford Psych 2024 – Selbstbeobachtung verringert die Amygdala-Reaktivität, also die emotionale Überflutung.
Aufgabe: Beobachte bei deinem nächsten Gespräch bewusst deinen Körper, wenn Stille entsteht.
Stufe 2 – Reframing
Reframing-Übung: Schreibe drei neutrale oder positive Bedeutungen für Gesprächspausen auf (z. B. „Raum zum Nachdenken“, „Einladung zur Tiefe“).
Cognitive Behavioral Therapy (CBT) zeigt: Alternative Bewertungen senken Stressreaktionen.
Aufgabe: Formuliere ein persönliches Mantra für Gesprächslücken – z. B. „Ich darf kurz überlegen – das zeigt Interesse.“
Stufe 3 – Micro-Exposure
Steigere dich: Halte im Gespräch mit Bekannten 10 Sekunden Stille aus und füg dann einen neuen Punkt hinzu. Durch wiederholte Exposition (Micro-Exposure) sinkt die Angstbindung.
Quelle: Embodiment-Forschung der Universität Leipzig – soziale Routinen verändern neuronale Pfade.
Aufgabe: Übe dreimal pro Woche eine kontrollierte Minipause im Gespräch einzubauen.
Stufe 4 – Reflexion & Transfer
Nutze dieses Körpergefühl: Veranker es mit Zettel + Stift. Beschreibe in 3 Schlagwörtern deinen Zustand in diesen Momenten.
Laut Self-Compassion-Forschung (Dr. Kristin Neff) hilft diese Reflexion, Vermeidungsverhalten gezielt zu überschreiben.
Aufgabe: Notiere nach jedem Flirt drei Dinge: Was gut lief, wo dein Kopf leer wurde, wie du dich abgefangen hast.
Warum du jetzt handeln musst: Je länger du Smalltalk-Vermeidung betreibst, desto größer wird die Angstlandschaft. Gespräche sollen leicht sein – du darfst Leichtigkeit lernen.
Dein persönlicher Turbo:
Lass dich individuell beraten
oder übe live im Flirt-Seminar für Männer.
Kostenloser Crashkurs – starte noch heute!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.