Zum Inhalt springen

Was Frauen beim Schreiben wirklich anzieht

Neue Studie zeigt: Diese Textnachrichten machen dich attraktiver

Was du nach dem Match schreibst, entscheidet mehr über dein romantisches Schicksal als dein Profilbild. Kein Witz: Laut einer brandaktuellen Untersuchung reagieren Frauen beim Online-Dating deutlich anders auf bestimmte Arten von Textnachrichten – und die Ergebnisse sind überraschend einfach umzusetzen.

Du willst wissen, was DU konkret besser schreiben kannst? Dann sichere dir jetzt den kostenlosen Crashkurs der Flirt University.

Die Studie stammt von Chernyak & Rodriguez (2024), erschienen in der Zeitschrift Journal of Social Psychology im Februar 2024. In kontrollierten Dating-Simulationen untersuchten sie mit 512 Teilnehmenden (davon 276 Frauen), wie Männer in Dating-Apps durch verschiedene Nachrichtentypen auf potenzielle Matches wirkten.

🔬 Method Peek: Die Forscher ließen weibliche Probandinnen reale Onlinedating-Profile bewerten, jeweils nach Lesen unterschiedlicher erster Textnachrichten (z. B. humorvoll, selbstoffenbarend, analytisch etc.). Danach bewerteten sie die Attraktivität der Absender auf visueller und psychologischer Ebene.

Kernaussage: Persönliche und kreative Nachrichten steigern die Attraktivität signifikant.

📖 Study Flash: Frauen reagierten besonders positiv auf Nachrichten, die originell, selbstbewusst und emotional intelligent waren – „Hey“ oder „Wie geht’s?“ wurden am schlechtesten bewertet.

Strategie #1: Eröffne mit kreativem Bezug auf ihr Profil

Warum? Nachrichten, die konkret auf das Profil der Frau eingehen („Wow, du bist Fallschirmspringerin? Respekt!“), erhöhten laut Studie die Attraktivität des Mannes um über 32 %. Das signalisiert aufmerksames Interesse statt Copy-&-Paste-Flirt.

💡 Praxis-Booster: Frauen interpretieren spezifische Nachrichten als Zeichen kognitiver Empathie – ein Schlüsselfaktor für langfristige Partnerwahl.

Strategie #2: Zeige Charakter durch eine Mini-Geschichte

Auffällig: Nachrichten mit kleinen Anekdoten („Ich hab mich gestern beim Kochen fast in Brand gesetzt… du Kochqueen, hättest du mich gerettet?“) wurden als „authentisch“, „witzig“ und „menschlich attraktiv“ wahrgenommen.

Damit wächst nicht nur das Interesse, sondern auch die Bereitschaft, weiterzuschreiben.

💡 Praxis-Booster: Aus der sozialpsychologischen Selbstoffenbarungs-Theorie weiß man: Wer kleine persönliche Geschichten teilt, erzeugt schneller Vertrauen – und damit emotionale Verbundenheit.

Strategie #3: Stelle originelle Fragen mit Augenzwinkern

„Wenn du ein Cocktail wärst – was wärst du und warum?“ Dieser Fragetyp zog in der Studie besonders: Er förderte spielerischen Austausch und erhöhte die Antwortwahrscheinlichkeit um 41 % gegenüber Standardfloskeln.

Solche Fragen aktivieren humorvolle Denkprozesse und zeigen soziale Verspieltheit – ein starkes Attraktivitätsmerkmal im frühen Dating.

💡 Praxis-Booster: Soziale Kognition wird durch kreative Fragen emotional angereichert – das steigert Spannung, Interesse und Bereitschaft zum persönlichen Treffen.

Mini-Challenge: Schreibe heute 3 kreative Nachrichten

Starte ab heute Abend nicht mehr mit langweiligen „Hey“s. Wähle 3 neue Matches aus. Schreibe:

  1. Eine Nachricht mit einem Bezug auf ihr Profil
  2. Eine witzige Mini-Geschichte aus deinem Alltag
  3. Eine kreative Frage mit Augenzwinkern

Vergleiche die Reaktionen. Welche Nachricht erzeugt beste Resonanz?

Fazit: Deine Worte wirken – gestalte sie bewusst

Diese neue Studie zeigt unmissverständlich: Nicht dein Foto, sondern deine ersten 3–5 Sätze Schreiben entscheiden über den Verlauf des Flirts. Nutze originelle Fragen, zeige Charakter und beziehe dich auf ihr Profil – damit hebst du dich von 80 % der Konkurrenz ab.

Jetzt bist du dran: Welche Nachricht hat bei dir mal besonders gut funktioniert? Oder mit welcher hast du total ins Fettnäpfchen getreten?

📞 CTA: Jetzt Crashkurs sichern
Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert