Trend‑Overview
Statt oberflächlichem Smalltalk geht es bei V-Love-Dating um das Erspüren von tieferen Werten und Seelenverwandtschaft. Du willst mit Gleichgesinnten in Verbindung treten, die dein Mindset teilen? Dann zeigt dir dieser Artikel, wie du bewusstere Dates gestaltest – und auf Gleichklang statt reinen Reiz setzt.
Hol dir hier den kostenlosen Flirt-Crashkurs!
Warum das wichtig ist
Viele Nutzer berichten laut Erfahrungsberichten auf Plattformen wie Conscious Dating oder V-Soul-Match davon, dass sie sich bei V-Love weniger bewertet und mehr gesehen fühlen. Gerade Männer, die oft unter dem Druck stehen, im Flirt sofort zu performen, erleben diesen Raum als entlastend. Statt Statussymbolen und Anmachsprüchen geht es um Präsenz, Zuhören und Connection. Das verändert auch deine Wirkung auf Frauen – und gibt dir Raum, dich authentisch zu zeigen.
3 Praxis‑Tipps
1 ⋅ Gestalte Dates als Erlebnisräume
Verlass das klassische „Kaffee-und-Klischee“-Setting. Lade zum Beispiel zu einem Geh-Spräch im Park ein, macht zusammen eine kleine Achtsamkeitsübung oder besucht eine Klangreise oder Kakaomeditation. Der Kontext beeinflusst die Tiefe. Wenn du bewusstere Orte wählst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch eure Gespräche intensiver werden.
2 ⋅ Sprich über Werte statt Hobbys
Viele Männer hangeln sich bei Dates an Standards entlang: Beruf, Freizeit, Familie. Doch V-Love-Dating lebt von tieferen Fragen, z. B.: „Was bedeutet echte Verbindung für dich?“, „Was gibt dir Sinn im Leben?“ oder „Was inspiriert dich momentan am meisten?“ Setz Impulse, die Herz statt Kopf erreichen. Das öffnet echte Nähe.
3 ⋅ Achte auf deine Vibes – und die der anderen
In der V-Love-Welt ist deine energetische Präsenz entscheidend. Achte darauf, wie du dich fühlst, bevor du dich triffst: Atme tief, sei präsent, vermeide Handychecking. Beobachte, wie du dich in ihrer Gegenwart fühlst. Statt oberflächlicher Bewertung geht es hier um Resonanz. Frag dich: Wächst mein Energielevel? Oder fühlt es sich kraftziehend an?
Fazit & Ausblick
V-Love-Dating greift den Wunsch nach Tiefgang auf – und ermöglicht bei echten Begegnungen mehr Verbindung und Authentizität. Gerade für Männer, die jenseits des Tinder-Taktens suchen, bietet dieser Trend eine echte Alternative. Vielleicht sagst du beim nächsten Date mal nicht: „Was machst du beruflich?“, sondern: „Was macht dich lebendig?“ Hast du V-Love-Dating schon erlebt – oder juckt es dir in den Fingern? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren!

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.