Trend‑Overview
Warum das wichtig ist
3 Praxis‑Tipps
1 · Finde deinen Signature-Ton
Du musst nicht wie ein Radio-Moderator klingen, aber Tonlage & Stil machen viel aus. Sprich mit freundlicher, natürlicher Stimmlage – nicht zu schnell, mit klarer Betonung. Übe kurz vor dem Upload: Smartphone stoppen, nochmal hören, neu einsprechen, bis die Balance aus Lockerheit & Charme stimmt.
2 · Wähle eine clevere Antwort-Frage
Plattformen wie Hinge bieten viele Voice-Prompt-Vorlagen. Tipp: Entscheide dich für eine Frage, die Persönlichkeit zeigt. Beliebt 2024: Humor („Ich verdiene einen Preis für…“), Abenteuerlust („Letztes verrücktes Erlebnis?“) oder Beziehungswerte („Worauf kommt’s dir bei einem Date an?“).
3 · Beziehe dich in Chats auf Audios
Du siehst ein Profil mit Sprachmemo? Dann nutze die Einstiegschance! Antworte nicht mit „Hey, wie geht’s?“, sondern mit einem konkreten Bezug („Du hast ’ne super Stimme – was war das für ein Akzent?“). So beginnst du Gespräche viel persönlicher. Dein eigenes Voice-Prompt wird ebenfalls öfter angeklickt – beweise Selbstbewusstsein durch Stimme!
Fazit & Ausblick
Voice-Prompts machen Dating menschlicher – und sind 2024 ein klarer Trend für mehr Matches mit Tiefgang. Wer sie authentisch nutzt, punktet mit Persönlichkeit. Frage an dich: Welche Voice-Prompt-Frage würdest du am liebsten beantworten?

Ist als Coach für die Partnersuche aktiv und tritt regelmäßig als Speaker auf Firmenevents auf
Wurde am 5.12.1988 in Dortmund geboren und leitet seit 2012 die Flirt University
Hatte schon Berichterstattungen von RTL bis zur New York Times, sein YouTube Kanal zählt 2.5 Millionen Aufrufe
Horst Wenzel, wohnt in Köln und bloggt mit seinem Team täglich über das Dating, das Kennenlernen und die Liebe.