Diese Studie zerlegt deine Dating-Fails
Hast du schon mal nach einem Date gerätselt: „Was hab ich falsch gemacht?“ Du denkst, du warst nett, hast Witze gemacht und sogar ihr Getränk bezahlt – trotzdem ghostet sie dich. Eine aktuelle Studie bringt jetzt Klarheit: Bestimmte soziale Wahrnehmungsfehler lassen dich beim ersten Treffen unattraktiv wirken – ohne, dass du es merkst.
Die Erkenntnisse stammen aus der Studie von Hehman et al. (2023), veröffentlicht in Social Psychological and Personality Science. Die Forscher untersuchten die Differenz zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung beim ersten Date anhand eines ungewöhnlichen Experiments mit Videos von echten Dates. DOI: 10.1177/19485506231185934
Kernaussage: Bedürftigkeit killt spontane Attraktivität – subtil, aber messbar.
Strategie #1: Hör auf, dich beweisen zu wollen
Ein zentrales Studienergebnis: Männer, die in Dates übermäßig von sich selbst erzählten oder prahlten, wurden als weniger attraktiv wahrgenommen – obwohl sie dachten, sie beeindrucken.
Warum es wirkt: Soziale Neurowissenschaften zeigen, dass Selbstoffenbarung nur dann attraktiv ist, wenn sie resoniert – also Bezug auf den anderen nimmt. Monologe triggern eher Ablehnung als Neugier.
Strategie #2: Verlier nie den Augenkontakt
Frauen in der Studie empfanden Männer dann als „unsicher“ oder „nicht männlich“, wenn diese beim Sprechen wiederholt wegschauten oder nervös am Glas herumspielten.
Warum es wirkt: Psychologische Studien zeigen, dass Blickkontakt direkt das limbische System beeinflusst – der Bereich im Gehirn, der emotionale Reaktionen wie Vertrauen und Anziehung reguliert.
Strategie #3: Humor ohne Selbstabwertung
Männer, die sich selbst klein machten („Ich bin halt nicht so ein cooler Typ…“) landeten in den Bewertungen konstant auf dem letzten Platz – selbst wenn ihr Humor gut ankam.
Warum es wirkt: Selbstabwertung steigert zwar kurzfristig Sympathie, senkt aber die sexuelle Attraktivität. Das zeigen Studien zu Statusverhalten im Dating-Kontext: High-Status-Kommunikation wirkt erotischer.
Mini-Challenge: Die 24h-Spiegel-Check
Heute Abend (oder spätestens morgen): Triff dich mit einem Kumpel oder nutz dein Smartphone und film ein 3‑minütiges Gespräch über „Warum bin ich ein guter Partner?“. Dann: Blickkontakt checken, Selbstlob vs. Interesse zählen und Formulierungen notieren, die unsicher wirken.
Anwendung sofort spürbar – der Awareness‑Boost sorgt beim nächsten Date für mehr Souveränität.
Fazit: Je mehr du beeindrucken willst – desto weniger tust du es
Attraktiv zu wirken beginnt im Kopf – aber es zeigt sich im Verhalten. Die Studie zeigt: Selbstdarstellung killt mehr Dates als du denkst. Statt zu versuchen, besser zu wirken – sei präsenter.
- Mit souveräner Zurückhaltung wirkst du maskuliner
- Mit echtem Blickkontakt erzeugst du Spannung
- Mit smarter Kommunikation vermeidest du Abturner
Was wirst du als Erstes testen? Schreib’s in die Kommentare!
Mehr zum Thema Wirkung bei Dates findest du auch in unserem Artikel Wie sich Frauen in dich verlieben.

Antônio wurde 1989 im Argentinischen La Plata geboren und kennt das Nachleben, wie kein Anderer. Er liest gerne Romane mit viel Herz und Tanzt mit umso mehr Leidenschaft. Seine Erfahrungen im Erobern von schönen Frauen teilt er mit uns in diesem Magazin.