Männer klicken hier & Frauen klicken hier
NEU: Unser Liebesbrief Generator
Du willst wissen, wie sich sexuelle Abstinenz auf deinen Körper auswirkt?
Im Folgenden verraten wir dir, was mit deinem Körper geschieht, wenn du keinen Sex mehr hast.
Im Körper des Mannes wird weniger Testosteron produziert
Wer als Mann regelmäßig Sex hat dessen Körper schüttet vermehrt das Sexualhormon Testosteron aus. Testosteron sorgt dafür, dass Männer ein aggressiveres Auftreten an den Tag leg. Zudem lässt Testosteron das Barthaar sprießen und verstärkt den Effekt des Trainings auf den Muskelaufbau. Ein hoher Testosteronspiegel ist für Frauen unterbewusst deshalb so anziehend, weil dieser eine hohe Fruchtbarkeit verspricht.
Sex ist gut für das Immunsystem
Aber weshalb eigentlich? Durch den Speichelaustausch, der vor allem beim Küssen entsteht, kommt der Körper mit „artfremden“ Bakterien in Kontakt. Dies sorgt dafür, dass der Körper mehr Energie in sei Immunsystem steckt und dieses hochgefahren wird. Wir sind daher weniger anfällig für fiese Erkältungen.
Fehlender Sex kann zu Übergewicht führen
Dies ist auf zweierlei Dinge zurückzuführen. Wie wir bereits wissen,führt beim Mann weniger Sex dazu, dass der Körper weniger Testosteron ausschüttet. Folglich nimmt die Kraft im Fitnessstudio ab und das Training geht nur noch schleppend voran.
Gleichzeitig kann sexuelle Abstinenz in einer Beziehung zu Unzufriedenheit führen. Wir wisse am besten von un selbst, dass wenn wir unzufrieden sind, wir gerne häufiger in die Süßigkeitenschublade zu greifen, um uns zu trösten.
Häufig leidet das Selbstbewusstsein
Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Betroffene in einer Beziehung lebt oder Single ist: Wer sich Sex wünscht, aber vom Partner bzw. vom anderen Geschlecht immer nur Ablehnung und Zurückweisung erfährt, der zweifelt irgendwann an sich selbst und fragt sich, was scheinbar nicht mit ihm stimme, da niemand Interesse zeigt.
Frauen bekommen seltener Blasenentzündung
Sexuelle Abstinenz hat aber auch Vorteile. Frauen, die zu Blasenentzündungen neigen, haben damit besonders nach dem Sex oftmals Probleme. Empfohlen wird, direkt ach dem Beischlaf auf Toilette zu gehen, doch selbst dies hilft nicht immer. In diesem Falle hilft tatsächlich nur eines: Sexuelle Enthaltsamkeit.
Häufig sinkt die Libido
Man mag meinen, dass durch sexuelle Abstinenz die Libido enorm ansteigt. Tatsächlich ist allerdings das genaue Gegenteil der Fall. Haben wir keine Sex, schüttet unser Körper weniger Sexualhormone aus, wodurch die Lust immer geringer wird.
Das Nervenkostüm wird dünner
Wer keinen Sex hat, der ist stressanfälliger. Situationen, die wir für gewöhnlich gut händeln können, überfordern uns zwar nicht, doch wir merken, dass wir längst nicht derart gelassen sind ,wie wir es üblicherweise von uns kennen.
Schuld daran sind die Hormone, die üblicherweise beim Sex ausgestoßen werden und die uns stressresistenter machen.
Frauen bekommen Probleme, feucht zu werden
Frauen, die eine lange sexuelle Durststrecke hinter sich haben und plötzlich einen neuen Mann kennenlernen, haben oftmals mit dem folgenden Phänomen zu kämpfen: Obwohl die Lust auf den anderen unglaublich groß ist, werden sie einfach nicht richtig feucht. Auch die Orgasmusfähigkeit hat irgendwie nachgelassen.
All dies ist jedoch kein Grund zur Sorge: Es dauert nicht lange, bis sich dies wieder einpendelt. Zusätzliche Selbstbefriedigung kann den Prozess noch beschleunigen.
Bei dir ist das Thema sexuelle Abstinenz aktueller denn je, da du bei Frauen einfach keinen Erfolg hast? Dabei wünschst du dir nichts sehnsüchtiger, als endlich eine feste Partnerin an deiner Seite zu haben? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie du in deinem Alltag echte Traumfrauen kennenlernst. Wir freuen uns auf dich!
Hier findest du weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
Lustlosigkeit bei Frauen: Wie die Libido in Beziehungen wieder ansteigt