Tipps gegen Eifersucht – Wenn die Eifersucht eure Beziehung zerstört!
Eifersucht ist ein tiefgreifendes Problem, welches betroffene Menschen sehr belasten kann. Es heißt ja auch: „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“ Das Gefühl machtlos ausgeliefert zu sein und psychischen Schmerz zu erleiden sind keine seltenen Symptome bei Betroffenen. Eifersüchtige Partner machen sich das eigene Leben und das des Freundes oder der Freundin schwerer und provozieren somit die daran anschließende Trennung.
Die Anzeichen für Eifersucht
Es gibt mehrere Anzeichen, an denen du deine Eifersucht festmachen kannst. Machst du dir immer Sorgen, wenn dein Partner ausgeht? Hast du Angst, er/sie könnte andere hübscher finden als dich selbst? Du erkennst betrügerische Absichten, wo keine sind? Du hast einfach kein Vertrauen mehr in deinen Partner. Und das lässt du diesen dann auch leider spüren, sodass deine Eifersuchtsattacken eure Beziehung belasten.
Diese ständige Angst deinen Partner verlieren zu können trägst du in dir rum. Das sind Ängste, die deine Gedanken negativ beeinflussen. Das Problem hierbei ist, dass diese in Gedankenspiralen münden, die kein Ende mehr finden. Eine Sorge in deinem Kopf lässt dich auf eine andere schlimme Befürchtung stoßen. Und alle haben damit zu tun, dass dir im Endeffekt wehgetan wird. Sei es, dass du befürchtest von deinem Partner verlassen zu werden oder ihn/sie beim Fremdgehen erwischst.
Eifersucht haben meistens Menschen, die in ihrem Leben bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben. Sie haben schlechte Erfahrungen durch Ex-Partner oder andere Menschen gesammelt, sodass sie durch Negativität geprägt sind. Wenn man einmal verletzt wurde besteht natürlich auch immer die Gefahr, dass einem wieder was Schlimmes angetan wird. Um dieses Risiko zu umgehen bauen die Betroffenen dann ein Schutzschild auf.
Sie gehen dann zwar eine Beziehung ein, können sich allerdings nicht vollends auf den anderen einlassen. Vertrauen ist das A und O einer gesunden und glücklichen Beziehung. Wer nicht vertrauen kann, der zerstört seine eigene Partnerschaft zu dem Partner und auch zu sich selbst.
Eifersüchtige Menschen haben ein kleines Selbstbewusstsein. Sie hinterfragen ihre Liebenswürdigkeit und überdenken oftmals die Beziehung. „Weshalb sollte jemand mich genau lieben?“, fragen sie sich und scheinen auf keine eindeutige Antwort zu kommen. Sie reden sich selbst schlecht und lieben sich nicht. Und das ist das große Problem. Wenn sie sich nicht selbst lieben, können sie es auch nicht akzeptieren wenn es jemand anderes tut.
Gründe, weshalb du eifersüchtig bist
Wie bereits erwähnt, haben eifersüchtige Menschen schon schlechte Erfahrungen gemacht. Genau wegen diesen sind sie so, wie sie nun mal jetzt sind. Die Vorgeschichte prägt uns selbst extrem. Unser Menschen- und auch gesamtes Weltbild ändert sich durch Betrug und Verlust. Auch das fehlende Selbstbewusstsein kann ein Grund für deine extreme Eifersucht sein.
Eifersucht geht durch soziale Bedürfnisse hervor. Wir sehnen uns nach Liebe und Geborgenheit. Scheint diese durch andere Menschen bedroht zu sein, klingeln die Alarmglocken. Schenkt unser Partner also einer anderen Frau oder einem anderen Mann sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit, verletzt uns das sehr schnell. Wir fragen uns, warum wir nicht an der Stelle des anderen stehen.
Das Hinterfragen bezieht sich dann auf die andere Person, gegen die wir dann im Laufe der Zeit einen richtigen Hass entwickeln. Dies kann soweit gehen, bis sich Betroffene ihre eigene Realität zusammenspinnen. Das hat dann allerdings rein gar nichts mehr mit der Realität zu tun. Mit einem Auge schaut die eifersüchtige Person immer auf das Bessere, Schönere, Schnellere. Und dieses Vergleichen macht die Eifersucht im Endeffekt nur noch viel schlimmer.
Wenn Eifersucht krankhaft wird
Eifersucht kann von einer negativen Charaktereigenschaft zu einem krankhaften Zwang werden. Ängste von Verlustangst bis Zukunftsangst plagen diese Menschen. Das belastet und zieht einen immer weiter runter. Eifersucht bringt diese dann dazu, andere zu beschuldigen und die schlimmsten Konsequenzen aus der ganzen Sache zu ziehen. Das endet dann meistens für alle böse.
Manche Menschen werden durch ihre Eifersucht zu Aggressivität getrieben. Sie müssen durch Gewalt ihre Wut und Angst kompensieren. Wieder andere entwickeln eine Beziehungsunfähigkeit. Krankhaft ist die Eifersucht dann, wenn sie die eigenen psychischen Freiheiten als Individuum einschränken. Klar, eifersüchtige Menschen erschweren das Leben anderer enorm. Jedoch darf man wirklich nicht vergessen, dass Eifersucht auch für die Betroffenen sehr belastend sein kann. Im schlimmsten Fall hilft dann nur noch eine Therapie.
Die 2 besten Tipps gegen Eifersucht
Der erste Tipp gegen Eifersucht ist die Kommunikation über das Thema, welches dich belastet. Sprich mit deinem Partner, deinen Freunden oder einer professionellen Hilfe über deine Gefühle. Sobald du ein ernsthaftes Problem in deiner Eifersucht erkennst, darfst du dieses nicht totschweigen. Öffne dich somit gegenüber anderen, um deiner Eifersucht entgegen zu wirken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Du brauchst ein gesundes Selbstbewusstsein, um deine Eifersucht zu besiegen. Eifersucht ist tief in deinem Inneren verwurzelt, wie dein Selbstvertrauen. Und genau da musst du anpacken, um dich selbst lieben zu können. Und wenn du dann dein eigenes Problem erkannt hast, kannst du auch endlich die nächsten Schritte gehen.
Deine letzte Beziehung ist wegen krankhafter Eifersucht in die Brüche gegangen? Und seitdem bist du vergebens auf der Suche nach deiner Traumfrau bzw. deinem Traummann, aber du lernst einfach nicht die Richtigen kennen? Dann ist es an der Zeit, dass du jetzt aktiv dein Leben veränderst. Erkundige dich bei uns nach einem Flirtseminar für Frauen oder einem Flirtcoaching für Männer und erfahre, wie du ganz einfach in deinem Alltag Frauen oder Männer kennenlernen kannst. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Tipps gegen Eifersucht – Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Warum bin ich so eifersüchtig? Gründe für deine negativen Gefühle
Bin ich zu eifersüchtig? Wie du dich selbst unter die Lupe nimmst
Was tun gegen Eifersucht? Wenn die Partnerschaft kurz vor dem Aus steht
0 Kommentare