Was du hier lernst...
Was ist Eifersucht und wie können wir diese überwinden?
Eifersucht ist ein schwelendes Gefühl, welches sich langsam in unserer Magengegend ausbreitet und mit der Zeit immer intensiver wird, bis sie aus uns herausbricht. Eifersüchtig reagieren wir meist dann wenn wir sehen, wie gut sich der Partner mit anderen versteht und wir uns mit den anderen vergleichen. Häufig sind wir uns darüber im Klaren, dass wir dem Partner absolut vertrauen können und doch, es missfällt uns, dass er sich mit anderen Leuten so viel Spaß hat.
Übrigens: Neid und Eifersucht sind nicht dasselbe. Berichtet uns der Kollege von seinem einzigartigen Sommerurlaub in Mexiko, reagieren wir oft mit den Worten „Oh, ich bin eifersüchtig, so etwas möchte ich auch erleben“. Richtig wäre in diesem Zusammenhang jedoch zu erklären, dass wir neidisch sind. Denn: Neid ist ein Gefühl, dass jemand anderes etwas besitzt, was wir selbst gerne besitzen würden, jedoch noch nicht haben. Eifersucht ist hingegen die Angst, etwas das wir bereits haben, verlieren zu können.
Nun haben wir also selbst mit dieser Problematik in unserer Beziehung zu kämpfen. Doch was tun gegen Eifersucht in der Partnerschaft?
Weshalb reagieren wir eifersüchtig, wenn der Partner mit einer anderen spricht?
Was steckt hinter dem Gefühl von Eifersucht? Menschen, die schnell und sehr stark eifersüchtig reagieren, haben oftmals ein Problem mit ihrem eigenen Selbstbewusstsein und ihrer Einstellung zu sich selbst.
Denn hinter Eifersucht steckt immer die Angst, eines Tages vom Partner durch jemand anderen ersetzt zu werden. Jemanden, der besser ist als wir. Jemanden, der mehr verdient, der besser aussieht, der anziehender ist.
Beobachten wir, dass der Partner oder die Partnerin sich dann mit der neuen Nachbarin sehr intensiv unterhält, erwacht in uns sofort die Angst. Wir vergleichen uns. Sieht diese Person besser aus als wir? Ist sie besser gelaunt und dadurch sympathischer als wir? Hat sie etwas an sich, das uns fehlt?
Bei geringem Selbstbewusstsein fällt der Vergleich zugunsten der anderen Person aus. Wir entwickeln die Meinung, dass diese Person die bessere Partie wäre und reagieren als Folge eifersüchtig.
Eifersucht ist doch ein Zeichen von Liebe?
Viele Menschen sehen Eifersucht als eine Art Liebesbeweis. „Also ein bisschen Eifersucht, das gehört doch zu jeder Beziehung dazu.“
Unsere Meinung? Jein. Flirtet der Partner hemmungslos mit anderen und wir verspüren absolut gar keine Eifersucht, kann dies ein Anzeichen für zwei Dinge sein:
1. Wir vertrauen dem Partner vollkommen
2. Der Partner ist uns im Grunde egal
Dennoch sollte Eifersucht nicht positiver dargestellt werden, als sie ist. In erster Linie deutet sie auf ein schlechtes Selbstbewusstsein und Verlustsangst hin.
Was tun gegen Eifersucht?
Wie so oft hilft es auch bei Eifersucht, mit dem Partner über das Problem zu sprechen. Ihm zu erklären, dass wir von Grund auf schneller eifersüchtig reagieren. So versteht der Partner, was eigentlich mit uns los ist und weshalb wir so schnell austicken, nur weil er mit anderen Frauen quatscht.
Gleichzeitig müssen wir lernen, an uns selbst zu arbeiten. Es ist Zeit zu erkennen, dass wir am Gefühl der Eifersucht schuld sind, nicht unser Partner (es sei denn, er möchte sich bei uns nach einem Streit für etwas rächen und flirtet absichtlich vor unseren Augen mit einer anderen).
Weshalb haben wir ein solch schlechtes Selbstwertgefühl? Weshalb vergleichen wir uns immer sofort mit anderen? Was haben uns andere Menschen scheinbar voraus?
Wir müssen lernen, an den Schrauben zu drehen, mit denen wir bisher unzufrieden sind. Haben wir beispielsweise das Gefühl, dass andere hübscher sind als wir, wird es Zeit, an uns selbst zu arbeiten.
Wir können uns wieder die Zeit für Sport nehmen, unsere Ernährung umstellen, uns neue Klamotten zulegen und generell an unserem Styling arbeiten. Wir glauben, der Partner begeistert sich für andere, weil sie einen besseren Job haben und mehr verdienen? Dann halte dir erstens vor Augen, dass dein Job extrem wichtig und für die Gesellschaft von Bedeutung ist und zweitens, dass dir der Job Spaß macht und du darin aufgehst. Ist dies nicht der Fall solltest du dies zum Anlass nehmen, nach anderen Stellen Ausschau zu halten.
Mein Partner macht mich mit Absicht eifersüchtig
Nun soll es in vielen Partnerschaften auch den Fall geben, dass der Partner die Partnerin absichtlich eifersüchtig macht. Er weiß genau, dass sie es hasst, wenn er mit seinen Kumpels feiern geht und sich den gesamten Abend nicht meldet.
Und was macht er? Richtig, kommt erst um vier Uhr nach Hause und hat sich den gesamten Abend nicht gemeldet. Gehen wir gemeinsam weg, kann er es nicht unterlassen, mit anderen Frauen nicht nur das Gespräch, sondern sogar den Körperkontakt zu suchen. Und wir kochen innerlich und müssen uns extrem zusammenreißen, dass wir nicht vor der gesamten Gruppe eine Szene machen.
Ein solches Verhalten ist Anzeichen dafür, dass in der Partnerschaft etwas gehörig schiefläuft. Das ein einzige, was hier Abhilfe schaffen kann, ist das Gespräch mit ihm. Doch Achtung: Dieses Gespräch sollte in einem ruhigen Moment geführt werden und nicht direkt nach dem eigentlichen Anlass, der unsere Eifersucht befeuert hat.
Denn sind wir noch in Rage, werden wir kein objektives Gespräch führen können, sondern dazu neigen, ihm direkt Vorwürfe zu machen. Fangen wir das Gespräch jedoch direkt auf diese Weise an, wird es nur in einem Streit enden, der zu nichts führt und schon gar keine Lösung für das eigentliche Problem darstellt.
Deine letzte Beziehung ist aufgrund starker Eifersucht zerbrochen? Dies ist nun schon mehrere Jahre her und seitdem bist du Single? Aber du findest einfach keinen Mann, die zu dir passt? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Frauen. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie du draußen auf der Straße dazu bringst, dich anzusprechen. Damit auch du endlich den Richtigen findest. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Was tun gegen Eifersucht?
Krankhafte Eifersucht – Ab welchem Grad ist die Eifersucht nicht mehr normal?
Eifersucht bekämpfen: Mit diesen 7 Tipps zu einer glücklicheren Beziehung
Verschiedene Beziehungsarten Teil 3: In der Beziehung Eifersucht bekämpfen
0 Kommentare