Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Bei fremden Frauen weißt du nie, was du sagen sollst oder welche Fragen du stellen kannst?

Zugegeben: Wer im Smalltalk nicht geübt ist und wer zudem auch noch mit Schüchternheit zu kämpfen hat, für den kann sich das lockerer Flirten mit einer Frau schnell zu einer Herausforderung entwickeln, die erst einmal gemeistert werden will.

Manche Menschen scheinen von Geburt an mit Lockerheit und Offenheit gesegnet zu sein. Sie werden einer fremden Person vorgestellt und direkt bauen sie mit der neuen Bekanntschaft ein Gespräch auf. Mit nur einem Blick auf das neue Gegenüber scheinen solche Menschen direkt zu wissen, über was sie miteinander quatschen können. Blöd nur, dass er dir an dieser Offenheit irgendwie fehlt.


Du fühlst dich stattdessen in solchen Situation eher ein wenig überfordert. Du lächelst nett, nickst, aber ansonsten weißt du nicht, was du sagen sollst.

Aber keine Sorge, wir schaffen jetzt Abhilfe! Wir verraten wir, welche Fragen zum Kennenlernen bestens geeignet sind und wie es dir gelingt, ein flüssiges und vor allem auch interessantes Gespräch aufzubauen.

Die richtigen Fragen zum Kennenlernen kratzen nicht lediglich an der Oberfläche

Welche typischen Fragen stellen wir fremden Menschen, denen wir zum ersten Mal begegnen? Meist sind es immer dieselben Themen, die wir in solchen Momenten ansprechen. Wir fragen nach, woher unser Gegenüber den Gastgeber kennt, was der andere arbeitet, woher er kommt oder wo er wohnt.

Grundsätzlich ist nichts an diesen Fragen falsch. Aus der Frage, woher wir den Gastgeber kennen, können sich interessante Geschichten ergeben, die wir mit dem Gastgeber früher erlebt haben. Dennoch handelt es sich hierbei natürlich um typische Verlegenheits-Fragen, die wir immer dann stellen, wenn es uns an richtigen Gesprächsthemen mangelt.


+ Aktuelles Eventprogramm +

Fragen zum Kennenlernen

Versuche doch stattdessen, die Leidenschaften deines Gegenübers kennenzulernen. Etwa:

  • Worin bestand der schönste Moment deiner Schulzeit?
  • Was möchtest du dieses Jahr unbedingt noch erleben?
  • Welches Land willst du unbedingt noch bereisen und weshalb?
  • Welcher Moment hat dein Leben verändert?
  • Was war der beste Urlaub, den du jemals erlebt hast?

Lockere Fragen zum Kennenlernen kommen besser an, als ernste Themen

Generell regen offene Fragen, bei denen es als Antwort mehr als ein „Ja“ oder ein „Nein“ verlangt, den Gesprächsfluss deutlich stärker an als geschlossene Fragen. Dennoch wirst du immer wieder bei dir selbst merken, dass du ganz unbewusst geschlossene Fragen stellst. Hat dein Gegenüber sowieso Interesse an dir und Lust auf ein Gespräch, bedeutet eine geschlossene Frage nicht automatisch das Todesurteil. Dein Gegenüber wird dir dennoch ausführlich antworten. Doch durch offene Fragen ist dieser Effekt eben noch stärker.

Fast noch entscheidender ist stattdessen das Thema selbst, auf das du zu sprechen kommst. Klar können wir über eher ernste Themen wie den Job sprechen. Denn auch hier haben wir die Wahl entweder ein lustiges Erlebnis mit einem Kunden wiederzugeben, oder aber über unseren Chef herzuziehen. Da jedoch viele Arbeitnehmer häufig unzufrieden mit ihrem Job sind, passiert es schnell, dass wir eigentlich nur einen netten Abend verbringen wollten, wir jedoch uns plötzlich inmitten einer einstündigen Hasstirade auf den Chef und die Kollegen befinden. Naja.

Generell ratsam sind immer Erzählungen und Geschichten aus der Kindheit, der Schulzeit oder auch dem Studium/der Ausbildung. Wer über seine Hobbys, seinen Sport oder erlebte Reisen berichtet, der blüht meist vollkommen in seiner Erzählung auf. Generell geben wir unserem Gegenüber immer dann die Gelegenheit uns besonders gut kennenzulernen, wenn wir über etwas sprechen, was uns wirklich bewegt.

Genau dies gilt natürlich auch umgekehrt. Dein Gegenüber lenkt das Gespräch auf ein Thema, das irgendwie für ihn von Bedeutung ist? Frage nach! Es gibt keine Fragen, die besser zum Kennenlernen geeignet sind!

Fragen zum Kennenlernen

Diese Fragen solltest du beim ersten Aufeinandertreffen vermeiden

Es gibt Themen, die interessieren uns brennend, sind jedoch alles andere als für ein Treffen geeignet. Welche Themen das sind?

Gut, wir wollen dich aufklären. Zusammengefasst handelt es sich hierbei um die Themenbereiche Expartner, Religion, Krankheiten und Politik. Religion und Politik bergen im gleichen Maße ein zu hohes Konfliktpotential. Krankheiten sind einfach kein anregendes Thema. Niemand möchte an einem Samstagabend mit einem Cocktail in der Hand sich über Fußpilz, Geschwüre oder andere unappetitliche Themen unterhalten. Und dass wir die heiße Blondine, der wir noch näherkommen wollen, nicht daran erinnern sollten, dass ihr Ex mit ihr Schluss gemacht hat und bereits eine Neue hat, das ist ja wohl klar.

Wird eines dieser Themen vom Gegenüber abgesprochen ist es daher vollkommen legitim, das Gespräch durch geschickte Fragen sanft auf einen anderen Themenbereich umzulenken.

Müssen Fragen zum Kennenlernen wirklich weltbewegend sein?

Gerade haben wir dir erklärt, dass besonders tiefgehende Fragen zu den Hobbys, Leidenschaften und ähnlichen Themenbereichen besonders gut geeignet sind, um sein Gegenüber besser kennenzulernen. Aber natürlich dürfen gerade beim Flirten deine Fragen zum Kennenlernen auch lockerer und lustiger Natur sein.

Beispielsweise

  • Erzähl doch mal. Was ist das Schlimmste gewesen, das dir jemals bei einem Camping Urlaub passiert ist?
  • Welches Gericht kochst du dir unter der Woche am liebsten?
  • Was wäre das erste, was du bei Stromausfall machen würdest?
  • Wie hast du dich in deiner Jugend gestylt?
  • Welche Fehlkäufe hattest du schon in deinem Leben?
  • In welches Land würdest du auswandern?

Generell lassen sich zu absolut jedem Bereich Fragen zum Kennenlernen finden. Wir sind oftmals einfach nur nicht einfallsreich genug, um auf lustige Themen zu sprechen zu kommen. Dabei bietet es sich häufig an, einfach die Situation um uns herum aufzugreifen.

Beispielsweise der Barkeeper, der besonders stark tätowiert ist und deine Geschichte darüber, wie du einst schon im Tattoostudio gewesen bist und dann doch noch einen Rückzieher gemacht hast. Oder einfach das Getränk, das du gerade trinkst. Oder der Snack, den du dir vom Buffet geholt hast und der dich an einen früheren Urlaub erinnert.

Fragen zum Kennenlernen verliebt in die beste Freundin

Falls du dennoch das Gefühl hast, dass dir keinerlei Fragen zum Kennenlernen einfallen, dann findest du hier zahlreiche weitere Anregungen für Fragen und für das finden passender Themen:

Du hast dennoch Probleme, neue Frauen kennenzulernen, einfach weil du extrem schüchtern bist und du nicht weißt, wie du extrovertierter wirst? Du wünschst dir schon lange eine Partnerin, doch du findest einfach keine Frau, die zu dir passt?

Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, aktiv auf fremde Frauen zuzugehen, sie anzusprechen und kennenzulernen. Damit auch du endlich die Richtige findest. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Hier findest du weitere Anregungen für Fragen zum Kennenlernen

201 lustige Fragen zum Kennenlernen

370 Date Gesprächsthemen

Gespräche führen: Was sagen beim ersten Kennenlernen oder beim ersten Date?

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Caro

Carolin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Dating. Nach einem Masterstudium in Kulturwissenschaft hat die gebürtige Esslingerin ihren Weg als Leiterin des Redaktionteams der Flirt University gefunden. Sie entwickelt regelmäßig neue Coaching Methoden und analysiert für unsere Kunden Chats aus dem Online Dating und hat somit schon so mancher Liebe auf die Sprünge geholfen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert