Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Du willst wissen, weshalb deine Flirts immer ins Leere verlaufen?

Offene Fragen dienen dazu, dass wir unser Gegenüber auf einfache Weise zum Sprechen anregen und damit in ein Gespräch verwickeln.

Wer noch nie darauf geachtet hat, ob er offene oder geschlossene Fragen stellt, dem fällt es zu Beginn oftmals schwer, sich von geschlossenen Ja-Nein Fragen zu verabschieden.


+ Kostenloser Gesprächstermin +

Der bedeutungsvolle Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen

Weshalb sind offene Frage für einen flüssigen Chat derart wertvoll, während geschlossene Fragen schnell jedes Gespräch zum Erliegen bringen?

Ganz einfach.

Offene Fragen haben den Zweck, weitere Informationen zu erfragen. Der Gefragte hat bei offenen Fragen nicht die Option, auf diese lediglich mit einem Wort, einem Ja oder einem Nein zu antworten. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass er sich Zeit nehmen muss und dir ausführlicher auf deine Nachricht antwortet.


+ Aktuelles Eventprogramm +

Hier mal einige Beispiele, um dir den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen zu vergegenwärtigen:

Offene Fragen:

  • „Weshalb hast du dich dazu entschieden, Englisch auf Lehramt zu studieren?“
  • „Was war der Auslöser für dich, dass du dich von deiner Ex getrennt hast?“
  • „Wie hast du so eine schöne, bezahlbare Wohnung gefunden?“

Im Umkehrschluss dieselben Fragen, allerdings zu geschlossenen Fragen umformuliert:

  • „Oh, du studierst Englisch auf Lehramt?“
  • „Hast du mit deiner Ex Schluss gemacht?“
  • „War die Wohnungssuche schwierig?“

Die offen formulierten Fragestellungen erfordern eine ausführliche Antwort. Hingegen jene Fragen, die geschlossen formuliert sind, können allesamt mit einem Ja oder einem Nein beantwortet werden.

Geschlossene Fragen führen nicht im Geringsten dazu, dass dein Gegenüber beginnt, etwas über sich zu erzählen. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Geschlossene Fragen bringen jedes Gespräch zum Erliegen.

Nachdem dein Gegenüber kurz und knapp mit einem Ja oder einem Nein geantwortet hat, bist du derjenige, der sich die nächste Frage aus den Fingern saugen muss.

Durch offene Fragen das Gegenüber begeistern und verführen

Weshalb offene Fragen einen Flirt befeuern

Offene Fragen befeuern schon alleine den Flirt dadurch, dass dein Gegenüber weiter ausholen muss, um dir antworten zu können.

Sie erfüllen jedoch noch weitere Zwecke.

Sobald wir eine offene Frage gestellt haben, wird unser Gegenüber durch diese angeregt, über den entsprechenden Sachverhalt nachzudenken. Derjenige gibt uns somit seine subjektive Meinung preis. Gleichzeitig geben wir durch das Stellen offener Fragen die Kontrolle an die andere Person ab. Es liegt in diesem Moment an ihr, was und wie sie antwortet und ob sie bereit ist, das Gespräch zu einem Flirt zu wandeln.

Offene Fragen beginnen häufig mit den Fragewörtern „Warum“, „Weshalb“, „Wieso“, „Weswegen“ oder auch „Wie“.

Geschlossen Fragen beginnen meist mit „Warst“, „Hast“, „Würdest“, „Ob“ oder auch „Wirst“.

Natürlich haben auch geschlossene Fragen ihre Daseins-Berechtigung. Etwa wenn wir uns auf der Arbeit finden und wir schnell und klar Informationen benötigen. Beispielsweise

  • „Hast du schon die Mail des Kunden Max Mustermann beantwortet?“
  • „Wurde der Fehler am Laptop schon behoben?“
  • „Ist das Büro der Partnerfirma zu dieser Uhrzeit noch besetzt?“

Hier erfahren wir direkt und ohne Umschweife, was Sache ist. Doch bei einem Flirt wünschen wir dies natürlich nicht. Hier wollen wir ein flüssiges Gespräch entstehen lassen. Und dieses besteht nun mal aus mehr als nur „Ja“ und „Nein“.

Greife das Gesagte auf

Auch auf offene Fragen lässt sich teilweise sehr knapp antworten. So kann beispielsweise auf die bereits bekannte Frage „Wie hast du denn so eine schöne, bezahlbare Wohnung gefunden?“ auch einfach mit nur einem Wort „Ebay Kleinanzeigen“ geantwortet werden.

Dies ist häufig dann der Fall, wenn wir uns noch am Beginn des Gesprächs mit der anderen Person befinden und diese noch kein sonderlich großes Vertrauen zu uns gefasst hat. Dadurch fällt ihr Antwort recht knapp aus. Du kannst allerdings darauf aufbauen.

„Oh echt, Ebay Kleinanzeigen? Wie waren denn deine Erfahrungen insgesamt bei der Wohnungssuche?“

Du siehst: Du kannst dich einfach auf das Gesagte beziehen und darauf eine weitere, offene Frage folgen lassen.

Anzeichen für Verliebt sein

Weshalb offene Fragen die Beziehung zwischen euch stärkt

Auf keine andere Art und Weise kannst du dein Gegenüber wirkungsvoller und effektiver kennenlernen als durch das Stellen offener Fragen. Der Grund liegt ganz einfach darin, dass wir durch offene Fragen dem Gegenüber die Chance geben, mehr über sich preiszugeben, als es das sonst tun würde.

Wir kennen dies von uns selbst. Auf die Standard-Floskel „Hi, na wie gehts?“ antworten wir immer mit gut. Sogar dann, wenn zuhause die Waschmaschine kaputt gegangen ist, wir vor drei Tagen verlassen wurden und wir diese Woche auf der Arbeit die fristlose Kündigung erhalten haben.

Die Frage „wie fühlst du dich?“ impliziert hingegen, dass wir versuchen, uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen und führt dazu, dass die andere Person sich verstanden fühlt und direkt zu erzählen beginnt. Sie öffnet sich uns und schenkt uns ihr Vertrauen.

Höre zu, bevor du direkt die nächste Frage formulierst

Manchmal wollen wir derart viel über unser Gegenüber erfahren oder sind einfach etwas übermotiviert, so dass wir dazu neigen, extrem viele Fragen nacheinander herunter zu rattern und dem Gegenüber gar nicht die Zeit zu lassen, überhaupt auf unsere Fragen zu antworten.

Es macht allerdings herzlich wenig Sinn, zahlreiche Fragen zu stellen, wenn wir unserem Gegenüber gar nicht zuhören und uns bei den Fragen, die wir stellen, uns rein gar nicht auf das von ihr Gesagte beziehen.

Du hast das Gefühl, dass du trotz offener Fragen Probleme hast, einen Gespräch am Laufen zu halten? Ein Gespräch zu einem Flirt verwandeln, ist für dich ein Ding der Unmöglichkeit?

Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag aktiv auf fremde Frauen zuzugehen, sie anzusprechen und sogar ihre Nummer zu bekommen. Damit auch du endlich glücklich wirst. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Hier findest du weitere Tipps für deinen Flirt mit ihr

201 lustige Fragen zum Kennenlernen

67 Fragen beim ersten Date

Peinliche und perverse Fragen – Wie du für Gesprächsstoff sorgst

48 komische und ungewöhnliche Quizfragen, mit denen du jeden zum Lachen bringst.

Nach der Handynummer fragen? So bekommst du ganz locker die Nummer deiner Traumfrau

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Caro

Carolin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Dating. Nach einem Masterstudium in Kulturwissenschaft hat die gebürtige Esslingerin ihren Weg als Leiterin des Redaktionteams der Flirt University gefunden. Sie entwickelt regelmäßig neue Coaching Methoden und analysiert für unsere Kunden Chats aus dem Online Dating und hat somit schon so mancher Liebe auf die Sprünge geholfen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert