Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Liebeskummer Phasen

Die Zeit nach einer Trennung, ob glückliche Beziehung oder nicht, ist niemals einfach. Wir durchleben eine Achterbahn der Gefühle und wissen manchmal gar nicht mehr, wo uns eigentlich der Kopf steht. Von der Trauer bis zur Wut ist alles mit dabei. Hier erfährst du, durch welche Phasen wir nach dem Beziehungs-Aus müssen und was du gegen deine negativen Gefühle tun kannst.

Liebeskummer Phasen


„Früher war es irgendwie anders“ und das Wahrhaben

Es ist meistens ein schleichender Prozess. Wir befinden uns in einer Beziehung und gestehen uns langsam ein, dass es zwischen uns definitiv auch mal besser lief. Dir fallen nun Dinge auf, die dich damals nie gestört haben oder du bemerkst ganz einfach für dich selbst, dass die Partnerschaft dir noch nie das geben konnte, wonach du dich wirklich sehnst. Und das fehlt dir jetzt. Dir fehlt diese eine ganz bestimmte Sache, die dir dein Partner aber leider nicht mehr geben kann? Du fängst an zu reflektieren und findest einen möglichen Grund, weshalb die Beziehung möglicherweise einfach keinen Sinn mehr hat.

Oder du stehst auf der anderen Seite und mit dir wird aus heiterem Himmel Schluss gemacht. Manchmal kann es auch ziemlich unerwartet kommen. Geh dem Ende ruhig auf die Sprünge, aber zerdenke nicht jedes einzelne Detail. Es ist gut, auch eine gewisse Schuld bei sich zu erkennen, doch darfst du die Trennung nicht nur in deine Verantwortung ziehen. Wir Menschen suchen nach Gründen, aber finden sie oftmals leider nicht. Mache dir bewusst, dass das auch gar nicht schlimm sein muss. Denn in gewissen Momenten des Lebens müssen wir erst gar nicht alles verstehen bzw. nachvollziehen können.

Der tiefe Fall

Nachdem dir die Realität einigermaßen bewusst geworden ist – Single zu sein und diesen bestimmten Menschen endgültig als Partner verloren zu haben – kommt der tiefe Fall. Und wenn wir uns fühlen, als wären wir ganz unten angekommen, beginnt das Gefühlschaos. Dieses kommt uns unendlich vor. Dann fragen wir uns häufig: „Wird es jemals enden? Wird es mir jemals wieder besser gehen?“. Wenn wir uns in solch einer Situation befinden, fällt es uns sehr schwer einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die Gefahr hierbei ist es, in ein tiefes Loch zu fallen, aus dem man sehr schwer wieder entkommen kann. Denn wir baden uns in Selbstmitleid und  haben das Gefühl, dass uns niemand mehr versteht. Wir spüren diese innere Einsamkeit und wünschen uns nichts mehr, als die schwere Zeit schnellstmöglich zu überstehen.

Liebeskummer Phasen

Kämpfen oder loslassen

Jetzt bist du an den Punkt gekommen, an dem du entweder für deinen Ex-Partner kämpfst oder du ihn/sie loslässt und somit versuchst mit der Sache abzuschließen. Leider kann es beim kämpfen dann soweit ausarten, dass jemand einem anderen Menschen hinterherläuft, ohne dass es dieser verdient hätte. Doch man kann einfach nicht loslassen und hängt an der Person.

Wieder einem anderen fällt es sehr leicht die gescheiterte Beziehung als abgeschlossen zu betrachten und zu der Vergangenheit zu zählen. Sie gehen dann häufig feiern und scheinen die Trennung überwunden zu haben. Ablenkung ist hier ganz normal. Diese Menschen scheinen in ihrer  Hochphase angekommen zu sein: „So gut wie jetzt, ging es mir noch nie! Schau her, ohne dich bin ich viel besser dran!“.

Die Phase der Traurigkeit

Die Phase der Traurigkeit ist eine sehr schwere Zeit, denn Betroffene fühlen sich einsam und verraten. Man fragt sich, warum und wie es soweit kommen konnte. Wir spüren eine abgrundtiefe Trauer in uns, die wir am liebsten jede freie Sekunde ausleben würden. Aber auch hier ist jeder Mensch wieder grundlegend anders.

Denn es gibt die, die an einem Stück weinen und ihre Traurigkeit zeigen. Und dann gibt es noch die, die ihre Gefühle zurückhalten, um die verletzte Seite zu verbergen. Hierbei muss erwähnt werden, dass es niemals gut ist seine Gefühle zurückzuhalten. Denn die Negativität staut sich in einem an und lässt einen letztendlich innerlich zerbrechen.

Wenn dich die Wut packt

Danach kommt die Phase der Wut. Du bist sauer, so verdammt sauer auf deinen Ex-Partner. Wieso hast du bloß so jemanden geliebt, fragst du dich verzweifelt. Dir ist zu Schreien zu Mute. Die ganze Zeit würdest du einfach gerne in ein Kissen schreien. Die Fehler liegen nun nicht mehr bei dir, sondern du suchst diese beim anderen. Denn jetzt wird dir so einiges klar! Du erkennst Dinge, die du sonst nie entdeckt hast. Der andere wird nun für alles verantwortlich gemacht.

Fertig für den Neuanfang

Sobald du diese Phase nach der Trennung erreicht hast, ist ein Ende des Liebeskummers in Sicht. Denn wer Trauer, Wut und Verzweiflung durchlebt hat, der kann sich nun für einen Neuanfang bereit halten. Und hier gilt es, immer das positive aus einem Beziehungs-Aus zu ziehen. Klar, man hat einen Menschen verloren.  Aber sei dankbar für die schönen Zeiten und bedenke, dass mit vielen Beziehungen leider auch von Beginn an das Aus mit einhergeht.

Es ist sehr schwierig allgemein zu sagen, wie lang Liebeskummer dauert. Denn jeder Mensch verarbeitet individuell, genau wie jede Beziehung auch unterschiedlich ist bzw. war. Doch wenn du an den Punkt gekommen bist, an dem du nach Vorne blickst, kannst du dir sicher sein, dass du die schlimmste Zeit hinter dich gebracht hast.

Die besten Tipps gegen Liebeskummer

Um die schlimme Zeit nach einer Trennung auch heile zu überstehen, verraten wir dir hier ein paar Tipps, die den Schmerz schneller verschwinden lassen können. Doch sei dir eines klar: Trennungen sind nie schön und gehören wohl oder übel zum Leben dazu. Aber wie sagt man so schön? Hinter jedem Regenschauer kommt auch wieder die Sonne und vielleicht ja sogar ein Regenbogen!

Liebeskummer Phasen

Nimm dir Zeit für dich und deine Trauer

Es ist sehr wichtig, sich Zeit für die Trennung und Heilung danach Zeit zu geben. Denn das Beenden tut immer weh, auch wenn man es sich nicht immer eingestehen möchte. Jetzt, da du Single bist und mehr Zeit hast dich mit dir selbst zu beschäftigen, kannst du dich mit dir selbst und deinen Gefühlen auseinandersetzen. Reflektiere Emotionen und nimm dir dabei soviel Zeit und Raum, wie du benötigst.

Lasse deinen Gefühlen freien Lauf

Wie bereits erwähnt, ist es nicht gut seine Gefühle und Emotionen zurückzuhalten. Denn wenn du traurig bist, ist es auch keine Schande zu weinen. Trauer gehört genau wie Freude zum Leben mit dazu. Und das musst du für dich und deine Zukunft akzeptieren. Nimm dir die Zeit für dich und bleib doch einfach mal zu Hause, wenn dir danach ist. Es ist auch nicht verboten, klischeehaft im Bett zu liegen, Eis zu löffeln und sich die Seele aus dem Leib zu weinen.

Sprich mit anderen über deine Sorgen und Probleme

Freunde und Familie sind in solchen Situationen immer für dich da. Sprich mit ihnen offen über deine Gefühle, sobald du dich danach fühlst. Es tut sehr gut, sich seine Sorgen und Ängste von der Seele zu reden. Denn jeder Mensch hat Verständnis für solch eine Situation, in der man ganz einfach verzweifelt scheint.

Liebeskummer Phasen

Tue Dinge, die dir gut tun

Damit es dir besser geht kannst du Dinge tun, die dir Spaß machen und für welche du in der Beziehung vielleicht nie Zeit gefunden hast. Fahr in den Urlaub, gönn dir was Schönes oder besuche deine Familie. Es gibt so viele Dinge im Leben, die vor unserer Nase sind, aber die wir nicht zu schätzen wissen. Du musst diese Chancen nur ergreifen.

Triff dich mit Freunden und unternehme was

Ruf Freunde an und unternehme Dinge mit ihnen. Denn diese Ablenkung tut dir gut. Oftmals vernachlässigen Menschen ihre Freunde, wenn sie sich in einer Beziehung befinden. Und jetzt ist es also an der Zeit, alte Freundschaften zu pflegen und vielleicht sogar alte Erinnerungen hochzuholen.

 

Es ist nicht einfach ein Trennung zu verarbeiten. Wenn du nach dem Aus merkst, dass du Probleme hast dich wieder auf andere Menschen einzulassen oder einfach zu schüchtern bist und genau deswegen lernen willst, wie du aktiv auf fremde Personen zugehen kannst, melde dich bei uns. Damit auch du endlich deinen Traumpartner kennenlernen kannst, klicke dich hier rein und erfahre alles über ein Flirtcoaching.

Liebeskummer Phasen – Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Was ist Liebeskummer? Wie der Herzschmerz wirklich entsteht

Der schlimmste Schmerz der Welt – Wie lange dauert Liebeskummer wirklich?

Phasen einer Trennung – Da müssen wir wohl alle durch!

Liebeskummer allein bewältigen – 3 Tricks um Liebeskummer allein bewältigen zu können

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert