Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Eine Trennung ist immer ein eingreifender Schnitt in das eigene Leben.

Vom einen auf den anderen Moment ist nichts mehr so, wie es kürzlich noch gewesen ist. Wir wissen nicht, wo uns der Kopf steht. Während wir gestern noch klare Vorstellungen von unserer Zukunft hatten, wissen wir heute nicht einmal, wo wir die kommenden Tage schlafen sollen.

Was wir keinesfalls tun sollten, wenn wir die Trennung verarbeiten wollen

Mit dem/ der Ex befreundet bleiben

Sehen wir uns weiterhin, werden bei jedem Wiedersehen unsere alten Gefühle wieder in uns aufwachen. Wir erinnern uns an all die schönen gemeinsamen Momente und machen es uns selbst schwer, tatsächlich loszulassen.


Und wozu sich Freundschaft versprechen, wenn wir keine Freundschaft, sondern eine Beziehung wollen, der andere jedoch nicht mehr genügend Gefühle hierfür hat?

Jeden Tag alte Nachrichten durchlesen und durch Fotoalben blättern
Kurzum: Wir lassen die Vergangenheit nicht ruhen. Wir erinnern uns immer wieder an die früheren gemeinsame Momente. Nur, dass wir auf diese Weise niemals die Trennung akzeptieren können werden.

du bist Meister der Prokrastination

Uns direkt mit einem neuen Partner trösten

Ein Fehler, den sehr viele begehen. Sie stürzen sich direkt in eine neue Partnerschaft.


+ Aktuelles Eventprogramm +

Das Problem? Die Trennung akzeptieren fällt uns noch verdammt schwer. Wir habe unsere alten Gefühle längst noch nicht verdaut. Jetzt machen wir dem neuen Menschen an unserer Seite etwas vor. Wir sagen „Ich liebe dich“ und denke dabei an unsere/ unsere Ex.

Mieser geht es nicht. Bis wir uns irgendwann selbst eingestehen, dass das nicht das Wahre ist. Und wir diese kurze Beziehung wieder beenden und dem anderen das Herz brechen.

Uns in Süchten verlieren

Das menschliche Gehirn tendiert dazu, schnell Süchte aufzubauen. Besonders in Krisensituationen ist diese Gefahr absolut nicht zu unterschätzen. Daher hilft gerade jetzt:

Finger weg von Zigaretten und Alkohol.

Ja, deine Kumpels meine es nur gut, wenn sie jeden Abend mit dir trinken gehen. Und ja, deine Mädels wollen dich nur ablenken, wenn sie jeden Tag Sekt mit dir trinken. Und ja, deine Kollegen habe gute Intentionen, wenn sie dir in der Mittagspause eine Zigarette hinhalten.

Doch gerade, wenn wir psychisch nicht stabil sind, sollten wir uns vor derartigen Substanzen hüten.

Das sind die richtigen Schritte, wenn wir die Trennung akzeptieren wollen

Möglichst schnell die Wohnsituation klären

Dies verlangt absolut keinen Aufschub, egal wie tief der Schock sitzt. Wohnt ihr bereits zusammen, müsst ihr euch möglichst schnell die Frage stellen, wer weiterhin in der Wohnung bleibt und wer ausziehen wird.

Kann sich einer von euch beiden die Miete alleine leisten? Ansonsten müsst ihr euch beide auf Wohnungssuche begeben. Teilt ihr euch nicht mehr die eigenen vier Wände, wird es dir wesentlich leichter fallen, die Trennung zu akzeptieren.

Die Trennung akzeptieren

Aktiv bleiben – Bloß nicht über Wochen krankschreiben lassen!

Ja, eine Trennung zieht uns den Boden unter den Füße weg. Und ja, wir wissen nicht, wie wir die Arbeit überstehen sollen. Denn alle fünf Minuten durchleben wir einen kleinen Nervenzusammenbruch und unsere Gefühle brechen aus uns heraus.

In diesem Fall kann es eine Option sein, sich für eine Woche krankschreiben zu lassen. Insbesondere dann, wenn du wichtige Entscheidungen auf der Arbeit fällen musst, von denen vieles abhängt.

Bedenke allerdings ebenfalls, dass die Arbeit dich auch ablenken kann. Gespräche mit deinen Kollegen, die gewohnte Mittagspause mit den bekannten Gesichtern, die Routine, all dies hilft dir, die Tage nach der Trennung besser durchzustehen und durch den Alltag zu kommen.

Zieh dich daher keinesfalls zulange zurück!

Sich vor Augen führen, was alles nicht gepasst hat

Halte dir klipp und klar vor Augen, dass es durchaus einige Aspekte gab, bei denen ihr absolut nicht gepasst habt. Als ihr noch zusammen gewesen seid, hast du hiervor immer die Augen verschlossen. Doch nun gilt es, sich gerade die Punkte, die immer wieder zu Differenzen geführt haben, sich klar vor Augen zu führen.

So etwa der Fakt, dass dein Partner/ deine Partnerin nie akzeptieren wollte, dass du dich auch ohne dessen Begleitung mal mit deinen Freunden treffen willst. Dass es ihm oder ihr ein absolutes Dorn im Auge war, dass du ein derart enges Verhältnis zu deiner Familie hast. Oder, dass du dir immer einen Hund gewünscht hast, du dies finanziell und zeitlich locker stemmen könntest und du nur dem Partner zuliebe hierauf verzichtet hast.

Für die Trennung gab es gute Gründe

Und dessen bist du dir durchaus bewusst. Du weißt, dass ihr gänzlich konträre Vorstellungen bezüglich der Zukunft hattet. Ihr wärt niemals dauerhaft miteinander glücklich geworden. Doch diesen Gedanken zuzulassen, das schmerzt. Und während der Beziehung hast du dies dauerhaft erfolgreich verdrängt.

Auch der Fakt, dass er dich immer wieder grundlos angeschrien hat und eifersüchtig gewesen ist, solltest du dir erneut vor Augen führen.

Die Trennung akzeptieren

Schnell aus Abhängigkeiten entfliehen

Ist ein Paar über mehrere Jahre zusammen entstehen oftmals Abhängigkeiten. Nicht selten handelt es sich hierbei um Abhängigkeiten finanzieller Art. Etwa, dass einer von beiden seinen Nebenjob aufgegeben hat, um sich auf sein Studium zu konzentrieren, nun allerdings nicht das Geld für eine eigene Wohnung reicht.

Es kann sich ebenfalls um Abhängigkeiten materieller Natur handeln. Etwa, dass du das Auto des anderen jederzeit mitbenutzen durftest und du damit tagtäglich zur Arbeit gefahren bist.

Jetzt gilt es, alles daran zu setzen, dass du dich möglichst schnell aus diesen Abhängigkeiten löst.

Bis wir soweit sind, dass wir eine Trennung akzeptieren können, kann eine Menge Zeit ins Land gehen. Gib dir diese Zeit. Bitte erwarte nicht, dass du das Beziehungsaus innerhalb eines Monats komplett verarbeitet hast und du keinen einzigen Gedanken mehr an die ehemalige Partnerschaft verschwendest. Bitte sei geduldig mit dir selbst!

Du kannst mittlerweile nicht nur die Trennung akzeptieren, sondern hast damit komplett abgeschlossen? Jetzt bist du wieder auf der Suche nach jemanden, der zu dir passt, doch dir fällt es schwer jemanden kennenzulernen? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer oder einem Flirtseminar für Frauen. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag mit dem anderen Geschlecht in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Hier findest du weitere Tipps, wie du die Trennung akzeptieren kannst:

Loslassen nach Trennung – Weshalb der Schritt so schwerfällt

Wenn die Trauer nach der Trennung einfach nicht aufhört

5 Trennungssprüche, die deine Beziehung fair beenden.

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 0 Durchschnitt: 0]

Caro

Carolin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Dating. Nach einem Masterstudium in Kulturwissenschaft hat die gebürtige Esslingerin ihren Weg als Leiterin des Redaktionteams der Flirt University gefunden. Sie entwickelt regelmäßig neue Coaching Methoden und analysiert für unsere Kunden Chats aus dem Online Dating und hat somit schon so mancher Liebe auf die Sprünge geholfen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert