Eine Trennung geht immer mit einem Gefühlschaos einher.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Trennung vom Partner oder von uns ausging, ob es einen Seitensprung gab, die Gefühle nicht mehr gereicht haben oder wir uns in verschiedene Richtungen entwickelt haben.
Denn eines haben alle Trennungen gemeinsam: Plötzlich gehen wir alleine durch das Leben. Alleine ohne den Menschen, der uns in den letzten Jahren immer begleitet hat und immer eine Stütze gewesen ist. Je nach den Umständen ist die Trennung schlimmer oder einfacher für uns zu verarbeiten. Doch schön fühlt sich diese Veränderung im ersten Schritt nie an.
Jeder Mensch ist einzigartig. Wir alle ticken auf unsere ganz eigene Weise. Dies ist auch der Grund, weshalb jeder Mensch mit einer Trennung anders umgeht. Was dem einen hilft, wirkt bei dem anderen wiederum überhaupt nicht.
Die Trennung überwinden – Was hilfreich ist und was du besser nicht tun solltest
Modernes Stalking via Instagram
Moderner Medien sei Dank ist es extrem verlockend: Bei Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien können wir genauestens verfolgen, was der andere so treibt. Nicht nur, dass wir jedes neue Foto sehen, welches hochgeladen wird.
Unser Gehirn stellt natürlich direkt weitere Nachforschungen an. „Aha, wieso war bei der Feier eigentlich auch Nicole anwesend? Ist ja interessant“. Zack, wir wechseln direkt zu Nicoles Profil. Und stellen fest, dass die beiden auf mehreren Fotos gemeinsam zu sehen sind. Natürlich untersuchen wir im nächsten Schritt direkt Verknüpfungspunkte zwischen den beiden. Folgen sie den gleichen Personen? Haben sie gemeinsame Freunde? Woher kennen sie sich? Und vor allem: Wie lange kennen sie sich?
Natürlich checken wir auch jeden Tag bei WhatsApp, ob der andere sein Profilbild geändert hat.
Kurzum: Wir quälen uns selbst und merken es nicht einmal. Abend für Abend verschwenden wir unsere Zeit damit, Nachforschungen anzustellen, was der andere in seinem Leben treibt.
Die Trennung überwinden? Solange wir uns mittels Fotos bei sozialen Medien den anderen immer wieder vor Augen führen kaum möglich. Damit aufzuhören ist mehr als schwierig. Schützen können wir uns vor diesem Verhalten tatsächlich am besten, indem wir dem anderen nicht mehr folgen, sein Profil sperren und die Nummer löschen.
Wir wissen, dass dieser Schritt sehr schwer fällt, da er sehr endgültig ist. Dennoch ist er notwendig.
Sich nur noch zum Sex treffen – Das klingt verlockend
Die Gefühle haben nicht mehr gereicht, aber der Sex ist stets grandios gewesen. Zu ärgerlich, dass genau darauf jetzt verzichtet werden muss.
Wie wäre es da, wenn wir uns einfach weiterhin ganz unverbindlich zum Sex treffen? Schließlich kennt man sich. Beide kennen die Vorlieben des anderen und wissen, was es benötigt, um den anderen zum Orgasmus zu bringen.
Klingt doch wahrhaft idyllisch, nicht wahr?
Was in der Theorie herrlich anmuten mag, stellt sich in der Praxis gerne oftmals als eine Totalkatastrophe heraus.
Gerade nach einer Trennung sind wahnsinnig viele Gefühle im Spiel. Einer von beiden liebt den anderen immer noch. Gleichzeitig sind auch noch Enttäuschung, Trauer, Wut und ein Ohnmachtsgefühle vorhanden, was das alles nicht unbedingt vereinfacht.
Wer sich mit dem frischgebackenen Ex regelmäßig zum Sex trifft, der läuft Gefahr, entweder selbst zu hoffen, dass man wieder zusammen kommt, oder der Expartner entwickelt diesen Wunsch. Glücklich werden damit am Ende beide nicht. Die Trennung überwinden? Fehlanzeige. Das genaue Gegenteil ist der Fall.
Miteinander befreundet bleiben ist der beste Weg, sich dauerhaft unglücklich zu machen
Klar, es gab gute Gründe, weshalb wir mit dem Partner zusammen gewesen sind. Wir schätzen den anderen als Menschen. Wir halten viel von seinem Charakter und haben daher die Hoffnung, auch in Zukunft irgendwie miteinander befreundet bleiben zu können.
Freundschaft nach einer frischen Trennung funktioniert nur in den wenigsten Fällen. Bitte befreie dich von dem Gedanken, dass ausgerechnet ihr zu diesen seltenen Fällen zählt.
Stattdessen läuft es meist dergestalt, dass der Verlassene „begeistert“ einwilligt. Allerdings mit dem Hintergedanken, erst einmal einen auf guten Kumpel oder gute Freundin zu machen und dann den Ex wieder zurückzuerobern. Nur, dass der oder die Ex sich längst mit anderen trifft.
Nein.
Abstand lautet das Zauberwort, welches dazu führt, dass du die Trennung überwinden wirst.
Hilft mir Rache die Trennung zu überwinden?
Manche Trennungen sind einvernehmlich und laufen sehr friedlich ab. Leider ist dies nicht immer der Fall. Wer monatelang mit einer anderen Person betrogen wurde, der entwickelt nicht selten Gelüste nach Vergeltung.
Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Das Auto zerkratzen, immer wieder nachts durch Klingeln den anderen wecken, ständig Pizza an die Adresse des Ex senden lassen oder doch die gute alte Hundescheiße, die wir dem anderen in den Briefkasten stopfen: Welch herrliches Gefühl.
Doch nachhaltig befriedigend ist Rache nur selten. Machen wir uns dabei auch noch strafbar, erweisen wir uns keinen Gefallen.
Solange wir uns an einem Rachegedanken festhalten, klammern wir auch gedanklich an dem/ der Ex. Auf diese Weise schließen wir nicht mit der Trennung ab, sondern beschäftigen uns weiterhin mit dieser und stecken sogar all unsere Energie hinein.
Sich verkriechen ist nach einer Trennung normal
Das erste, wonach wir meist direkt nach einer Trennung ein Bedürfnis haben, ist der Rückzug. Wir igeln uns zuhause ein. Wir verbringen Abend für Abend heulend auf dem Sofa. Wahlweise mit einer Packung Eiscreme oder einem Kasten Bier. Die einen hören schnulzige Liebeslieder, die anderen schwören auf Metal.
Nicht nur, dass wir plötzlich das Rauchen angefangen haben, nein, wir rauchen sogar schon im Wohnzimmer. Bei geschlossenem Fenster. Ohne Aschenbecher. Uns ist alles egal.
Duschen? Heute nicht. Rasieren? Ausverkauft. Das Gammeloutfit endlich ausziehen? Lieber nicht. Unsere Ernährung bestehlt Wechselweise aus dem Dönermann oder dem Pizza-Lieferservice.
Ist okay.
Zwar mögen wir Außenstehende an Gollum erinnern, aber es geht gerade eben nicht anders.
Völlig in Ordnung. Doch vergiss bei all deiner Trauer, deiner Wut, deinem Zorn und deiner Enttäuschung nicht, dass das Leben weiter geht. Dir bleibt am Ende gar keine andere Wahl, als die Trennung zu akzeptieren. Du kannst den anderen nicht dazu zwingen, mit dir zusammen zu sein.
Die Sau raus lassen und auf andere Gedanken kommen
Andere haben die eben beschriebene Phase der Isolation überhaupt nicht. Sie würden in den eigenen vier Wänden sofort zugrunde gehen. Stattdessen steht alles auf dem Plan, was auch nur ansatzweise Ablenkung bietet. Es wird gefeiert, gesoffen und gevögelt.
Alles gut und schön. Wenn du das Gefühl hast, dass du die Trennung überwinden kannst, indem du dich in das Nachtleben stürzt und dadurch auf andere Gedanken kommst, dann mach das.
Viele Menschen, die nach einer Trennung ein derartiges Verhalten an den Tag legen, überwinden ihre Trennung jedoch nicht. Stattdessen fliehen sie für einen gewissen Zeitraum erfolgreich vor ihren Gedanken. Leider holen diese sie recht schnell wieder ein und brechen umso stärker über sie herein.
Früher oder später wirst du dich mit deinen Emotionen konfrontieren müssen, auch wenn es unangenehm ist.
Du hast deine letzte Trennung überwunden und fühlst dich wieder bereit für etwas Neues? Doch dir fällt es schwer jemanden kennenzulernen, mit dem du dir mehr vorstellen kannst? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag genau jene Frauen kennenzulernen, die du besonders heiß findest. Wir freuen uns auf dich!
Hier findest du weitere Tipps, wie du deine Trennung überwinden kannst:
1 Kommentar
Helga · 5. November 2020 um 10:30
Überlege, warum eure Beziehung auf lange Sicht ohnehin nicht klappen konnte. Du hast jetzt Zeit endlich wieder nur für deine Interessen einzustehen und dich selbst zu entfalten. Gerade wenn man lange zusammen ist, spielt man sich aufeinander ein, passt sich dem anderen an und macht es sich schwer, seine Persönlichkeit selbstständig auszubauen. Nutze dein Singleleben und mach was dir gefällt.