Mit Einsamkeit nach Trennung haben viele schwer zu kämpfen.
Einsamkeit nach Trennung – Wenn durch die Beziehung Freundschaften verloren gehen
Nach einer Trennung befinden wir uns in einem wahren Gefühlschaos. Da ist der Verlust des Partners, den es zu verkraften gilt. Der verletzte Stolz und das Gefühl, gegen eine bessere Person ausgetauscht worden zu sein, wenn wir betrogen wurden. Die neue Wohnung, die wir uns zwangsweise nach der Trennung suchen mussten und in der wir uns noch nicht wohlfühlen. Der Feierabend nach einem langen Arbeitstag, den wir plötzlich alleine verbringen.
Dazu kommt noch ein weiterer, lebensverändernder Aspekt.
Viele Menschen verlieren, während sie sich in einer festen Partnerschaft befinden, einen Großteil ihrer Freunde.
Einsamkeit nach Trennung – Wenn Freunde vernachlässigt wurden
Frisch verliebt zu sein ist doch ein herrliches Gefühl. Wir genießen das aufgeregte Kribbeln und können das Wiedersehen kaum erwarten. Alles ist spannend, aufregend und neu. Der Sex, das gemeinsame Frühstück, der erste gemeinsame Kneipenbesuch.
Wir sitzen die gesamte Zeit aufeinander und können gar nicht genug voneinander bekommen.
Dieses Verhalten ist völlig normal und dies kennt wohl auch jeder von sich selbst.
Gefährlich wird es, wenn dieser Zustand dauerhaft anhält. Wenn das Paar bei absolut jedem Treffen mit Freunden immer zu zweit auftaucht. Wenn keine Mädelsabende mehr stattfinden, weil sie ohne ihn das Haus nicht verlässt. Wenn es keinen Männertag mehr gibt, weil er sie immer mitnimmt.
Oder wenn beide sich nur noch auf sich selbst konzentrieren und schlicht vergessen, sich bei Freunden zu melden. Sie fühlen sich nicht einsam, schließlich haben sie ja sich. Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn die Beziehung zerbricht und beide wieder alleine sind.
Nur, dass sie jetzt nicht nur ohne Partner sind, sondern auch ohne Freunde.

Weshalb Freunde auch während der Beziehung wichtig sind
In einer Beziehung können (oder sollten) wir nicht absolut alles miteinander teilen. Selbst, wenn wir uns in einer glücklichen Beziehung befinden, wird es Momente geben, die uns vielleicht an eine frühere Partnerschaft erinnern. Mit Freunden können wir über diesen Déjà-vu sprechen, mit dem Partner/ der Partnerin nicht.
Nach einem Streit kann es einfach gut tun, wenn wir uns mit Freunden ablenken. Natürlich ist es immer ratsam, dem Partner ins Gesicht zu sagen, was uns stört. Nur so kann er etwas ändern. Aber nicht selten hilft es, wenn wir unseren Frust bei Freunden herauslassen und eine dritte Sichtweise auf die verfahrene Situation erhalten.
Zudem ist es natürlich schön wenn wir zahlreiche Gemeinsamkeiten mit dem Partner haben. Und doch, es wird immer Tätigkeiten, Hobbys oder Interessen geben, die der andere nicht mit uns teilt.
Weshalb sollten wir diese alleine ausleben, wenn wir doch Freunde haben, die für genau das gleiche brennen wie wir? Oder gar das Hobby aufgeben, nur weil es den Partner nicht interessiert?
Wenn der Freundeskreis an der Trennung zerbricht
Nicht immer hat das Paar seine Freunde während der Beziehung vernachlässigt. Manchmal sind zwei Menschen zusammengekommen, die sich vorher im selben Freundeskreis befunden haben. Oder das Pärchen hat sich gemeinsam einen Freundeskreis aufgebaut.
Kommt es dann zur Trennung, stehen die Freunde zwischen den Stühlen. Gruppentreffen, bei denen alle anwesend sind, sind nicht mehr möglich. Erfährt er, dass sie kommt, sagt er ab. Erfährt sie, dass er ebenfalls eingeladen wurde, macht sie eine Szene. Die Freunde hoffen zu Beginn, dass die Situation sich beruhigen wird, doch dies ist eben nicht der Fall.
Die Freunde haben mehr und mehr das Gefühl, sich für einen von beiden entscheiden zu müssen. Oder beide werden aus dem Freundeskreis ausgeschlossen.

Einsamkeit nach Trennung – Wer sich alleine fühlt, verkraftet die Trennung noch schlechter
Gesellt sich zu der Trennung auch noch der Verlust zahlreicher Freunde dazu und das Gefühl der Einsamkeit übermannt uns, verlieren wir uns im Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Wir glauben, dass wir nie wieder Sonnenschein sehen werden und spüren nichts außer Leere.
Durchleben wir eine schwere Trennung, wenden wir uns überlicherweise an unsere Freunde, die für uns da sind.
Doch was, wenn wir seit Monaten, gar Jahren nichts mehr von uns haben hören lassen?
Echte Freundschaften hören nicht einfach abrupt auf. Auch dann nicht, wenn wir in eine Beziehung kommen und Monat für Monat weniger Zeit für Freunde haben. Denn jeder weiß von sich selbst, wie es sich anfühlt, frisch in einer Beziehung zu sein und auf einmal irgendwie keine Zeit mehr für die Freunde zu haben.
Meist haben wir Hemmungen, uns nach Monaten plötzlich zum ersten Mal wieder bei einer Freundin zu melden und dann direkt mitzuteilen, dass wir uns getrennt haben und es uns mies geht.
Wir haben Angst, dass die frühere Freundin uns vorwirft, dass wir uns in den letzten Monaten nicht mehr für sie interessiert haben und dass wir nur jetzt ankommen, weil es uns schlecht geht.
Aber weißt du was? Sie wird sich freuen, dass du dich bei ihr meldest, nachdem sie schon so lange nichts mehr von dir gehört hat.
Haben sich Freunde vor der Partnerschaft wirklich nah gestanden, geht die Freundschaft auch nicht durch die Beziehung kaputt.
Was zerbricht, das sind lose Kontakte und Bekanntschaften, die wir immer wieder auf Stadtfesten oder Geburtstagen getroffen haben. Mit diesen Personen haben wir uns zwar gut verstanden, doch wir hatten nicht wirklich etwas miteinander zu tun.
Einsamkeit nach Trennung – Gib deinem Leben neue Inhalte
Sind wir von heute auf morgen plötzlich wieder alleine, brechen zahlreiche Routinen weg. Das sonntägliche Waffelbacken mit dem Partner. Der Dienstagabend, bei dem wir zusammen zum Sport gegangen sind. Der Freitagnachmittag, an dem wir nach der Arbeit immer Pasta essen waren.
Nicht immer ist es der Expartner oder die Expartnerin selbst, die wir vermissen. Oftmals sind es die fehlenden Rituale, die uns das Gefühl vermitteln, dass unser Leben leer und inhaltslos sei.
Hast auch du mit dem Problem der Einsamkeit zu kämpfen, liegt dies nicht unbedingt daran, dass du deine Freunde verloren hast. Wahrscheinlich sind diese nach wie vor für dich da und stehen dir zur Seite, nur dass sie ebenfalls in Partnerschaften leben und daher nicht immer Zeit für dich haben.
Was du jetzt tun musst, das ist neue Rituale finden, die dein Leben prägen, deinen Alltag rahmen, für Orientierung sorgen, dir Spaß bereiten und das Gefühl vermitteln, die Freizeit sinnvoll zu verbringen.
Sport ist hierbei immer ein gutes Mittel der Wahl. Nicht nur, dass wir in Beziehungen uns oftmals das eine oder andere Kilo anfuttern, das wir nicht unbedingt bräuchten. Generell lenkt uns Sport ab und hilft uns, uns auszupowern und uns ausgeglichener zu fühlen.
Hast du vielleicht auch schon darüber nachgedacht, dich in einem Verein anzumelden? Nicht nur, dass du in Vereinen schnell neue Kontakte knüpfst und dadurch deinen Freundeskreis erweiterst. Auch hast du dadurch eine wunderbare Möglichkeit gefunden, um deine Freizeit anders zu verbringen als auf dem Sofa.
Wie sieht es eigentlich mit früheren Hobbys aus, denen du dich gewidmet hast, als du noch Single gewesen bist?
Hast du es nicht immer geliebt, lange Touren mit deinem Rennrad zu unternehmen? Willst du nicht mal wieder die Inliner aus dem Keller holen? Wie wäre es, wenn du den kleinen Garten an deiner Wohnung hübsch bepflanzt und dir einen Kräutergarten züchtest? Warum fängst du nicht wieder an zu nähen? Oder an deinem Auto herumzuschrauben? Warum schreibst du nicht wieder und erfüllst dir den Traum, deinen eigenen Roman zu veröffentlichen? Wieso machst du nicht wieder Musik?

Einsamkeit nach Trennung – Ein Vierbeiner kann helfen
Hast du unheimlich viel Freizeit und du hast dir ein Leben lang einen Hund gewünscht, doch es hat nie so richtig gepasst? Jetzt stimmen allerdings alle Rahmenbedingungen?
Dann hast du natürlich auch die Option dir zu überlegen, ob du dir endlich den Traum von deinem eigenen Hund oder zwei kleinen Katzen erfüllen möchtest.
Tiere können uns unheimlich viel geben.
Aber Achtung: Tiere ersetzen keine Freunde. Zwar ist es wunderschön, abends mit einem Vierbeiner auf dem Sofa zu sitzen, doch wir können keine Gespräche mit ihnen führen, uns mit keinen Problemen an sie wenden oder einen Tag am See mit Grillen zu verbringen.
Du führst mittlerweile ein glückliches und erfülltes Leben als Single, doch mittlerweile sehnst du dich wieder nach einer Partnerschaft? Aber du weißt nicht, wie du Frauen kennenlernen kannst, die zu dir passen?
Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag aktiv auf fremde Frauen zuzugehen, sie anzusprechen und mit ihnen zu flirten. Damit auch du endlich die Richtige findest. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
0 Kommentare