Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Gefühlsausbrüche nach der Trennung – Wenn uns alles zu viel wird!

Eine Trennung nimmt uns mit. So oder so fühlen wir uns von unseren negativen Gefühlen übermannt. Wir haben den Eindruck nichts mehr im Griff zu haben und müssen unser gesamtes Leben umkrempeln. Dieser eine besondere Mensch ist von nun an nicht mehr in unserem Leben.

Denn wir sind jetzt alleine und müssen uns erst mal zurecht finden. Da das gar nicht mal so einfach ist, sind Gefühlsausbrüche nicht unüblich… Und manchmal kommen sie dann sogar noch sehr unerwartet.


Coaching zur Partnersuche
Es funktioniert
Video ansehen

Gefühlsaussbrüche

Gefühlsausbrüche nach einer Trennung sind ganz normal

Eine Trennung wirbelt sehr viele Gefühle auf. Da wir am Boden zerstört sind, einen ganz besonderen Menschen in unserem Leben verloren zu haben, werden wir von Selbstzweifeln, Schlaflosigkeit, Einsamkeit etc. geplagt. Wir lassen alles Revue passieren und fragen uns verzweifelt, was wir nur falsch gemacht haben. Oder wir erkennen die Schuld beim Ex oder bei der Ex und sind daraufhin natürlich unglaublich wütend.

Das alles und noch viel mehr passiert in uns, während wir verschiedene Phasen nach der Trennung durchlaufen. Zunächst tanzt in uns ein Gefühlschaos, welches kaum zu bändigen ist. Daraufhin folgt die Phase, in der uns alles wie ein Traum vorkommt. Wir verstehen bzw. wollen einfach nicht verstehen, dass unsere Partnerschaft tatsächlich offiziell beendet ist. Und dann kommt es zu Gefühlsausbrüchen.

In den ungünstigsten Momenten im Alltag überkommt es uns. Ganz plötzlich scheinen wir wieder positiv nach vorne blicken zu können. Und zwei Sekunden später sind wir zu Tode betrübt. Und dann kommen auch noch die Tränen. Sie kullern vor sich hin und wir scheinen nichts dagegen tun zu können. Unsere Gefühle beherrschen uns. In der Öffentlichkeit müssen wir uns genau deshalb zurückhalten, da wir Angst vor solch einem Ausbruch haben.

Nach dieser Phase der Ausbrüche geht es wieder gefühlsmäßig für uns nach Oben. Bis dahin müssen wir allerdings lernen mit diesen umzugehen.

Gefühlsausbrüche

Weshalb es gut ist Gefühle nach der Trennung zu zeigen

Wie du nun bemerkt haben solltest, ist es nach einer Trennung vollkommen normal Gefühle zu zeigen. Daran ist nichts Außergewöhnliches. Und genau aus diesem Grund musst du unbedingt wissen, wie du mit deinen genau zu umgehen hast. Denn unterdrücken wir unsere Emotionen und Gefühle, werden uns diese früher oder später wieder einholen. Um dies zu vermeiden, muss man sich gezielt mit seinen negativen und schwankenden Gefühlen auseinandersetzen.

Nach einer Trennung geht es uns schlecht. Uns allen. Und deswegen ist es okay auch mal zu weinen, oder in das Kissen zu schlagen, um sich abzureagieren und die Wut loszuwerden. Tue das, was dir gut tut. Falls du das Bedürfnis verspürst dich zu Hause einzuschließen und dort die nächste Woche zu verbringen, dann mach das. Oder falls du das Gefühl hast, dass du mal weg von allem musst und ans Meer o.S. möchtest, schnapp dir das Auto und fahre los.

Das Wichtigste hierbei ist jedoch immer, dass du ausreichend mit deiner Familie und deinen Freunden kommunizierst. Denn auch wenn wir manchmal alleine sein wollen, ist es besser die Gefühle mit seinen Liebsten zu teilen. Es geht nicht darum diese an ihnen auszulassen. Es geht darum, ihnen dein Herz auszuschütten und Klartext zu reden. Dafür sind sie immerhin da. Und in solchen Situationen merkst du dann auch, wem du wirklich wichtig bist.

Gefühlsausbrüche

Bemühe dich deine Ausbrüche nicht an anderen rauszulassen

Wie bereits erwähnt, solltest du dich unbedingt darum bemühen, deine Gefühle nicht an anderen rauszulassen. Denn wir projizieren dann unsere Wut auf jemand anderen und schimpfen dann mit ihm/ihr oder antworten pampig. Es ist ja kein Problem, wenn das ein-, zweimal passiert. Das versteht jeder, dass es einem nach der Trennung schlecht geht.

Wird dies allerdings öfters geschehen, nehmen dir das deine Liebsten sicher persönlich. Und falls du dann an dem Punkt angekommen bist, an dem du dich selbst nicht mehr leiden kannst, solltes du spätesten jetzt die Reißleine ziehen. Mache dieses Verhalten also bloß nicht zur Gewohnheit werden.

Gefühlsausbrüche verstehen lernen

Spätestens jetzt solltest du verstanden haben, dass deine Gefühlsausbrüche nach der Trennung vollkommen normal sind. Wird uns alles zu viel und uns sind einige Emotionen, die wir momentan erleben, bis jetzt noch unbekannt geblieben, sind wir schlichtweg überfordert.

Nach der Phase der Gefühlsausbrüche tritt dann der Blick nach vorn ein. Wir beginnen langsam zu verstehen, was Sache ist und reflektieren die gesamte Partnerschaft. Und vielleicht sind wir dann auch an dem Punkt angekommen, an welchem wir sogar die Ausbrüche reflektieren können.

Wenn dir nach Weinen ist, dann weine. Falls du einfach mal schreien willst, dann schreie dir die Seele aus dem Leib. Das gehört einfach mit dazu. Und dann wird es dir in naher Zukunft auch wieder schnell besser gehen.

 

Du hast eine schwere Trennung hinter dir und weißt einfach nicht mehr, wie du weiter machen sollst? Dann erkundige dich bei uns nach einem Coaching. Wir zeigen dir, wie du nach vorne blicken kannst und alles hinter dir lassen kannst. Damit auch du endlich wieder glücklich sein kannst. Wir freuen uns sehr auf deine Kontaktaufnahme!

Gefühlsausbrüche – Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Einsamkeit nach Trennung? Wenn die Einsamkeit kaum auszuhalten ist

Wenn Frauen ihre Tage haben: Konfrontation mit der weiblichen Gefühlswelt

Verletzte Gefühle verhindern, dass du dich auf etwas Neues einlässt?

Unerwiderte Gefühle – 13 Strategien damit umzugehen

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 1 Durchschnitt: 5]

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert