Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Liebesschmerz ist wohl der grausamste aller Seelenschmerzen.

Ohne, dass wir etwas dagegen unternehmen können, überrollen uns immer wieder negative Gefühle.

Liebesschmerz ist deswegen so grausam, weil er sich aus zahlreichen negativen Emotionen zusammensetzt. Tief in unserem Inneren spüren wir Enttäuschung. Enttäuschung darüber, dass wir unserem Partner bzw. unserer Partnerin voll und ganz vertraut haben, während sie unser Vertrauen missbraucht hat. Dazu gesellt sich Wut. Wut über das Verhalten des anderen. Aber auch Wut über uns selbst, dass wir uns haben ausnutzen lassen. Eifersucht macht sich dann bemerkbar, wenn eine dritte Person bei der Trennung eine maßgebliche Rolle gespielt hat. Gleichzeitig rauscht das Selbstwertgefühl in den Keller. Wir fühlen uns unattraktiv.


+ Kostenloser Gesprächstermin +

Dieses Sammelsurium an Gefühlen führt dazu, dass wir uns hundeelend fühlen und gar nicht wissen, wo uns der Kopf steht.

Hoffnungsschimmer: Der Liebesschmerz geht vorbei, wenn du ihn ziehen lässt

Der einzige Hoffnungsschimmer der in dieser schwierigen Phase bleibt ist das Wissen, dass es uns eines Tages besser gehen wird. Wie lange es am Ende tatsächlich dauert, bis wir über die Situation hinweg sind, das ist von Person zu Person gänzlich unterschiedlich. Die einen können sich bereits nach wenigen Wochen wieder voll und ganz auf jemanden einlassen, die anderen haben auch nach einem Jahr noch mit der Trennung zu kämpfen.

Entscheidend hierbei ist, dass wir tatsächlich bereit sind, uns von den negativen Emotionen zu lösen und den Liebesschmerz ziehen zu lassen.


+ Zur Sprechstunde +

Denn genau hieran scheitert es oftmals. Wir halten uns an den negativen Emotionen fest und klammern uns an diesen. Innerlich möchten wir gar nicht, dass es uns besser geht. Wir suhlen uns in unserem Elend und obwohl wir uns mies fühlen, brauchen wir scheinbar diese negativen Emotionen.

Oft lassen wir uns dazu hinreißen, jede Situation im Nachhinein nochmals gedanklich durchzugehen und zu zerdenken. Selbst Jahre später lassen uns gewisse Momente immer noch keine Ruhe.

Das Problem an der Sache? Immer wieder kommen uns Situationen in den Sinn, in denen wir uns fragen, weshalb der oder die Ex wie gehandelt hat. Doch wir werden auf diese Frage keine Antwort bekommen. Aus genau diesem Grund ist es nur wenig sinnvoll, lange Zeit nach der Trennung immer noch gewisse Momente zu zergrübeln.

Liebesschmerz ist grausam

Wie lenke ich mich am besten ab?

Die ersten Wochen nasch einer Trennung sind die härtesten. Alles, was unseren Alltag bestimmt hat, ist plötzlich weggebrochen. Unsere Routine hat sich in Luft aufgelöst, unsere Strukturen existieren nicht mehr.

Angefangen bei Kleinigkeiten wie dem sonntäglichen gemeinsamen Frühstück über das allabendliche Training, das stets zusammen durchgezogen wurde. Bei Belangen bei denen wir wussten, dass wir im Partner einen Ansprechpartner haben, fühlen wir uns plötzlich hilflos und alleine gelassen. Kneipen oder andere Örtlichkeiten, die wir früher zu zweit aufgesucht haben, vermeiden wir jetzt aus Angst, den anderen zu treffen.

Diese Umstellungen erschweren es uns zusätzlich, die Trennung zu verarbeiten.

Hilfreich ist hierfür eine geeignete Form der Ablenkung. Wie diese für dich idealerweise aussieht, weißt am Ende nur du selbst. Für die einen ist es hilfreich, sich zurückzuziehen. Sie besinnen sich ganz auf sich selbst. Sie nehmen sich vermehrt Zeit für ihren Sport, um den Kopf frei zu bekommen. Unternehmen lange Spaziergänge durch den Park, gehen morgens vor der Arbeit joggen oder holen ihre Inliner wieder aus dem Keller hervor.

Andere wiederum brauchen verstärkt den Kontakt zu ihren Freunden. Sie müssen über den Liebesschmerz reden, um diesen verarbeiten und loslassen zu können. Ihre Freunde fangen sie auf und zeigen ihnen, dass sie liebenswert sind.

Wieder andere stürzen sich ins Nachtleben. Sie flirten, als gäbe es kein Morgen mehr und verbringen nur wenige Nächte alleine in ihrem Bett.

Am Ende geht jeder Mensch mit einer Trennung anders um.

Nutze die Zeit nach der Trennung verstärkt für dich selbst

Manchmal verlieren wir uns in unserem Alltag, ohne uns darüber bewusst zu sein. Wir gehen tagtäglich demselben Trott nach. Wir arbeiten, ohne mit Spaß bei der Sache zu sein. Wir sagen aus reiner Höflichkeit zu gewissen Treffen zu. Wir verbringen die Abende mit Haushalt oder anderen Pflichten, nach denen uns der Sinn nicht steht.

Doch gerade jetzt sollten wir die Zeit des Wandels nutzen, um unseren Fokus wieder neu zu lenken. Wer in einer sehr langen Beziehung gelebt hat, der gibt oftmals auch Tätigkeiten auf, die ihm eigentlich am Herzen liegen, denn unsere Zeit ist nun einmal begrenzt. Doch gerade jetzt steht uns durch den Wegfall der Partnerschaft wieder wesentlich mehr davon zur Verfügung.

Widme dich Dingen, die dich erfüllen und dich glücklich machen.

Du hast deinen Liebesschmerz überwunden und fühlst dich jetzt wieder bereit für eine Partnerschaft? Doch du lernst einfach niemanden kennen, der zu dir passt? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag mit fremden Frauen in Kontakt zu kommen. Wir freuen uns auf dich!

Hier findest du weitere Tipps, wie du deinen Liebesschmerz überwinden kannst:

Die Trennung akzeptieren und den Neubeginn wagen

Frisch getrennt? Wie es jetzt weitergeht

Frisch getrennt? Wie wir Trennungen einfacher verarbeiten

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 1 Durchschnitt: 5]

Caro

Carolin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Dating. Nach einem Masterstudium in Kulturwissenschaft hat die gebürtige Esslingerin ihren Weg als Leiterin des Redaktionteams der Flirt University gefunden. Sie entwickelt regelmäßig neue Coaching Methoden und analysiert für unsere Kunden Chats aus dem Online Dating und hat somit schon so mancher Liebe auf die Sprünge geholfen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert