Bist du ein Mann oder eine Frau?
Männer klicken hier und Frauen klicken hier

Nach einer Trennung werden wir von den unterschiedlichsten Gefühlen heimgesucht.

Häufig machen wir uns nach einer Trennung Vorwürfe darüber, dass die Beziehung in die Brüche gegangen ist. Viel zu oft werden wir von dem Gedanken heimgesucht, dass wenn wir uns anders verhalten hätten, es nicht so weit hätte kommen müssen.

Eir sehen das Gesicht des Expartners die ganze Zeit vor Augen und machen uns Vorwürfe darüber, dass wir uns von ihm getrennt haben. Wir sind nicht mehr glücklich gewesen und doch wissen wir, dass unsere/ unser Ex dachte, dass wir dauerhaft zusammenbleiben.


+ Kostenloser Gesprächstermin +

Wir tragen nicht die alleinige Schuld, dass die Beziehung zerbrochen ist

Ganz gleich, ob mit uns Schluss gemacht wurde oder ob wir selbst die Partnerschaft beendet haben: Der Bruch in der Beziehung ging nicht von uns alleine aus. Vielleicht hat der letzte Streit das Fass zum Überlaufen gebracht, das mag schon seid. Dennoch:

Schon zuvor hat in der Partnerschaft eine Schieflage bestanden.

Dies zu erkennen, ist nun unsere Aufgabe. Es ist in Ordnung, wenn wir uns eingestehen, dass wir nicht fehlerfrei sind und wir uns oftmals hätten anders verhalten können. Dies trägt zu unserer eigenen Persönlichkeitsentwicklung bei. Ein Reflektieren im gesunden Maße hilft uns, uns in der nächsten Partnerschaft bei Konflikten angemessener zu verhalten. Doch wir dürfen nicht direkt den nächsten Fehler begehen und alle Schuld auf uns laden.


+ Aktuelles Eventprogramm +

Schuldgefühle nach  Trennung er ist fremdgegangen Angst überwinden Generation beziehungsunfähig Flirten für Anfänger Phasen einer Trennung Trennungsschmerz bewältigen

Führe dir klar vor Augen, dass auch dein/deine Ex zum Bruch der Beziehung beigetragen hat. 

Weshalb genau machst du dir überhaupt Vorwürfe? Welche Szenen hast du im Kopf, die dich belasten? Gehe diese Szenen und Konflikte gedanklich nochmals Schritt für Schritt durch und frage dich, wann du dich falsch verhalten hast, aber auch, welche Probleme von deiner/deinem Ex ausgegangen sind.

Ja, vielleicht hast du oft geklammert und wolltest den Partner nicht alleine ausgehen lassen, weshalb du dir oft den Vorwurf anhören musstest, dass du eifersüchtig und nervig bist. Aber vielleicht hat er/sie dir genügend Gründe zur Sorge gegeben, da dein Partner nichts lieber getan hat, als dich zu provozieren, indem heftig mit anderen vor deinen Augen geflirtet wurde?

Ja, vielleicht hast du manchmal gelogen wenn es darum ging, ob bei der Kneipentour ein ganz bestimmter Freund/ eine ganz bestimmte Freundin dabei gewesen ist. Doch fairerweise musst du ebenfalls anerkennen, dass du nur gelogen hast, weil dein Partner ansonsten vollkommen ausgerastet wäre und es deswegen schon viele Dramen gegeben hat.

Nimm nicht die geballte Schuld auf dich! Sei dir gegenüber so fair und lass den Teil der Schuld, den er/ sie verbockt hat, auch bei ihm. Geht eine Beziehung auseinander, ist nie nur eine Person Schuld gewesen.

Selbst, wenn ein Seitensprung der Auslöser für die Trennung gewesen ist. Dann liegt der Hauptteil der Schuld natürlich bei demjenigen, der fremdgegangen ist, doch auch hier müssen Gründe bestanden haben, die denjenigen überhaupt erst dazu veranlasst haben, fremdzugehen.

Du bist nicht dafür verantwortlich, dass dein/e Ex glücklich ist

Du weißt, dass dein ehemaliger Partner durch sein eigenes Verhalten, das er an den Tag gelegt hat, großen Anteil daran getragen hat, dass ihr nun nicht mehr zusammen seid. Dein schlechtes Gewissen rührt jedoch daher, da du ihn/ sie weinen sehen musstest. Er hat dich angefleht zu bleiben und dir beteuert, dass er sich ändern werde. Natürlich weißt du, dass du in der Beziehung nicht mehr glücklich geworden wärst. Und doch. Zu wissen, wie schlecht es dem ehemaligen Partner jetzt geht, lässt dich nachts nicht mehr ruhig schlafen.

In diesem Fall solltest du dir vor Augen halten, dass du nicht für das Leben deiner/ deines Ex verantwortlich bist. Zudem bist du selbst in der Partnerschaft unglücklich gewesen. Hättest du noch länger in der Beziehung verharren sollen, weiterhin unglücklich bleiben sollen, nur damit der andere keine Tränen vergießt? Nein. Du hast vollkommen richtig gehandelt.

Natürlich ist es hart, eine Beziehung zu beenden. Auch dann, wenn der Schritt von uns selbst aus geht. Es tut weh zu sehen, wie sehr die andere Person leidet. Noch schlimmer fühlt es sich an, wenn wir mehrmals am Tag angerufen werden und der andere immer wieder schluchzend nachfragt, ob wir sicher sind, dass es vorbei ist.

Schuldgefühle nach Trennung Verlustangst vom Partner betrogen Generation Beziehungsunfähig Trennung mit Kindern Verbitterung Selbstbewusstsein stärken

Doch wir tun uns selbst keinen Gefallen, wenn wir nachgeben. Weder uns, noch dem Partner. Der Partner wird im ersten Moment glücklich sein, dass die Beziehung doch noch weiterhin Bestand hat. Doch nun leidet er zusätzlich an der Angst, dass wir jederzeit wieder mit ihm Schluss machen könnten. Und auch wir befinden uns wieder in der Situation, aus der wir bereits ausbrechen wollten, es jedoch nicht geschafft haben.

Bedenke auch Folgendes: Fleht und weint der andere, gibt er auch nach mehreren Telefonaten nicht auf und hofft immer noch, dass wir wieder zurückkommen, zeigt dies, wie stark emotional abhängig er von uns ist. Er weiß nicht, was er mit sich alleine anfangen soll und sieht uns zu seinem Schlüssel zum Glück.

Dies setzt uns wiederum unter Druck, da wir diesen Wunsch nicht erfüllen können. Bleiben wir dabei und lassen uns nicht überreden, es doch nochmal mit einer Beziehung zu versuchen, tun wir somit auch dem/der Ex einen Gefallen. Denn dieser muss nun lernen, alleine sein Leben sinnvoll zu gestalten und auch ohne einen Partner glücklich zu werden.

Sich nach der Trennung entschuldigen?

Vielleicht haben wir auch während der Beziehung etwas getan, was wir wirklich bereuen. Möglicherweise sind wir im Trennungsgespräch vollkommen ausgerastet, oder wir haben den/ die Ex betrogen.

Sich für etwas entschuldigen zu wollen, was wir wirklich ehrlich bereuen, zeugt von einem guten Charakter. Wichtig ist dabei jedoch, dass wir dem/ der Ex nicht das Gefühl vermitteln, dass wir ihn uns wieder zurückwünschen und er/ sie sich falsche Hoffnungen macht.

Ob er/ sie uns jedoch vergibt, ist im Grunde nicht mehr wichtig. Wir haben uns entschuldigt und sollten somit auch mit uns selbst im Reinen sein. Denn wir selbst sind uns am nächsten. Haben wir uns selbst unser Verhalten verziehen, sollte es für uns nicht länger von Bedeutung sein, ob der andere dies ebenfalls getan hat.

Am Ende geht es nicht darum, wer Schuld daran hat, dass die Beziehung nicht funktioniert hat. Stattdessen sollte der Fokus doch darauf liegen, dass beide lernen mit der neuen Situation umzugehen und sich auf die Zukunft zu konzentrieren. Die Zukunft ohne den Partner an der Seite. Alleine dies sollten wir zum Anlass nehmen, unsere Schuldgefühle endlich hinter uns zu lassen.

Anstelle uns selbst Vorwürfe zu machen sollten wir Versuchen, Die Konflikte aus der Vergangenheit als wertvolle Erfahrung zu verbuchen.

Schuldgefühle Introvertiertheit Phasen der Trennung Verbitterung Trennung trotz Liebe

Mein Umfeld redet mir ein, dass ich die Beziehung nicht hätte beenden sollen

Ein weiteres Problem, mit welchem wir konfrontiert werden ist der Fakt, dass wir diejenigen sind, die die Beziehung beendet haben. Wir sind die Bösen, die Herzlosen, diejenigen, die die Beziehung einfach „wegwerfen“. Wird uns dies nicht gerade von dem/ der Ex vorgehalten, übernehmen diesen Job gerne auf Freunde und Familie (obwohl diese eigentlich hinter uns stehen sollten).

Lass dir kein schlechtes Gewissen einreden! Halte dir stattdessen vor Augen, dass es absoluter Quatsch wäre, an einer Beziehung festzuhalten, die uns unglücklich macht. Und die Menschen aus deinem Umfeld sollten sich sowieso raushalten, schließlich betrifft die Partnerschaft nur dich und deine/deinen Ex.

Woher weiß ich, ob ich mich trennen soll?

Wenn wir selbst das Gefühl haben, dass die Beziehung uns erdrückt, dass wir ohne den anderen besser dran sind, dass der andere uns einschränkt, dass wir nicht mehr wir selbst sein können, dann ist es dringend an der Zeit, die Beziehung zu beenden. Auch, wenn wir wissen, dass wir damit den Partner verletzten werden, ist dieser Schritt unumgänglich. Denn ansonsten machen wir uns nur selbst unglücklich.

Übrigens bereuen wir selten die Dinge, die wir getan haben, sondern häufiger die Dinge, die wir nicht getan haben. In einer Beziehung zu verharren, die uns unglücklich macht aus Angst, vielleicht einen Fehler zu begehen, werden wir uns unglücklicher machen, als wenn wir endlich den Schlussstrich ziehen.

Testosteron steigern

Wer es jedoch einfach nicht übers Herz bringt, die Trennung auszusprechen, der ist vielleicht einfach noch nicht so weit. Der muss noch länger in der unglücklichen Situation verharren bis er erkennt, dass es wirklich nicht mehr geht.

Schuldgefühle nach Trennung sind bei dir nicht das Problem? Du bist schon lange über deine Expartnerschaft hinweg, doch seitdem findest du einfach niemanden mehr, der zu dir passt? Und du weißt einfach nicht, ob du jemals wieder jemanden finden wirst, mit dem du glücklich wirst? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer oder für Frauen. Unsere Liebesexperten zeigen dir, wir es dir gelingt, in deinem Alltag mit dem anderen Geschlecht in Kontakt zu kommen. Damit auch du wieder glücklich wirst. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Schuldgefühle nach Trennung? Hier findest du weitere Tipps:

Frisch getrennt? Wie wir Trennungen einfacher verarbeiten

Unglücklich in der Beziehung – Weshalb wir uns dennoch die Trennung nicht trauen

Wie mache ich Schluss? Das Ende einer Beziehung

Bewerte diesen Beitrag
[Anzahl: 9 Durchschnitt: 3.4]

Caro

Carolin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Dating. Nach einem Masterstudium in Kulturwissenschaft hat die gebürtige Esslingerin ihren Weg als Leiterin des Redaktionteams der Flirt University gefunden. Sie entwickelt regelmäßig neue Coaching Methoden und analysiert für unsere Kunden Chats aus dem Online Dating und hat somit schon so mancher Liebe auf die Sprünge geholfen.

3 Kommentare

Nine · 7. Mai 2020 um 12:17

Sorry aber ich habe noch nie so krass herzlose Zeilen über ein sensibles Thema gelesen :´(
Ich denke die Verfasserin wurde verlassen und betrachtet das Thema nicht logisch und rational, denn sonst würde man nicht so einen Text schreiben…

Liebe ist das wichtigste und schönste was es gibt im Leben, klar kann es auch mal nicht passen, wem sag ich das <8

Aber wenn jemand der Meinung ist und eine Beziehung einfach wegschmeißt, fremdgeht, vllt sogar lügt, die gemeinsame Zeit nicht wertschätzt und auch im nichts gerade rücken möchte – Sind definitiv nicht beide dran Schuld. Sowas heutzutage zu schreiben, bestärkt Leute herzlos zu sein und eine S*** egal Einstellung an den Tag zu legen.
Traurig :/

Wer nicht kämpft hat schon verloren!
Es ist sogar eher oftmals so, dass ein Partner alleine für die Beziehung kämpft.
Klar sollte man meinen, es würde nicht passen, ist ja auch einfach so zu denken… Aber zu erkennen, dass es in einigen Fällen auch nur an einer Person liegt, also liegen kann, tun die wenigsten ;(
Denn wenn die Person, welche nichts getan hat, etwas getan hätte, geredet hätte was auch immer, dann wäre man gar nicht an so einem Punkt gelandet!

Man muss für alles im Leben etwas tun!
Vergesst das nicht liebe Leute!
Wenn man etwas trinken möchte, muss man sich was zu trinken holen, muss man das Getränk vorher kaufen, wofür man arbeiten gehen muss, damit man Geld hat.
Willst du dich mit einer Freundin verabreden, so musst du ihr schreiben oder sie anrufen, Geld für Handy/Telefon brauchst, wofür du arbeiten gehen musst. Selbst wenn du nicht hin fährst, wofür du auch wieder was tun müsstest und sie zu dir kommt, so musstest du ebenso etwas dafür tun, dass sie zu dir kommt.
Nichts im Leben ist umsonst, du musst für ALLES im Leben etwas tun!
Und wenn jemand nichts für seine Beziehung tut, kein Bock auf Reden hat, alles schleifen lässt usw, dann ist derjenige nun mal auch dran Schuld, dass eine Beziehung nicht funktioniert bzw nicht funktionieren kann…
Natürlich können auch hier Faktoren dazu führen, dass so ein Verhalten an den Tag gelegt wird, klar keine Frage, aber dann muss man nun mal den Mund aufbekommen und nicht direkt aufgeben wie es heutzutage der Großteil tut.

Immer den Weg den geringsten Widerstandes nehmen, den einfachen Weg nehmen, das tun die meisten.

Man kann ja auch nicht in einer Firma sagen die man zu zweit führt, wo der eine alles und der andere kaum bis gar nichts macht, das die Firma Pleite und kaputt geht – Da sind beide dran Schuld^^

Das Problem ist häufig die heutige Zeit in der wir uns befinden und Wertschätzung gibt es immer weniger… Vieles wird nach kürzester Zeit als selbstverständlich betrachtet, was ein großer Fehler ist. Vieles wird "einfach" ersetzt und achtlos weggeschmissen, denn wenns nicht klappt, warum soll ich irgendwas probieren, denn es gibt ja irgendwo wen der vllt noch besser passen könnte -.-
Frauen kriegen nen Hasch mich und ich könnte ja was verpassen, sowie Männer meinen, sie müssen sich noch die Hörner abstoßen.
Witzig ist auch, das Frauen häufiger Mist bauen als Männer.

Warum ich kommentiere ist schlicht einfach, das wenn man so einen Text verfasst, man auch alle Seiten mit einbeziehen muss und nicht alles verallgemeinern sollte.
Häufig ist es nun mal anders und dann muss der ein oder andere sich auch mal etwas eingestehen, das es alleine seine/ihre Schuld war…

Man sollte immer ehrlich zu sich selbst sein und wenn man das schon nicht kann, braucht man nicht noch einen alleinigen Text darüber zur Bestärkung bekommen, dass es z.B. ok war den Partner hintergangen zu haben, weil die Beziehung lief ja scheinbar nicht richtig, sonst wäre das nicht passiert.
Mach dir keinen Kopp darüber, es war ok, es sind beide dran Schuld.
wtf?!
Entschuldigung, aber sowas geht nicht, das kann man nicht schreiben.
So ein Thema kann man nicht verallgemeinert schreiben, denn jeder Fall ist einzigartig auf seine Art und Weise und wenn man schon etwas dazu schreiben möchte, dann sollte man auch Alles mit einbeziehen

Paul · 11. Mai 2020 um 15:53

Also ich muss Nine völlig recht geben!
Es sind nicht immer beide dran Schuld und man sollte immer jede Situation individuell sehen!

Thema Betrügen
Auf der einen Seite finde ich, wenn man betrogen wurde z.B. dann sollte man sich nicht fragen warum, sondern die oder der Partner sollte sich fragen, wieso man so etwas dummes macht.
Man kann doch wohl vorher Schluss machen wenn man so etwas merkt und muss dem anderen nicht noch zusätzlich weh tun!
Was du nicht willst was man dir zufügt, füge niemals jemand anders zu.

Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen das Fehler passieren. Wir Menschen sind nun mal nicht ohne Fehl und es ist ok welche zu machen, nur dann muss man auch dazu stehen, ehrlich sein und es klären!

Aber den meisten ist es egal, kriegen vorher wie nachher nicht den Mund auf und lassen die gemeinsame Zeit wie eine heiße Kartoffel fallen.
Ducken und weg, was soll man denn auch noch klären?
Das ist nicht ok und ist wirklich eine grausame Zeit in der wir leben, wo fast jeder nur noch an sich selbst denkt.

Da brauch man finde ich nicht noch bestärkende Zeilen bekommen wie man sie oben liest, denn solche Personen sollte man eher zum Nachdenken anregen.
Es sollten von so einem Text viel mehr alle Bereiche abgedeckt werden, damit halt auf jeden einzelnen Fall eingegangen werden kann.
Anregungen, Nachdenken und Hilfe.

Ich kann zu Beziehung und Trennung nur sagen
Es ist einfacher wegzulaufen, anstatt etwas zu investieren. Es ist einfacher nichts zu sagen, anstatt sich mit etwas auseinanderzusetzen.
NEIN! So funktioniert weder eine Beziehung noch eine Trennung!
Es geht nun mal nur gemeinsam und niemals alleine, in beiden Fällen! Es ist nicht immer angenehm, aber Gemeinsam, kann man alles schaffen und überwinden!
Man muss aufopferungsbereit sein und nicht egoistisch.
Dazu sollte niemals positives vergessen, denn man hat nun mal einen Teil seines Leben mit der/dem anderen verbracht.
Das heißt, selbst eine Trennung kann auch anders verlaufen, wofür man aber was tun muss, wo meist wieder die Bereitschaft fehlt.

Verhalten
Natürlich sollte man sich von Menschen in einer Trennung distanzieren die einem nicht gut tun und es sind auch ein paar gute Tipps dabei bzgl. Ablenkung und co, was den Text oben betrifft.
Aber man sollte hier nicht vergessen, dass es nun mal auch sein kann, dass diese Menschen nur sauer auf sich selbst sind und der Sturm sich nach gewisser Zeit wieder legt.

Ich sage da immer die Liebe findet immer einen Weg!

Man sollte sich so verhalten wie man ist und nicht plötzlich anders mit einer Person umgehen oder sich anders verhalten, denn das verkompliziert alles.

Fremdgänger
Solche Menschen sind für mich zum Teil nicht beziehungsfähig. Ich möchte nicht verallgemeinert über alle sprechen, aber man sollte vorher nachdenken was man tut und auf jeden Fall an sich arbeiten!

Fazit
Ich hoffe das Personen die fremdgehen, lügen und betrügen ein ganz schlechtes Gewissen plagt! Und das diese Personen nach gewisser merken, was sie für einen Mist gebaut haben!

Karma and out * PEACE

Anna · 11. November 2021 um 13:18

Mir hat dieser Artikel geholfen.

Wenn man ein solcher Übeltäter ist und schon seit gefühlten Ewigkeiten von Schuldgefühlen beplagt wird, soll man auch irgendwann wieder normal leben können.
Ich finde nicht dass man sein gesamtes Leben diese Schuld mit sich tragen sollte.

Fremdzugehen war falsch, aber im Endeffekt ist in der Beziehung ja wirklich etwas falsch gelaufen.
Zu Wenig Aufmerksamkeit vom Partner, nicht der passende Sex,,,,, es wird wohl schon dazu beigetragen haben…

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert