Was du hier lernst...
Längst bist du in deiner Partnerschaft nicht mehr glücklich.
Manchmal erinnerst du dich an den Beginn eurer Beziehung zurück. Du bist unheimlich glücklich gewesen. Nie hättest du gedacht, dass du eines Tages einen Menschen triffst, der derart gut zu dir passt. Mit dem du derart viel Spaß haben kannst und die Zeit wie im Fluge vergeht. Du bist unheimlich glücklich gewesen.
Leider hat sich dies gewandelt.
Natürlich. Dir ist klar, dass die Anfangszeit immer besonders schön ist und dieser Zauber irgendwann geringer wird und schließlich vollständig schwindet.
Doch dabei ist es nicht geblieben.
Im Gegenteil. Es ist immer schlimmer geworden.
Deine Beziehung ist mittlerweile der absolute Horror
Du bist zu der Erkenntnis gekommen, dass sie absolut wahnsinnig ist. Sie hat sich komplett von dir abhängig gemacht. Du weißt, dass sie dich aufrichtig liebt. Zumindest beteuert sie dies immer wieder.
Doch vielmehr als Liebe steckt hinter ihrem Verhalten ihre wahnsinnige Angst von dir verlassen zu werden und somit wieder alleine zu sein. Du weißt, dass sie noch nie über einen längeren Zeitraum Single gewesen ist. Stets ist sie von einer in die nächste Beziehung gehüpft.
Immer wieder bekommt sie theatralische Anfälle. Etwa dann, wenn du dich mal alleine mit deinen Kumpels treffen möchtest. Wenn du sie nicht sofort zurückgerufen hast, sondern sie einige Stunden warten musste. Wenn du ihr für einen Abend absagst, einfach weil du mal deine Ruhe von dieser Frau brauchst.
Jedes Mal weißt du bereits vorher, dass dies wieder mit einem absoluten Drama enden wird.
Ständig streitet ihr euch deswegen. Sie beteuert Besserung, doch am nächsten Tag ist schon wieder alles wie zuvor.
Du hast keine Lust mehr. Immer Streit.
Dennoch schaffst du es nicht, dich endlich zu trennen. Schon oft hast du darüber nachgedacht. Doch sie weinend und flehend vor dir zu sehen würde dir das Herz brechen. Du weißt genau, dass du sofort alles zurücknehmen würdest, nur um dich schon einen Moment später über dich selbst zu ärgern.
Soll ich mich trennen oder nicht?
Ständiger Streit wegen Nichtigkeiten
Es gibt dauernd Diskussionen. Täglich. Nicht nur einmal, sondern mehrmals. Jedes Paar durchlebt schwierige Phasen und streitet sich in diesen Zeiten. Etwa wegen finanzieller Probleme. Ärger mit den eigenen Eltern. Oder wegen Job-Problemen.
Kritisch wird es, wenn wir uns aufgrund lapidarer Gründe streiten. Wenn die nicht gegossene Blume Grund zum Anlass wird, sich den restlichen Abend anzuschreien.
Wenn die nicht ausgeräumte Spülmaschine nicht nur für ein Augenrollen sorgt, sondern Teller durch die Luft fliegen lässt.
Wenn die zu laut zugezogene Türe nicht einfach nervt, sondern den nächsten Wutanfall entfacht.
Ständige Streitereien wie diese sorgen dafür, dass wir nach der Arbeit nicht mehr gerne nach Hause kommen. Das wir freiwillig Überstunden machen. Wir uns mit Freunden treffen, um der Partnerin aus dem Weg zu gehen.
Die Beziehung gibt uns keinen Halt mehr. Im Gegenteil. Sie wirft uns aus der Bahn und bringt uns von unserem Weg ab. Wollen wir freiwillig keine Zeit mehr mit dem anderen verbringen, überrascht es kaum, dass du dich fragst, ob du dich trennen sollst oder nicht.
Es fehlt an Vertrauen
Vertrauen ist das A und O in einer Beziehung. Ohne ausreichend gegenseitiges Vertrauen fehlt der Grundstein für eine dauerhaft glückliche Beziehung.
Aufgrund des fehlenden Vertrauens kommt es immer wieder zu heftigen Eifersuchtsanfällen.
Besonders bei Partnern, wo es bereits zu einem Seitensprung gekommen ist, ist diese Problematik stark ausgeprägt. Viele Paare entschließen sich, trotz des Seitensprungs, es weiterhin miteinander zu versuchen. Doch gerade in diesem Fall unterstellt der eine immer wieder dem anderen, ihn wieder zu betrügen.
Dies geht sogar soweit, dass der eine dem anderen hinterherspioniert. Auf einmal wird das Handy kontrolliert, Telefonate werden belauscht, der andere wird ausgefragt etc. Dieses Verhalten belastet die Beziehung zusätzlich.
In dieser verzwickten Situation ist die Trennung oftmals das einzige Mittel, welches noch Sinn macht.
Zu unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft
Du hast dir von Beginn an gedacht, dass es vielleicht in der Zukunft Probleme geben könnte. Allerdings hattest du gehofft, dass ihr euch aneinander annähert.
Das Gegenteil ist jedoch eingetreten. Ihr habt euch immer weiter voneinander entfernt.
Sie hat dir erst kürzlich erklärt, dass es für sie nicht infrage kommt, ihre Heimatstadt zu verlassen. Dort wohnen schließlich ihre Eltern und ihre Freunde. Für dich hingegen ist es eine klare Sache, dass du niemals dauerhaft in ihrer Heimat leben möchtest.
Auch was das Kinderthema betrifft, seid ihr unterschiedlich eingestellt.
Keinerlei Rücksicht und Funktion als Ventil
Die Partnerin oder der Partner nimmt keinerlei Rücksicht auf deine Bedürfnisse. Derjenige setzt stets den eigenen Willen durch, auch auf Kosten unseres psychischen Wohls. Dazu gesellt sich der Fakt, dass wir für ihn als Ventil dienen.
Streit mit dem Chef? Der Frust wird an uns abgelassen. Wut über die Familie? Wir bekommen den Zorn zu spüren.
Vielleicht geht es sogar so weit, dass der Partner ein geringes Selbstwertgefühl hat. Um dieses aufzubessern erniedrigt er uns und erhöht sich auf diese Weise.
Klingt ungesund? Ist es auch! Sollte in einer Beziehung nicht vorkommen? Definitiv. Aber leider sind derartige Verhaltensweisen gar nicht so selten wie man meinen mag. In einer solchen Situation solltest du dich nicht länger fragen, ob du dich trennen sollst oder nicht, sondern schleunigst einen Schlussstrich ziehen.
Fehlende Liebesgefühle
Du willst dich trennen, weil das aufgeregte Kribbeln in der Bauchgegend verschwunden ist? Weil die Schmetterlinge nicht mehr flattern?
Stopp!
Viele Menschen verwechseln Liebe und Verliebtheit.
Das, was du derzeit erlebst, ist ein völlig normaler Prozess. Sind wir verliebt, fahren unsere Gefühle Achterbahn. Unsere Hormone werden wild durcheinander gewirbelt. Der Zustand der Verliebtheit bedeutet für unseren Körper extremen Stress.
Aus diesem Grund pendelt sich die Ausschüttung der Hormone nach einiger Zeit wieder ein. Die Schmetterlinge werden immer weniger, bis sie irgendwann komplett gewichen sind. Genau dies ist der Moment, in dem viele Menschen glauben, sie würden ihren Partner nicht mehr lieben.
Dabei verheddern sie sich in einem Denkfehler: Verliebtheit und Liebe sind nicht dasselbe. Erst, nachdem die Verliebtheit verschwunden ist öffnet sich die Option, dass unsere Gefühle zu wahrer Liebe heranwachsen können.
Denn jetzt haben wir keinen rosarote Brille mehr auf. Unsere Hormone entscheiden nicht mehr über unsere Denkfähigkeit und wir reden uns auch nicht mehr alles am Partner schön. Jetzt sehen wir ihn so, wie er tatsächlich ist. Mit all seinen liebevollen und wunderbaren Seiten, aber auch mit seinen Macken, Fehlern und Eigenheiten.
Du beraubst dich jedoch um die Chancen, wahre Liebe entstehen zu lassen, wenn du nach Verschwinden der Verliebheitsgefühle direkt Schluss machst.
Umgekehrt kann es natürlich geschehen, dass wir den Partner einst tatsächlich geliebt haben, diese Liebe jedoch verflogen ist.
Du hast deine letzte Beziehung beendet, weil du extrem unglücklich gewesen bist? Seitdem bist du Single und du bist niemandem mehr begegnet, der auch nur ansatzweise zu dir passt?
Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirtprofis zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag aktiv auf fremde Frauen zuzugehen, sie anzusprechen und mit ihnen zu flirten. Damit auch du endlich die Richtige findest. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Soll ich mich trennen oder nicht? Hier findest du weitere Tipps:
Kontakt nach Trennung – Sollte man sich nach dem Beziehungsaus noch weiterhin sehen?
0 Kommentare