Trennung wegen Depression? Ein unangenehmes Thema, welches totgeschwiegen wird
Depressionen sind eine Krankheit, die bis heute oftmals missverstanden wird. Aussagen wie „Geh doch mal häufiger raus“, „Genieß doch mal draußen das Wetter“, „Wie bitte, hast du schon wieder den ganzen Tag im Bett gelegen?“ zeigen, wie wenig Menschen über diese Krankheit informiert sind.
Depressionen haben nichts mit schlechter Laune zu tun. Und sie lassen sich auch nicht einfach mit gutem Willen heilen.
Trennung wegen Depression: Ein schwieriges Thema
Ein besonders häufiges Krankheitsbild ist eine Art Schwere, die der Betroffene innerlich verspürt. Depressive schaffen es morgens kaum, überhaupt erst aus dem Bett aufzustehen. Dinge, die ihnen früher Spaß gemacht haben, werden nicht mehr ausgelebt. Nach außen wirkt dies oftmals wie fehlende Motivation oder Lustlosigkeit. Gerade dieses Symptom ist es, welches Beziehungen extrem belastet.
Natürlich möchtest du deiner Partnerin gerne helfen. Doch in diesem Loch steckt ihr schon seit Monaten fest und ihr kommt einfach nicht voran.
Der wichtigste Schritt, den du jetzt tun kannst ist, deinen Partner deine Partnerin ermutigen, sich Hilfe zu holen. Mehr kannst du nicht tun.
Du kannst die Depression deines Partners nicht heilen. Solange sie nicht selbst Hilfe sucht und etwas verändern möchte, solange wird sie in der Depression steckenbleiben. Hier herrscht eine Parallele zum Alkoholismus. Auch hier kann Betroffenen nur dann geholfen werden, wenn sie selbst dazu bereit sind.
Du bist für dich und dein Leben verantwortlich
Wer mit einem Menschen eine Beziehung führt, der an Depressionen erkrankt ist, der vergisst oftmals sich selbst seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Er fühlt sich verantwortlich für den depressiven Partner. Was er dabei vergisst ist, dass er auch noch sein eigenes Leben hat. Und zwar nur dieses eine Leben.
Die folgenden Fragen mögen hart klingen, doch du musst sie dir stellen: Willst du dein restliches Leben mit einer Person verbringen, die an Depressionen erkrankt ist? Willst du dein restliches Leben mit einem Menschen durchs Leben gehen, der absolut nichts tun willst und der an nichts Interesse hat? Willst für immer bei jemandem bleiben, mit dem du keine Zärtlichkeiten austauschst? Ist es das, was du wirklichen willst?
Natürlich hoffst du, dass dein Partner/ deine Parteien die Depressionen eines Tages überwindet. Doch du weißt eben nicht, ob dies gelingt. Häufig erkranken zudem Menschen mehrmals in ihrem Leben an Depressionen.
Du hast das Recht darauf, ein glückliches Leben zu führen. Und für dieses glückliche Leben kann es sein, dass es ein notwendiger Schritt ist, deine momentane Beziehung zu beenden.
Was einfach klingt, ist es nicht. Eine Trennung wegen Depression deswegen so schwer, weil der gesunde Partner oftmals ein schlechtes Gewissen hat. „Ich habe mich getrennt, sie Depressionen hat, doch dafür kann sie ja eigentlich nichts“.
Manche Menschen betrachten es als unterste Schublade, genau dann mit jemandem Schluss zu machen, wenn er in einem solch tiefen Loch steckt. Doch Depressionen betreffen eben nicht nur den Erkrankten, sondern auch den Partner. Die Depressionen deines Partner wirken sich auch auf dich aus. Ziehen auch dich in ein Loch. Nehmen auch dich ein. Sie erdrücken dich. Überfordern dich. Und du hast das Recht, dich genau davor zu schützen.
Du hast deine letzte Beziehung beendet und gehst jetzt wieder als Single durchs Land? Mittlerweile wünschst du dir eine neue Partnerin, doch du lernst in deinem Alltag keine Frauen kennen? Dann erkundige dich bei uns nach einem Flirtcoaching für Männer. Unsere Flirttrainer zeigen dir, wie es dir gelingt, in deinem Alltag völlig unkompliziert attraktive Frauen kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich.
Hier findest du weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
Wann ist eine Trennung sinnvoll? Hinweise, dass es Zeit ist zu gehen
Die Trennung bewältigen – Wir wir über das Aus hinweg kommen
Die Trennung überwinden – Wie wir das Gefühlschaos hinter uns lassen
0 Kommentare