Du hast gerade eine schlimme Trennung hinter dir und leidest unter Trennungsschmerz? Wir helfen dir dabei die Trennung zu verarbeiten, indem wir dir verraten wie der Trennungsschmerz sich ausprägt und was du tun kannst, um wieder voll durchzustarten.
Was du hier lernst...
Wie prägt sich der Trennungsschmerz aus?
Die Wutphase
Wenn ihr im Streit auseinander gegangen seid, dein Partner dich betrogen hat oder aus für dich nicht nachvollziehbaren Gründen schlussgemacht hat, ist es vollkommen natürlich, dass du eine Zeit lang Hass auf ihn oder sie hast. Die Wutphase ist oft der Anfang vom Trennungsschmerz, also der erste Schritt zur Verarbeitung der missglückten Beziehung.
Schuldzuweisung
Bei einer Trennung ist es nicht gerade selten, dass sie Ex-Partner sich gegenseitig die Schuld für diese zuweisen. Dennoch kommt es auch vor, dass sich einer der beiden Partner selbst die Schuld dafür gibt. An diesem Punkt sollte man sich bewusst machen, dass eine Beziehung immer aus zwei Menschen besteht und dass auch, wenn ihr zusammen wart, du nicht die Verantwortung für deinen Partner trägst.
Um eine Trennung zu verarbeiten, tut es manchmal gut sich negative Eigenschaften des Ex bewusst zu machen und dies als Trost dafür zu nehmen, dass es sowieso besser ist, nicht mit ihm oder ihr zusammenzusein. Wenn man sich allerdings nach einiger Zeit trotzdem noch fried- und respektvoll begegnen kann, ist es für beide wohl am angenehmsten.
Die Trauerphase
Lass deinen Gefühlen ruhig freien Lauf. Das hilft bei der Verarbeitung einer Trennung. Die Trauerphase zieht sich bei jedem unterschiedlich lang. Manche Menschen überwinden den Trennungsschmerz schon nach kurzer Zeit, andere unterdrücken ihre Trauer und sie kommt erst heraus, wenn man begriffen hat, dass man den Partner wirklich verloren hat. Wieder andere lassen ihrem Schmerz freien Lauf, hören traurige Musik, gucken Liebesfilme, trinken Alkohol, essen haufenweise Schokolade oder Fast Food, igeln sich Zuhause ein und wollen nur noch weinen.
Wenn die letztere Methode dir wirklich über deinen Schmerz hinweg hilft, dann ist es vollkommen in Ordnung seine Trauer so für einen kleineren Zeitraum auszuleben. Wir warnen dich aber davor, diese Lebensweise für längere Zeit zu durchleben. Man muss sich bewusst machen, dass man früher oder später auch wieder ins Leben zurückkehren muss.
Ungewöhnliches Essverhalten bei Trennungsschmerzen
Wie bereits erwähnt, hilft es vielen Menschen sich bei Trennungsschmerz aus der Welt zu katapultieren. Alles, was man vorher gemacht hat, um dem anderen Geschlecht zu gefallen legt man dann plötzlich ab. Es ist einem egal, ob man zunimmt oder übel riecht. Süßigkeiten und Fastfood können in dieser Zeit dein bester Freund sein. Du machst keinen Sport, trinkst zu viel und hängst nur vor der Glotze oder in deinem Bett.
Andere Menschen wiederum sind so von Trauer erfüllt, dass sie nichts mehr essen wollen. Sie verlieren ihren Appetit und somit auch ihre Kraft etwas zu unternehmen. Auch ihr Leben fühlt sich plötzlich sinnlos an und auch sie können sich zu dem Zeitpunkt nicht vorstellen, wie ihr Leben jemals wieder normal verlaufen soll.
In beiden Fällen ist höchste Vorsicht geboten und sehr wichtig, dass man sich regelmäßig mit seiner Außenwelt auseinandersetzt. Um wieder ins Leben zu kommen, sollte man auf die Ratschläge seiner Freunde und Verwandten hören und etwas mit ihnen unternehmen. Auch, wenn ihr keine Lust habt rauszugehen, lasst euch wenigstens besuchen und gewöhnt euch die schlechten Trennungs-Angewohnheiten auch wieder ab.
Gleichgültigkeit und Ablehnung des anderen Geschlechts
Wie oft hört man frisch Getrennte sagen: “Nie wieder Frauen! Die werd ich eh niemals verstehen.” oder “Alle Männer sind gleich, ich werd einfach lesbisch!”. Der Trennungsschmerz spricht aus diesen Menschen, denn sie werden mit Sicherheit nach einiger Zeit diese Phase überwunden haben und wieder in den Ring steigen wollen. Auch hier kann man keinen festen Zeitraum ausmachen, wann dieser Hass auf das andere Geschlecht verschwindet. Es ist ganz normal, dass man erst große Angst hat wieder verletzt zu werden.
Eine andere Ausprägung von Trennungsschmerz ist die Gleichgültigkeit, ob man je wieder Liebe finden wird. Es ist egal, weil man die Hoffnung so oder so aufgegeben hat, den perfekten Mann oder die perfekte Frau zu finden. Auch hier kann man sich sicher sein, dass nach einem gewissen Zeitraum, der auch wirklich lang andauern kann, man wieder bereit ist, es zu versuchen.
Das positive Zurückblicken
Wenn der Trennungsschmerz überwunden ist, denkt man auf einmal nur noch an die glücklichen Momente in der vergangenen Beziehung und blickt wehmütig darauf zurück. Man kann sich auf einmal nicht mehr erklären, wie es zum Aus kommen konnte und vermisst seinen Partner im Alltag. Wenn man solche Gedanken hat, ist es am besten mit Freunden oder Familie zu sprechen. Am bedeutendsten ist hierbei, dass du ihnen vorher von all den negativen Aspekten berichtet hast und sie dich erneut daran erinnern können.
Wenn du keine Menschen hast, die dir dabei helfen könnten. Schreib einfach direkt nach der Trennung einen Brief an dich selbst, indem du die Gründe der Trennung ausführst und schreibst, warum du nie wieder mit dem/der Ex zusammenkommen darfst. Falls du denkst, du könntest einen Rückfall bekommen, lies dir diesen Brief durch und versuche dich so davon abzuhalten deinem/r Ex hinterherzulaufen.
4 Schritte, um wieder voll durchzustarten
Trennungsschmerz überwinden, Schritt 1: Verabschiede dich von den Erinnerungen
Das Erste, was du nach einer Trennung tun solltest, ist deinem Ex-Partner zu sagen, dass er seine Sachen abholen soll. Pack sie zusammen in eine Kiste und stell sie aus deinem Sichtfeld, bis er oder sie diese abgeholt haben. Du kannst deinem Ex dafür etwas Zeit geben oder sie vor seine Haustür stellen. (Auch bei einer Trennung auf Zeit, hilft es Fotos etc. erst einmal wegzustellen.)
Trenne dich auch von dem, was dich an deinen Ex-Partner erinnert. Wenn die Dinge dir zu schade zum Wegschmeißen sind, versteck sie in einem Schrank oder stell die in den Keller oder auf den Dachboden, damit du die erstmal aus den Augen hast. In diese Kiste gehören z.B. Fotos oder Kissen und andere Dinge die die Geschenkt wurden. Egal ob sie teuer waren oder nicht, bei der Überwindung von Trennungsschmerzen helfen sie jedenfalls nie.
Trennungsschmerz überwinden, Schritt 2: Triff dich mit deinen Freunden
Nutze, dass es die vorher dagewesenen Einschränkungen nicht mehr gibt. Mach was du willst und was dir gut tut. Du musst es jetzt niemandem mehr recht machen und schon gar nicht um Erlaubnis fragen! Triff dich mit Freunden, geht feiern oder fahrt spontan in den Urlaub! (Hier geht’s zu coolen Ideen für Aktivitäten)
Hab kein schlechtes Gewissen, wenn du sie vorher etwas vernachlässigt hast, das werden dir deine Freunde sicherlich verzeihen.
Trennungsschmerz überwinden Schritt 3: Stell deine Ernährung um
Dein Körpergefühl wird durch das ungewöhnliche Essverhalten nach der Trennung nicht das Beste sein und dein Selbstbewusstsein hat sicherlich auch was abbekommen. In dieser Lage hilft es vielen Menschen die Ernährung etwas umzustellen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn du dir etwas vornimmst und es dann auch erreichst. Nach einer Trennung und dem Leiden und Weinen, ist es jetzt an der Zeit dir etwas Gutes zu tun.
Trennungsschmerz überwinden, Schritt 4: Mache Sport
Um dein Körpergefühl zu verbessern, hilft es auch Sport zu machen. Selbst in der Wut- oder Trauerphase hilft es Vielen sich in den Sport zu stürzen. Du kannst deinem Ex-Partner zeigen, was er sich hat entgehen lassen und beweist dir selbst, dass du eigentlich zu gut für ihn oder sie warst.
Trennungsschmerz überwinden, Schritt 5: Wieder Flirten
Es macht Spaß sich neu zu erfinden, gönne dir zum Beispiel ein Umstyling oder einfach eine neue Frisur und flirte wieder drauf los. Niemand verlangt, dass du dich direkt wieder nach einem neuen Partner umsiehst, aber du wirst merken, dass es gut tut Bestätigung zu bekommen, vor allem mit deinem neuen Äußeren. Achtung: Gesunde Ernährung hilft dir ebenfalls beim besseren Flirten (Hier klicken)!
Vergiss den Trennungsschmerz und bleib dir selbst treu!
Vor allem, wenn die Beziehung ein hässliches und streiterfülltes Ende nimmt, fallen oft fiese und persönliche Beleidigungen, die man sich zu Herzen nimmt. Auch wenn dein Partner dir sagt, dass er dich nie geliebt hat und du ein schlechter Mensch bist, weißt du doch eigentlich, dass es nicht stimmt. Er hat dich nämlich so geliebt wie du bist und aus diesem Grund sind die meisten seiner Beleidigungen die deine Person anbelangen nur dazu da, um dich zu verletzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Kontakt nach Trennung – Sollte man sich nach dem Beziehungsaus noch weiterhin sehen?
Zweifel nach der Trennung: Woher sie kommen und was du dagegen tun kannst
16 Schritte zum Trennung verarbeiten und Trennung überstehen
0 Kommentare